• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wie kann ich folgenden Arbeitsablauf vereinfachen?

wurzelchensen

Ingrid Marie
Registriert
13.05.06
Beiträge
265
Hallo Forum,

Folgendes Szenario:

Ich habe ein Word Dokument mit einem verlinkten Word-Inhaltsverzeichnis, dieses Dokument muss ich nun in ein PDF umwandeln (Acrobat Pro ist vorhanden).

Es ist mir aber wichtig, dass das PDF-Dokument Lesezeichen hat, welche auf das Inhaltsverzeichnis vom Word-Dokument abgestimmt sind.

Die Lesezeichen einzeln von Hand anpassen ist eine langwierige Arbeit, da das Word-Inhaltsverzeichnis recht gross ist.

Auch ist es so, dass das Word-Inhaltsverzeichnis nicht jedes Mal genau das gleiche ist (manchmal mehr Inhalt aus dem selben Word-Dokument, manchmal weniger ...).

Gibt es eventuell eine Möglichkeit mit Acrobat direkt das Word-Inhaltsverzeichnis zu übernehmen? Oder kann ich da etwas mit Applescript/Automator machen?

Bin gespannt auf eure Antworten.

lg

Wurzelchensen
 
Unter Mac OS X leider nein.
Wenn du auch ein Windows System hast, nutze aus Word heraus den PDFMaker (Symbolleisten), dort kannst du einstellen, welche Ebenen als Lesezeichen bewahrt werden sollen.
Unter Mac OS X hat Adobe den PDF Maker ab Version 9 komplett gestrichen, sofern du mit einer Version <=8 arbeitest, gbt es ihn noch. Da Office 2008 aber kein VBA mehr unterstützt, bist du hier auf Office 2004 angewiesen... :((

Fazit: mit Office 2004 und Acrobat Pro bis Version 8 nutze den PDFMaker in Word.
Hast du bereits Office 2008 oder Acrobat 9, musst du es IMHO leider manuell machen... Suche auch schon geraume Zeit nach einer anständigen Lösung...
 
  • Like
Reaktionen: wurzelchensen
Unter Mac OS X leider nein.
Wenn du auch ein Windows System hast, nutze aus Word heraus den PDFMaker (Symbolleisten), dort kannst du einstellen, welche Ebenen als Lesezeichen bewahrt werden sollen.
Unter Mac OS X hat Adobe den PDF Maker ab Version 9 komplett gestrichen, sofern du mit einer Version <=8 arbeitest, gbt es ihn noch. Da Office 2008 aber kein VBA mehr unterstützt, bist du hier auf Office 2004 angewiesen... :((

Fazit: mit Office 2004 und Acrobat Pro bis Version 8 nutze den PDFMaker in Word.
Hast du bereits Office 2008 oder Acrobat 9, musst du es IMHO leider manuell machen... Suche auch schon geraume Zeit nach einer anständigen Lösung...

Danke für Deine Antwort tak!
 
Unter Mac OS X leider nein.
Wenn du auch ein Windows System hast, nutze aus Word heraus den PDFMaker (Symbolleisten), dort kannst du einstellen, welche Ebenen als Lesezeichen bewahrt werden sollen.
Unter Mac OS X hat Adobe den PDF Maker ab Version 9 komplett gestrichen, sofern du mit einer Version <=8 arbeitest, gbt es ihn noch. Da Office 2008 aber kein VBA mehr unterstützt, bist du hier auf Office 2004 angewiesen... :((

Fazit: mit Office 2004 und Acrobat Pro bis Version 8 nutze den PDFMaker in Word.
Hast du bereits Office 2008 oder Acrobat 9, musst du es IMHO leider manuell machen... Suche auch schon geraume Zeit nach einer anständigen Lösung...

OpenOffice kann PDFs erstellen mit allem drum und dran! Brauchst nicht mal Acrobat Pro ...