• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alles vom MacBook löschen

  • Ersteller Ersteller iJuicyApple
  • Erstellt am Erstellt am

iJuicyApple

Gast
Hallo Leute!
Habe ein kleines Problem und möchte daher gerne wissen, ob es möglich ist alles vom MacBook zu löschen und dann ein neues Betriebssystem aufzuspielen und auch die ganzen anderen Sachen über eine externe Festplatte.
Wenn ja wie kann man das Betriebssystem löschen?
Danke Leute :-!
 
Einfach die System Cd´s einlegen da kannst du es neu installieren, aber mach vorher lieber noch n Backup

Witter
 
Willst du das so löschen das man es nicht mehr wiederherstellen kann (weil das Gerät verkauft wird) oder nur einmal alles neu installieren? Wenn du deine Daten gesichert hast, kannst du das mit der Boot DVD und dem Festplatten Dienstprogramm.
 
Nee ich will das nur einmal neu installieren alles weil ich so ein bisschen Scheiße gebaut hab.
Also Erstmal ein Backup auf eine Externe Festplatte oder so oder?
Und dann einfach die Leopard-CD einlegen und alles nochmal neu drauf ne?
Bitte um bestätigung,Danke ;-)
 
wenn Du bestimmte Daten benötigst, dann diese sichern
dann Mac neu booten und dabei die C Taste drücken
dann Leo neu installieren
Auswahl: komplett neu installieren und nicht das Previous System behalten
 
Willst du das nur wegen dem Dock machen oder ist "so ein bisschen Scheiße" noch etwas anderes?
Wenn ersteres, dann überleg dir das nochmal.
 
Hallo zusammen!

ICH würde gerne mein aktuelles MacBook so komplett löschen (mehrfach überschreiben,
Partitionen löschen etc pp), dass ich es verkaufen kann.

Gibt es da Hints und Tricks zu?

Ich habe so eine Linux-basierte "Daten-Vernichtungs-CD", die man beim Systemstart
einlegt. Danach killt das gestartete Programm dann alle Partitionen und Daten
je nach voreingestelltem Algorhythmus. Unter Windows habe ich das mehrfach
erfolgreich verwendet.

Geht das unter Mac OS X auch oder könnte das die Mac-Dateistruktur zerstören?

Besten Gruß,
Maccle
 
Festplattendienstprogramm
Löschen mit mehrfachem Überschreiben durch Nullen
 
Missverständnis

@apple-byte:

ich möchte, dass NICHTS mehr auf der Platte ist und ich den Rechner
nach Einlegen der OS-DVD neu aufsetze.

Das ist nicht zu erreichen, wenn man das Festplatten-Dienstprogramm startet
(was ja Teil des OS ist) und versucht, es sich selbst löschen zu lassen. Oder?

Außerdem: wenn ich jetzt die von Dir beschriebenen Schritte unternehme,
kann ich nichts löschen, da die Felder zur Auswahl von "Macintosh HD"
alle grau sind und keine Auswahl zulassen.


@Gunbound:

was ich eigentlich fragen wollte, ist: ob durch solche Programme die
Dateistruktur (wie heißt die bei Apple: HFS? oder Mac OS Journaled?,
das Pendant zu NTFS oder FAT32 halt) oder die Fähigkeit der Platte,
diese zu haben (oh mein Gott, ich bin ja nahezu ein HONK), verloren geht.


Vielleicht hab ich mich vorhin nicht deutlich genug ausgedrückt. Sorry dafür!

Immernoch leicht ratlos,
Maccle
 
was ich eigentlich fragen wollte, ist: ob durch solche Programme die
Dateistruktur (wie heißt die bei Apple: HFS? oder Mac OS Journaled?,
das Pendant zu NTFS oder FAT32 halt) oder die Fähigkeit der Platte,
diese zu haben (oh mein Gott, ich bin ja nahezu ein HONK), verloren geht.
Nein, nicht wirklich.
Und wenn doch, dann ist das halb so schlimm (kann man problemlos wiederherstellen).

Also, um restlos alles zu löschen, musst du folgende Schritte tun:
  1. Von der System-DVD booten (mit gedrückt gehaltener Taste "C"), Festplatten-Dienstprogramm starten (aus der Menüleiste).
  2. Alle Partitionen entfernen: wähle links die gesamte Festplatte an (über der "Macintosh HD"), und klicke rechts in "Partitionieren". Jetzt bei "Schema: 1 Partition" einstellen, Zielformat = "Mac OS Extended (Journaled)". Dann noch unten bei "Optionen …" die "GUID Partitionstabelle" auswählen, und das Ganze durchrattern lassen.

    Diesen Schritt könntest du überspringen, wenn du nur eine Partition drauf hast, die den gesamten Festplattenplatz einnimmt.
  3. Um deine Daten wirklich unwiderruflich zu löschen, musst du jetzt oben in "Löschen" klicken (neben "Partitionieren"). Dort bei "Sicherheitsoptionen …" einmal "Gelöschte Dateien mit Nullen überschreiben" wählen, und dies nochmals durchlaufen lassen. Fertig.
Du könntest auch in 7 oder 35 Durchgängen löschen; ist aber nicht nötig. Willst du es trotzdem tun, so hast du zwar die Sicherheit, dass kein Spion und niemand mehr deine Daten retten kann, aber du wartest mehrere Tage, bis das fertig ist.
 
TOP! Frage beantwortet

Vielen Dank, für mich hat sich damit das Thema erledigt und
ich kann nun mein MacBook verkaufsfertig machen.

Danke GunBound.

Ciao, Maccle