• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Temperatur in iMac

klausi54

Gloster
Registriert
13.01.09
Beiträge
61
Hallo,habe den Hardwaremonitor auf meinen iMac installiert und wundere mich über die Anzeige Netzteil Position 1,die Temp.-Anzeige geht hier je nach Belastung bis 60-74 Grad.Ist das normal und was ist denn Netzteil Position 1 ?Die anderen Temperaturen finde ich realistisch.
 
...sorry,aber wo ist der richtige Thread für diese Frage
 
Beim iMac würde ich mir keine Sorgen wegen der Temperatur machen.

Richtiges Forum wäre übrigens: http://www.apfeltalk.de/forum/mac-pro-powermac-f10.html

Zwar falsches Forum, aber gerade mein Thema. Habe mir gestern gerade in der Apple-Wekstatt erkären lassen, das die CPU meines iMac G5 mit 75 Grad Celsius deutlich zu heiß wird. Deswegen dreht der Lüfter stark. Schließlich sei die Hauptplatine im Eimer = Todesurteil für den iMac ...

Also ich würde die Hitze nicht auf die leichter Schulter nehmen. Sofern noch Garantie besteht, würde ich schnellstens damit zum Händler.
 
Bis 75°C unter Vollast ist nich in Ordnung:
http://www.apfeltalk.de/forum/p188232.html

Wenn ich mich recht erinnere, hatte damals mein iMac G5 auch ähnliche Werte. Und das Ding lief absolut stabil und ohne Probleme.

Die G5-Prozessoren sind doch eh "Heizelemente".



Netzeil Position 1 ist bei mir gerade bei 63°C, CPU bei 40°C und der Rest zwischen 34 und 50 °C.
 
meist sind die Werte um ein paar Grad verfälscht, da die Mess Diode nie direkt im kern liegt sondern meist dadrunter. Mein Phenom II mit 4x 3,0 Ghz läuft unter Idle mit 35° und bei Vollast mit 45°, jedoch kann man knapp 5-10° Grad dazu rechnen wegen der versetzten Diode. Apple sollte etwas mehr Entwicklung in Kühllösungen setzen, den wenn die iMacs noch Dünner werden bleibt wenig Platz für Luftkühlungen.

Natürlich je kleiner der Fertigunggrad ist mitlerweile gibt es ja nurnoch 65-45nm das senkt nochmals zusätzlich die Temperatur. Da die G5 oder G4 Prozessoren aber in 130nm gefertigt wurden sind die Hohen Temps normal. AMD und Intel arbeiten gerade schon am 32nm Fertigungsstandard, jedoch muss auf ein anderes Platinenmaterial gesetzt werden das Silizium in dieser Größe nichtmehr geht.
 
Eigentlich halten "normale" Halbleiter Temperaturen bis ca. 125°C aus, bevor sie anfangen zu Spinnen.