• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro absichern gegen Zugriff aus gleichem Netz

HarlekinX

Gala
Registriert
03.10.08
Beiträge
51
Hallo,

wie kann ich mein MacBook Pro so absichern, daß niemand aus dem kabelgebundenen Ethernet oder dem gleichen WLan Netz darauf zugreifen kann?

Hintergrund:
ich kann in einer Ferienwohnung Zugang ins Internet durch Netzwerkkabel (gleiches Netz, wie Vermieter) oder durch Mitbenutzung des Vermieter WLans bekommen.

Ich habe einen VPN-Zugang über StrongVPN mit amerikanischer IP ins Internet. Aber das sichert doch nur Zugriffe aus dem Internet ab - oder?

Viele Grüße und Frohe Ostern,

HarlekinX
 
Die ganzen Sharings deaktivieren? Gutes Passwort verwenden?
 
Ich bezweifle, daß irgendeine Firma VPN verwenden würde, wenn dabei automatisch alle Rechner und Benutzer, die mit dem verknüpften Rechner irgendwie verbunden sind, Zugriff hätten.
 
Zum einen schonmal die Sharigs ausmachen. Das ist nicht doof.
Und ein guten Passwort… Das ist ja fast selbsterklärend.

Du kannst Dich selber hinter einen eigenen kleinen minderport-Router (4 Ports und weniger :D ) klemmen, der dann via DHCP vom Kabelrouter des Vermieters eine IP zugewiesen bekommt und auf's Internet zugreifen kann.
Du selber bist dann in Deinem eigenen kleinen Netzwerk und hinter einer weiteren Feuerwand.
Da kann Dich dann eigentlich keiner mehr erreichen.
Mit dem Hintergrund "Ferienwohnung" ist es eh nicht sehr doof immer einen eigenen kleinen Router mit im Koffer zu haben, wenn man weg fährt ;)


Beste Grüße
 
:D :D
Urlaub eben.
Wer als Apple-Fanat in eine Urlaube fährt und schon seinen Mac mitnimmt…
Und zudem ist ein "minderport-Router" ja nu echt nicht groß.

Wenn mir einer sagt "Nimm mal deinen 8-Port Router und den 48-Port Gigabit Switch aus'm Keller mit" dann würde ich große Augen machen und dann langsam den rechten Zeigefinger zur Schläfe erheben :D :D
 
Du kannst Dich selber hinter einen eigenen kleinen minderport-Router (4 Ports und weniger :D ) klemmen, der dann via DHCP vom Kabelrouter des Vermieters eine IP zugewiesen bekommt und auf's Internet zugreifen kann.
Du selber bist dann in Deinem eigenen kleinen Netzwerk und hinter einer weiteren Feuerwand.
Da kann Dich dann eigentlich keiner mehr erreichen.

Paranoid..
 
Hallo,
Ich habe einen VPN-Zugang über StrongVPN mit amerikanischer IP ins Internet. Aber das sichert doch nur Zugriffe aus dem Internet ab - oder?

Die VPN-Software sollte normalerweise ein virtuelles (Tunnel-) Interface hinzufügen, auf das der gesamte Netzwerkt-Traffic umgebogen wird. D.h. der Rechner ist dann im lokalen Netz nicht mehr erreichbar und auch Internetzugriffe gehen nur noch übers VPN.

Mit "ifconfig -a" und "netstat -rn" kann man sich das bei aktivem VPN angucken.