• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Reinigung?!

  • Ersteller Ersteller mYs
  • Erstellt am Erstellt am

mYs

Jerseymac
Registriert
16.08.08
Beiträge
456
Hallo Leute,

bin seit 1 Woche stolzer Macbook besitzer....das Teil ist einfach der Hammer :)
da ich lange Jahre Win Nutzer ware habe ich einige kurze Fragen:

1) muss mann ab und an irgendwelche Systemtest mal durchlaufen lassen?wenn ja welche?
2) gibt es irgendwelche Ordner die man nach einer Zeit leeren sollte?wie bei win zp caches und temp datein usw?wenn ja welche?
3) habe mal was davon gehört das wenn der pc über nacht an bleibt sich so um 4 eine automatische "reinigung" einschaltet?!stimmt das?
hab halt so viele Fragen weil ich nicht weiß wie ich mit dem Teil richtig umgehen soll mit Tests und Dateien löschen damit mein Macbook nicht nach paar Wochen total langsam wird?

vlt. könnt ihr mir paar Tipps geben! :)

Danke
 
  • Like
Reaktionen: Berk
1.) Nein
2.) Nein
3.) PCs vllt....Macs nicht.
 
1) Nein i.d.R. nicht
2) Papierkorb ;-)
3) Hab noch nie was von gehört.
EDIT: zu spät :D
 
ich kann das alles leider nicht glauben.... :)

echt ihr macht gar nix?einfach das teil benutzen und sonst keine caches oder temps oder log files oder was es vlt so alles gib?

WAAAAAAAAAAHHHHHHH man ist MAC der HAMMER !!! :P Warum bin ich erst jetzt umgestiegen? :(
 
Zu 3: Er meint Cronjobs. War glaube sogar bei Panther noch so, dass die zu festgelegten Zeitpunkten abliefen. Ist mittlerweile aber nicht mehr so, die jobs werden gestartet wenns nötig ist, man braucht sich um nichts zu kümmern. Diese Cronjobs übernehmen auch alles, was du in Frage 1 und 2 wissen wolltest - du kümmerst dich bestenfalls also nicht um diesen Kram, das System tut es selbst.
 
achja nur falls du auf dumme ideen kommst: KEINE SYSTEMVERBESSERUNGSTOOLS oder HACKS, oder sonstiges... Die machen alles nur noch schlimmer!
 
Du kannst höchstens zwichendurch mal den Verlauf in Safari löschen ;)
 
Aber ist das nicht eher nur für das eigene Gewissen gut? :-p
 
zu 1.) Nach der installation von Software ist es zu empfehlen die Rechte zu prüfen.
(Dienstprogramme --> Festplattendienstprogramm --> Zugriffsrechte überprüfen)

zu 3.) Diese nächtlichen Dinger heißen "Crown Jobs", es gibt tägliche, wöchentliche und monatliche, seit Leopard werden die auch im laufe des Tages ausgeführt, vorher war es nachts um 3 Uhr.
 
zu 2)

es gibt wohl Ordner die man leeren sollte. diese werden aber nur vermüllt, durch das installieren und nicht vollständigen deinstallieren von Programmen. Damit meine ich die "application support" und einige weitere ordner. aber du als einsteiger hast es noch nicht nötig ;-)

erst wenn dein System merklich langsamer wird könnte man die unnötigen Unterordner löschen.

Ansonsten am besten: Finger weg, es sei den du willst, dass deine Programme nicht mehr laufen ;-)
 
Hätte noch ein Tipp zur äußerlichen Reinigung: Mein Chef sprüht sein MacBook Air immer von vorne bis hinten mit Glasreiniger ein und wischt es dann herzhaft mit einem groben Handtuch ab. *** Mir bleibt da jedes Mal das Herz stehen. ;-)

*** Nachahmung nicht empfohlen!
 
zu 2)
und einige weitere ordner. aber du als einsteiger hast es noch nicht nötig ;-)

erst wenn dein System merklich langsamer wird könnte man die unnötigen Unterordner löschen.

Ansonsten am besten: Finger weg, es sei den du willst, dass deine Programme nicht mehr laufen ;-)

Wieso sollte ein System durch das pure vorhandensein von Ordnern (mit minimalem Inhalt) das System verlangsamen?
Löschen kann man die sicher (nach Löschung von Programmen bleiben die Dateien erhalten, in denen die selbst eingestellten Optionen zur Software gespeichert wurden) aber wirklichen bringen tut das nix - es befriedigt höchstens den eigenen Wahn ständig was löschen zu müssen :)

Was wirklich was bringt ist das Löschen von neben Deutsch und Englisch zusätzlich installieren Sprachparketen bei jeder Software. Da kommt schon was zusammen. Das macht man aber auch erst, wenn man den Platz wirklich braucht und Probleme bereiten kann es auch. So kann man keine Updates für Office 2008 mehr installieren, wenn man dessen Sprachparkete gelöscht hat, weil der Updater die Software dann nicht mehr findet.
 
Neben den Sprachpaketen könnte man noch die x GB Druckertreiber löschen.

Ansonsten bleibt nur zu sagen möglichst wenig Programme im Autostart zu haben und nicht zu viele Widgets ins Dashbord zu packen. Das bremst das System beim Starten unnötig aus.
 
Werden die Widgets nicht sowieso erst gestartet, wenn man das Dashboard öffnet? - Ein mal gestartet bleiben sie aber eben auch aktiv.
 
wo kann ich nachschaun welche programme im autostart bei mir einprogrammiert sind?

und die Druckertreiber sollte ich löschen?dann die einzelnen marken anklicken und die ordner dann löschen die ich nicht benötige?