• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google Reader App?

JacksoN

Schafnase
Registriert
06.10.07
Beiträge
2.236
Guten Abend Leute,

ich bin auf der suche nach einem netten Programm für Mac OS X für den Google Reader... ReadAir funktioniert bei mir zwar, holt sich die Feeds aber nicht automatisch... Das nervt schon extrem, außerdem ist es nicht wirklich gut...

Ansonsten habe ich kein anderes Programm gefunden! Kann mir da evtl jemand Tipps geben? Möchte eignetlich nur mein iPhone und den Mac sync. halten mit den RSS... NetNewsWire funktioniert bei mir irgendwie nicht, also möchte das mit dem Google Reader machen!


mfg JacksoN
 
Okay hab eins gefunden. Sogar ein sehr geiles ;-) "Eventbox" Damit kann man nicht nur Google Reader syncen, sondern auch Twitter, Facebook, Flickr, Reddit usw usw, ein sog. All-In-On Programm ;) Ist echt genial!

http://thecosmicmachine.com/
 
Ich lese meine Google Reader-Feeds auf dem iPhone über Mobile Safari und auf dem Mac ebenfalls nur online mit feedly.com. Da brauche ich mich nicht um eine Synchronisation kümmern. Bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.
 
Ja das hab ich auch gesehen, gefällt mir aber einfach nicht ;) Ich hab da eben gern ein Desktop app... Und somit konnte ich NewsFire und Tweetie am Mac durch ein Programm ersetzen... Und auf dem iPhone habe ich Byline. In der Arbeit geht das über Browser, auch kein Thema, aber daheim möchte ich gern ein Desktop-App haben, und Eventbox ist eben ein solches und wirklich gut
 
Ja, Eventbox ist ganz nice wenn man unter 20 Feeds hat ;)
 
Und bevorzugst du eine Desktop-Anwendung, weil du die Feeds auch offline lesen können willst, oder einfach nur persönliche Präferenz?
 
Also Offline lesen will ich nicht nein... Ich weiß auch nicht woher das kommt, aber ich finde es einfach schöner wenn ich dafür ein Programm habe. Der Internet Browser ist fürs Internet da, alles klar getrennt ;) Ist für mich eben übersichtlicher und gefällt mir persönlich besser... Das User Interface auf google.com/reader gefällt mir auch nicht so und diese Weblösung finde ich auch nicht angenehm...
 
Ich teste gerade Feedly.com, das benutzt mein Google Reader-Konto und bereitet die Feeds mit vielen coolen Ansichten auf, schau's dir mal an. Und wenn du eine Webseite als eigenes Programm starten willst, wäre vielleicht Prism was für dich. :-)
 
Ich teste gerade Feedly.com, das benutzt mein Google Reader-Konto und bereitet die Feeds mit vielen coolen Ansichten auf, schau's dir mal an. Und wenn du eine Webseite als eigenes Programm starten willst, wäre vielleicht Prism was für dich. :-)

Das hatte ich auch schon... Fluid hatte ich z.B. auch schon. Alles nett aber nicht die optimale Lösung ;-) Mit Eventbox bin ich total zufrieden, eine Version fürs iPhone soll auch bald folgen und dann ist alles Perfekto ;)
 
Wenn du zufrieden bist, ist ja alles ok. :-D Ich bin eben nur interessiert daran, welche Vorzüge andere an einem lokalen Programm sehen. Bei mir überwiegen eher die Nachteile.
 
Dann würde mich aber mal interessieren was dich an einem Programm stört?
 
Allen voran, dass man sich darum kümmern muss, die Daten synchron zu halten. Ich lese meine Feeds auf dem iPhone, auf dem MacBook oder an irgendeinem anderen Rechner und dann möchte ich mich nicht darum bemühen müssen, die Tags, Gelesen-Markierungen oder Favorites auf andere Endgeräte zu synchronisieren - die Daten sind einfach immer synchron. Das ist enorm praktisch. Und du bist eben darauf angewiesen, dass dein Programm lokal installiert und konfiguriert ist. Das sind für mich die beiden entscheidenden KO-Argumente gegen einen lokalen Feedreader. Ich habe wirklich viele durchprobiert und letztendlich waren das immer die Dinge, die mich gestört haben.
 
