• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann Inhalt des Ordner /Library/Caches gelöscht werden?

HarlekinX

Gala
Registriert
03.10.08
Beiträge
51
Hallo,

ich möchte fragen, ob der Inhalt des Ordner
/Library/Caches
und
-/Library/Caches
gefahrlos gelöscht werden kann?

PS: wo finde ich denn die Tilde auf der Tastatur?


Viele Güße,
HarlekinX
 
Hast du dazu eine Antwort bekommen? Ich habe die selbe Frage.

Danke

GvS
 
Zur Tilde:
Ich bin mir nicht sicher ob es die standardmässig gibt. Wenn du Snow Leopard hast, kannst du in den Systemeinstellungen Sprache und Text unter dem Reiter Text eine beliebige Zeichenkombination definieren, die dann eine Tilde ergibt.
 
Ich kann nicht sagen, ob man die Ordner löschen darf oder gefahrlos kann (Terminal.app, "sudo", "rm" und Experimentierfreude sind deine Freunde, was das angeht - oder ganz normal im Finder auf die ungeeky Art). Ich halte es aber generell für ein äußerst fragwürdiges Unterfangen, in Systemordnern herumzupfuschen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hier unter "For issues syncing Calendars", gibt Apple die Anleitung dazu!
Ich will das gar nicht machen :-! und hoffe, dass ich das irgendwie falsch verstehe.

GvS
 
Nummer zwei (mit der Tilde) problemlos.

Genau! Den Inhalt des Cache Ordner kann man definitiv löschen. Ich habe gerade eine testweise Wiederherstellung von einem TimeMaschine Backup gemacht und gesehen, dass Cache nicht mitgesichert wurde.
Also ist da nix wichtiges drin.
 
  • Like
Reaktionen: g.v.s
So 100%ig kann man das nicht absegnen, denn es kann auch durchaus vorkommen, dass das System etwas nervös reagiert, wenn man die Dateien im laufenden Betrieb unter der Haube wegzieht. Zumindest sollten die geöffneten Programme zuerst beendet werden, besser wäre jedoch, z.B. AppleJack (einfach mal bei Versiontracker.com suchen) dafür zu verwenden. Von Onyx oder ähnlichen Tools würde ich hingegen die Finger lassen.
 
  • Like
Reaktionen: g.v.s
OK, das ist ein Argument.
Wobei alles, was aktuell in Benutzung ist, eh gesperrt sein dürfte, und nicht löschbar ist, oder?
 
So 100%ig kann man das nicht absegnen, denn es kann auch durchaus vorkommen, dass das System etwas nervös reagiert, wenn man die Dateien im laufenden Betrieb unter der Haube wegzieht. Zumindest sollten die geöffneten Programme zuerst beendet werden, besser wäre jedoch, z.B. AppleJack (einfach mal bei Versiontracker.com suchen) dafür zu verwenden. Von Onyx oder ähnlichen Tools würde ich hingegen die Finger lassen.

Ja, Apple gibt in dem Artikel auch vor, iCal zu schliessen. Aber was ist mit all den anderen Programmen? Würde ich zwar auch schließen, aber irgendwie leuchtet mir nicht ein, warum ich Adobe- oder Superduper- oder...-Caches löschen soll, 1,8GB !?
Applejack habe ich schon wiederholt angewendet, bringt aber hinsichtlich des Sync-Problems mit OmniFocus und iCal nichts.

GvS
 
ich möchte fragen, ob der Inhalt des Ordner
/Library/Caches
und
-/Library/Caches
gefahrlos gelöscht werden kann?
Ja, aber nicht mittels "rm" im Terminal.
(Grund: Offene Dateien, die bis nach der Benutzerabmeldung verfügbar sein müssen)

Korrekt:
Den Inhalt (und nur den Inhalt) per Finder in den Papierkorb schubsen und sofort neustarten. Erst danach den Papierkorb leeren.
(Dafür braucht keine der Dateien geschlossen zu werden bis zum Shutdown)

Darf man fragen warum du denkst das tun zu müssen?
Die Wirkung wirst du vermutlich weniger positiv wahrnehmen als du dir davon erhoffst.
Ein kluger Mensch entfernt dort nur das, was auch wirklich "broken" ist, und das auch nur sehr selektiv. Wirfst du intakte Dateien weg, wirst du dein System dabei nur heftig bremsen.
Und eine ganze Menge hinzugelernter Information ganz sinnlos wieder verlieren (zB die bereits abgehakten Quarantäne-Freischaltungen für Downloads)

wo finde ich denn die Tilde auf der Tastatur?
Alt+N (gefolgt von einem Leerzeichen, ist ein "Dead Key")
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also die Caches in deiner eigenen Library (also die in ~) lassen sich zu 99% gefahrlos löschen, so wie fast alles in deinem Benutzerkonto, da dort keine wichtigen Systemdateien liegen. So kannst du auch im ~/Library/Preferences alles löschen, nur dann sind all deine Einstellungen weg, aber dein System ist so gut wie "zurückgesetzt"

Generell sind doch Caches nichts wichtiges, oder? Ich meine wenn man sie leert werden sie neuangelegt vom Programm, aber das Programm ist ja nicht auf Caches angewiesen. Es kann halt nur sein, dass es dann etwas länger braucht und dein System ausbremst.

@Rastafari
Was meinst du mit den Quarantäne-Freischaltungen im Download-Ordner?
 
Was meinst du mit den Quarantäne-Freischaltungen im Download-Ordner?

Wenn man eine Datei herunterläd und sie danach erstmalig öffnet, wird zuerst gefragt "Die Datei wurde aus dem Internet geladen. Möchten Sie sie wirklich öffnen?" oder so ähnlich. Das ist sicherlich gemeint.
 
X-akt.
Die "Liste" der bis dato als unbedenklich abgesegneten Objekte gehört zur "LaunchServices Datenbank" - die sich u.a. auch in dem Ordner rumräkelt.