• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSD im Macbook 1,83 Ghz (erstes Modell) verbaut

Hi zusammen, mal kleines Update.... bis heute seit Thread Start keine Veränderungen alles TOP !!

spricht für Transcend..

grüße
 
wie siehts mit dem datendurchsatz aus? hat sich das verschlechtert jetzt wo die platte mehr gefüllt ist?!
 
Hallo, guten Abend...

nein 71 MB/s write und 86 MS/s read

fast identisch wie im November..aich keine gefühlte Veränderung, man gewöhnt sich dran :-)

grüße
 
..danke für die infos...obwohl die datenraten nicht besonders hoch sind...
 
Naja, im Vergleich zur Festplatte schon ...
 
N`Abend... :-)

eben die originale Apple Platte im MBP bringt gerade mal 48 MB/s write und 52 MB/s read...

aus dieser Perspektive schon ein deutlicher Gewinn :-)
 
Hi, ich hab vor in mein MacBook Pro 15" unibody genau diese SSD von Transcend einzubauen.
Die performence Vorteile scheien ja auf der Hand zu liegen. Mich würde jetzt allerdings noch interessieren ob man bei der Akkulaufzeit auch etwas bemerkt oder ob das unerheblich ist.
Die 4h, die ich beim surfen erreiche sind zwar schon gut, aber wenn mann mit der SSD dann wirklich auf 5h (oder mehr) kommt wie es Apple verspricht wäre das schon cool.

mfg
xonx
 
Hi, ich hab vor in mein MacBook Pro 15" unibody genau diese SSD von Transcend einzubauen.
Die performence Vorteile scheien ja auf der Hand zu liegen. Mich würde jetzt allerdings noch interessieren ob man bei der Akkulaufzeit auch etwas bemerkt oder ob das unerheblich ist.
Die 4h, die ich beim surfen erreiche sind zwar schon gut, aber wenn mann mit der SSD dann wirklich auf 5h (oder mehr) kommt wie es Apple verspricht wäre das schon cool.

mfg
xonx

Eine ganz einfache Rechung zeigt, dass das nicht sein kann: eine Festplatte braucht vielleicht 10% des Gesamtstroms. Wenn eine SSD also keinen Strom brauchen würde, dann hättest du eine 10% längere Akkulaufzeit. Bei 4 Stunden wären das dann maximal 24 Minuten. Gehen wir bei einer sehr guten SSD mal von der Hälfte des STromverbrauchs aus, dann wären das 12 Minuten längere Akkulaufzeit.
 
Oh, okay das leuchtet ein. So hab ich garnich dadrüber nachgedacht.
vielen dank astrophys.

mfg
xonx
 
Hi MacbookProFan

Ich hab auch ein Macbook der ersten Generation und überlege ein Festplatten Upgrade auf SSD.
Kann ich z.B diese http://geizhals.at/a453279.html ohne Probleme in mein Gerät einbauen ?

Oder gibt es bei den aktuellen SSDs vielleicht technische Hürden (SATAII, zu groß, etc.) ?

Danke für deine Hilfe.
 
Also zumindest von den Datenraten ist meine Seagate mit 7200 UPM schon schneller bzw. genau so schnell.
Beim Aja Systemtest liegt die Platte bei guten 82 Mb/s beim schreiben und 84 Mb/s beim lesen. Klar werden die Zugriffszeiten besser sein bei der SSD aber bei den doch relativ langsamen Datenraten lohnen die knapp 120€ für 64 GB eher nicht. Die Seagate kostet ca. 100€ und hat 500 GB Speicherplatz.
 
Hi MacbookProFan

Ich hab auch ein Macbook der ersten Generation und überlege ein Festplatten Upgrade auf SSD.
Kann ich z.B diese http://geizhals.at/a453279.html ohne Probleme in mein Gerät einbauen ?

Oder gibt es bei den aktuellen SSDs vielleicht technische Hürden (SATAII, zu groß, etc.) ?

Danke für deine Hilfe.

Hallo Rubinek,

vielen Dank für Dein Interesse, erstmal ein kurzes Update:

alle SSD laufen bis heute nach ca. 12 Monaten ohne messbaren Performance Verlust, und das obwohl es sich um MLC Chipsätze handelt. Also von wegen ist für Betriebssysteme (respektive deren Partition) nicht geeignet?

Es macht immer noch Spaß wie schnell sich Programme öffnen und vor allem das man(n) gar nix hört, was vor allem im MacBook (Pro) eine Rolle spielt. Mittlerweile sind noch ein Unibody MacBook (late08)und ein MacBook White (early09) dazugekommen.

Um die Frage zu beantworten das müsste so passen, Sata II und 2.5 Zoll das ist so völlig ok.

Ich bin nach wie vor von dieser Lösung überzeugt, wobei es immer noch die eindeutig teurere im Vergleich zur Standard HDD ist. Also mit Sicherheit ein nicht unbedingt notwendiger Luxus. Diese Priorität muss aber schließlich jeder selber setzen.

grüße
 
Danke für die aufschlussreichen Infos. Da wird sich der Weihnachtsmann freuen :-)
Dann geht mal mein macbook 1,83 auf Verjüngungskur. LG