Allen voran, dass man sich darum kümmern muss, die Daten synchron zu halten. Ich lese meine Feeds auf dem iPhone, auf dem MacBook oder an irgendeinem anderen Rechner und dann möchte ich mich nicht darum bemühen müssen, die Tags, Gelesen-Markierungen oder Favorites auf andere Endgeräte zu synchronisieren - die Daten sind einfach immer synchron. Das ist enorm praktisch. Und du bist eben darauf angewiesen, dass dein Programm lokal installiert und konfiguriert ist. Das sind für mich die beiden entscheidenden KO-Argumente gegen einen lokalen Feedreader. Ich habe wirklich viele durchprobiert und letztendlich waren das immer die Dinge, die mich gestört haben.

Also das stimmt jetzt nicht... Eventbox synchronisiert mit Google Reader... Da ist alles gleich, ein Beispiel. Den Tag über wenn ich unterwegs bin lese ich mit Byline meine Feeds (synct mit google reader). Wenn ich im Büro bin und unterwegs Feeds getaggt habe sind die auf google.com/reader genauso wie ich sie am iPhone eingegeben habe (und auch die die ich gelesen habe sind nicht als neu markiert...) Am Abend wenn ich Eventbox einschalte muss ich mich nicht bemühen alles synchron zuhalten, da es schon synchron ist ;-) Eventbox greift auf google reader zu und übernimmt davon alles... Es kommt also weder am iPhone, noch im Büro oder daheim bei Eventbox vor das Feeds als neu markiert sind oder Tags nicht da sind die ich z.B. auf dem iPhone gelesen bzw getaggt habe..
 
OK, ich habe Eventbox nicht getestet. Dann verhält es sich bzgl. der (nicht benötigten) Synchronisation wie gewünscht. Verbleiben noch die Abhängigkeit vom lokal installierten Programm (du kannst deine Feeds in der gewohnten Weise nicht auf "fremden" Rechner lesen) und vielleicht noch, dass Eventbox Geld kostet. Das hängt aber stark von den Nutzungsgewohnheiten ab. Immerhin kann ich jetzt ein bisschen mehr verstehen, warum du Eventbox benutzt. :-D
 
Ich hatte vorher immer das Problem z.B. mit Newsfire... Am Tag immer Feeds mit dem iPhone gelesen und daheim dann nochmal alles als ungelesen markieren.. Das hat mich total aufgeregt, deswegen mach ich das jetzt so ;)

Naja auf fremden Rechnern geh ich auf google.com/reader. Das ist ja auch mehr oder weniger gewohnt, gefällt mir zwar nicht, aber es erfüllt, zumindest im Büro, seinen Zweck ;-)

Ja Eventbox kostet was. 15$ abzüglich eines Rabattcodes von 5$ = 12$. Macht dann 8,70€
Bis jetzt gibts Eventbox ja nur in der Beta, gekauft habe ich es noch nicht bin noch in der 14-tägigen Testzeit. Aber als Beta läuft es wirklich ohne jegliche Probleme
 
Werde es mir wahrscheinlich auch kaufen. Könntest du evtl mal was testen? Wenn ich Feed posts bei google.com/reader oder auf dem iPhone markiere (also den gelben Stern anklicke) tauchen die zwar auch markiert in Eventbox auf, aber es gibt keinen Ordner Favorieten oder eben Markierte Artikel...
 
Werde es mir wahrscheinlich auch kaufen. Könntest du evtl mal was testen? Wenn ich Feed posts bei google.com/reader oder auf dem iPhone markiere (also den gelben Stern anklicke) tauchen die zwar auch markiert in Eventbox auf, aber es gibt keinen Ordner Favorieten oder eben Markierte Artikel...

Ja, stimmt. So ist es. Vielleicht kommt da ja in der finalen Version noch was ?