• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSH Client wie Putty für Mac?

Was passiert wenn du das Passwort reintippst und Enter drückst?
 
Kann es nicht eintippen. Wird nix eingegeben. Tippe ins Leere ^^

So als ob ich mir nen Stück holz hole, es vor mein Display lege und drauf rum tippe ;)
 
tippe das passwort ein, auf dem screen wirst du nichts sehen, keine sternchen nix, dann enter und wenn es korrekt war biste drin ;)

wie oben beschrieben (#17) wird die eingabe im terminal weder durch sternchen noch klartext angezeigt, also einfach eintippen und enter ;)
 
  • Like
Reaktionen: TinuCH1976
tippe das passwort ein, auf dem screen wirst du nichts sehen, keine sternchen nix, dann enter und wenn es korrekt war biste drin ;)

wie oben beschrieben (#17) wird die eingabe im terminal weder durch sternchen noch klartext angezeigt, also einfach eintippen und enter ;)

Ich Danke dir, supi.

Allen anderen natürlich auch. Auf die Community ist Verlass!
 
  • Like
Reaktionen: TinuCH1976
Hello,

also ich habe mich noch nie vorher mit dem SSH Thema beschäftigt, von daher ne kurze Frage. Wenn ich auf einen anderen Rechner zugreifen will, muss der im selben Netzwerk sein wie ich, oder geht das auch übers Internet?

Würde nämlich gerne auf den iMac eines Freundes in Deutschland zugreifen und umgekehrt und suche da ne vernünftige Lösung.
 
Geht natürlich auch über das Internet. Dem Router muss nur eventuell gesagt werden das er Anfragen auf dem Port (idr 22) durchlassen soll. Damit das mit dem Zugriff einfacher ist und man nicht immer die IP erfragen muss kann man Dienste wie dyndns nutzen. Dann kann man den Rechner über einen Domainnamen erreichen. Viele Router stellen nen Service bereit der die IP bei dyndns automatisch aktualisiert.
 
  • Like
Reaktionen: Phil78
Danke!
Kann ich dann zB. mit Cyberduck auch Daten übertragen oder brauch ich da gar keinen extra Client? Ich habe mit Cyberduck nur mal nen Klingelton auf mein iPhone geschoben ging eigentlich ganz flott, weil das wäre natürlich super wenn das ginge, so könnte man endlich auch mal grössere Daten hin und herschieben.
 
Ähm ja sollte gehn, iPhone hört sich ja nach sftp an und das baut driekt auf ssh auf
 
Moin Moin

kann man dort im Terminal auch den Port ändern?
Er versucht es ja immer über Port 22 ich brauch aber Port 9922 (so eingestellt bei Putty wo es klappt)
Nur wie änder ich das im Terminal ??

Danke schonmal :)
 
Einfach mal ssh ohne irgendwas bzw. man ssh eingeben. Das springt dann einem direkt ins Auge.
 
Danke :)
ich freue mich immer mehr das ich mich Anfang des Jahres für den Mac entschieden hab :-D

Kann man das -p 9922 jetzt auch speichern oder muss man das jedes mal neu eingeben ?
 
Falls Du ssh benutzt, kannst Du den Standard-Port für Logins auf einem bestimmten Rechner permanent in der Datei ~/.ssh/config einstellen (falls nicht existent, neu erstellen). Dazu müssen da folgende Zeilen rein (natürlich geeignet angepasst ;-)):
Code:
Host bigmac.irgendwo.de
Port 12345
 
So soll die Datei rein/hin?
Ich denke mal ins Paket des Terminals oder doch in die Library ...
Sorry ~/ sagt mir (noch) nichts
 
Die Schlange ist Dein Benutzerverzeichnis (entspricht dem Häuschen im Finder). Darin liegt ein Ordner namens .ssh, allerdings zeigt der Finder ihn standardmäßig nicht an wegen des Punkts am Beginn. Öffne am besten ein Terminal, wechsle mit cd .ssh in besagten Ordner und editiere dort z.B. mit nano die Datei config:
Code:
nano config
Aller Wahrscheinlichkeit nach existiert die Konfigurationsdatei momentan noch nicht.
 
Nein. Mein Beitrag bezieht sich durchaus auf eine SSH-Verbindung.


Edit: Dass sich das aufs Terminal bezieht, hätte ich erwähnen sollen.

Gibts das auch irgendwo in Snow Leopard? Kann das nicht finden....