• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tastaturlayout Macbook Pro 15" Unibody deutsch

jkmaster

Erdapfel
Registriert
07.06.09
Beiträge
3
Hallo,

zur Zeit mache ich mir erste Gedanken über ein neues Notebook. Leider habe ich weder auf Apples Produktseite noch sonstwo ein Foto gefunden, auf dem man das komplette deutsche Tastaturlayout eines aktuellen Macbook Pro 15" zeigt. Bestimmt hat jemand von Euch ein Foto seiner Tastatur oder einen passenden Link?

Danke und viele Grüße
jk
 
Ist eigentlich soweit wie bei einer Windowstastatur, nur halt mit Apfel und den Mac Funktionstasten.
 
Ist eigentlich soweit wie bei einer Windowstastatur, nur halt mit Apfel und den Mac Funktionstasten.

Fast. Windows-Laptops haben oft einen ganz schönen Salat and Tasten; meistens bündeln sich gerade an der rechten Seite ein haufen Tasten die man (also in diesem Fall ich) nicht braucht.
Hier mal ein Beispiel, das ich nur eben schnell bei google rausgesucht habe.

Tasten wie "entfernen" werden bei Apple ja bspw. durch "fn"+"backspace" ersetzt. Auch sonst kann man soweit ich weiß jede Funktion durch (einfache) Tastenkombinationen ersetzen, sodass (zumindest nach meinem Empfinden) am Ende eine weitaus aufgeräumtere Tastatur zurückbleibt, die aber die gleichen Funktionen aufweist :)
 
Oh, das ging ja schnell. Danke Euch beiden.

-- Vielleicht ich eher "Tastenanordnung" schreiben sollen, ich meinte nicht die Belegung der Tasten, sondern wie sie angeordnet sind. Da unterscheidet sich bereits mein eigenes Notebook von jenem im Büro. Bei einem Macbook Pro sieht das nochmal anders aus ... wie, sehe ich jetzt auf dem Foto :-)

Viele Grüße
jk
 
Tasten wie "entfernen" werden bei Apple ja bspw. durch "fn"+"backspace" ersetzt. Auch sonst kann man soweit ich weiß jede Funktion durch (einfache) Tastenkombinationen ersetzen, sodass (zumindest nach meinem Empfinden) am Ende eine weitaus aufgeräumtere Tastatur zurückbleibt, die aber die gleichen Funktionen aufweist :)

Ein paar Tasten mehr finde ich eigentlich nicht verkehrt, es sei denn, die wirklich wichtigen Tasten geraten dadurch zu klein. Bei meinen ersten Mac-Erfahrungen (mit einem graphitgrauen G4 unter OS9) hatte ich manchmal eine Taste oder Tastenkombination vermisst, wenngleich das weniger an der Tastatur lag als an den Eigenheiten der jeweiligen Anwendung.

Zugegeben, bei manchen "Multimedia"-Keyboards frage ich mich schon, wer die ganzen Knöpfe aktiv verwendet (und denkt, "oh, da muß ich die passende Taste suchen" anstatt einfach die Maus zur Hand zu nehmen).

Viele Grüße
jk
 
Leider hat das deutsche Layout was wichtige Tasten fürs Programmieren betrifft n echten Nachteil.
 
Geschweifte Klammern sind z. B. nicht aufgedruckt. Man muss sich halt merken, das "Alt + 8" und "Alt + 9" die Klammern erzeugt. oder man schaut in der Tastaturübersicht nach.
 
Und viele weitere unzählige Sonderzeichen sind auch nicht abgedruckt. Da würde man doch irre werden, wenn alle Zeichen auf der Tastatur abgedruckt sind.

Und wer programmiert, merkt sich eh schon jede Menge. Ich weiß nicht, ob da noch zwei Tastenkombinationen für geschweifte Klammern soo sehr ins Gewicht fallen..

Dass man sich zwei oder vielleicht auch ein paar wenige mehr Tastenkombinationen merken muss (die man nach einer kurzen Eingewöhnungszeit eh im Schlaf kann) einen "echten Nachteil" (so wie Ares83 es beschreibt) darstellt.

Das einzige, was mich an der Mactastatur wirklich stört, ist, dass ein "Hoch2" (z.B. für Quadratmeterangaben) nicht direkt per Taste(nkombination) erreichbar ist.