• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wechsel von bootcamp auf parallels möglich ?

macpolle

Jonagold
Registriert
24.03.06
Beiträge
22
Moin,

besteht die Möglichkeit wenn ich bisher mit bootcamp arbeite auf parallels um zu steigen ohne alles neu intsallieren zu müssen. Möchte ungern den Installationsamoklauf von Windows XP mit sämtlichen Programmen nochmal durchstehen. Weiß jemand ob man einfach die Dateien von der Bootcamppartition einfach kopieren kann. Wenn ja welche genau ?
danke
 
Moin,

besteht die Möglichkeit wenn ich bisher mit bootcamp arbeite auf parallels um zu steigen ohne alles neu intsallieren zu müssen. Möchte ungern den Installationsamoklauf von Windows XP mit sämtlichen Programmen nochmal durchstehen. Weiß jemand ob man einfach die Dateien von der Bootcamppartition einfach kopieren kann. Wenn ja welche genau ?
danke

soweit ich weiß, kannst du die bootcamp partition in parallels importieren
 
Moin,

besteht die Möglichkeit wenn ich bisher mit bootcamp arbeite auf parallels um zu steigen ohne alles neu intsallieren zu müssen. Möchte ungern den Installationsamoklauf von Windows XP mit sämtlichen Programmen nochmal durchstehen.

Du kannst einerseits Deine Bootcamp-Partition behalten und sie mit Parallels "benutzen"!!!
D.h., nach Belieben nativ oder virtuell mit Windows arbeiten. Dafür gibt es in Parallels eine "Bootcamp-Funktion" beim Erstellen einer neuen virtuellen Maschine.
Vorteil: Du musst Dein Windows nicht nochmal aktivieren und wenn Du leistungshungrige Applikationen hast, kannst Du immer noch in Windows nativ starten.
Nachteil: Der reservierte Festplattenplatz für die Bootcamp-Partition bleibt bestehen. Die Virtualisierung ist bei bestimmten Programmen (aktuelle Games, 3D-Anwendungen) etwas langsamer.

Andererseits kannst Du Deine Bootcamp-Partition aber auch "importieren". Soll heissen, Du "kopierst" die komplette Partition in eine virtuelle Windows-Partition (die unter Umständen so viel Festplattenplatz belegt wie Deine Bootcamp-Partition wenn sie voll ist, ansonsten natürlich weniger). Dafür gibt es ein spezielles Tool bei Parallels.

Vorteil: Du kannst Windows ohne Neustart Deines Rechners gleichzeitig benutzen. Du kannst die virtuelle Maschine (die ja nur eine Datei auf Deiner Festplatte ist) auf jedem Rechner, der Parallels installiert hat laufen lassen.
Nachteil: Du musst Windows jetzt einmal neu aktivieren, da es jetzt auf einem neuen Computer läuft (Deiner virtuellen Maschine). Die Virtualisierung ist bei bestimmten Programmen (aktuelle Games, 3D-Anwendungen) etwas langsamer. Vielleicht noch einen Ticken langsamer als obrige Variante.

Du musst also entscheiden ob Dir Leistung oder Komfort wichtiger ist.


EDIT: Ich kann Dir übrigens noch sagen warum ich auf Parallels umgestiegen bin: weil bei mir mein MBP unter Windows so heiss geworden ist daß mir Angst und Bange geworden ist. Die Lüftersteuerung ist noch schlechter (bzw. gar nicht vorhanden) als unter OS X.
Doch auf der Mac-Seite gibt es ja wenigstens Fancontrol !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und umgekehrt?

Mal 'ne dumme Frage: Geht das – ggf. mit einer weiteren Software – auch umgekehrt: Ein Parallels-Image auf eine Bootcamp-Partition bringen? :-/

Fragt sich ...
Rainer
 
vielen Dank für eure Antworten.
Werde dann wohl die erste Variante von macintom wählen.
Das ewige neustarten zwischen den Systemen nervt langsam.
Dann kann ich ja bald switschen und fertig :-D
danke nochmal
 
Es hängt immer sehr stark von den verwendeten Apps ab, welche Variante tatsächlich die bessere ist.
Wenn Du uns das mal verraten würdest, könnte man vielleicht noch präziser antworten.
 
Hallo Leute,

kann man danach Bootcamp löschen um den Festplattenplatz freizugeben??

Für Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße,
rediman
 
wenn dus importiert hast also eine Datei aus der Bootcamppartition gemacht hast dann kannst du Bootcamp löschen.
 
wie kann ich feststellen ob es eine datei ist?

wo muss ich nachsehen.

Hast du einen tipp für mich.

besten dank schon mal
 
Zuletzt bearbeitet: