• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bin in USA - I Phone hier kaufen und ruebernehmen?

Karbara

Alkmene
Registriert
09.01.09
Beiträge
34
Hallo, wie gehts? ich lebe in USA und werde bald wieder nach De gehen. Ist es moeglich ein IPhone von AT&T in Deutschland zu nutzen? Die IPhones sind hier in USA ja sehr viel billiger. Danke im Voraus.
 
  • Like
Reaktionen: Dig1t4L
Also ein AT&T iPhone 3G wirst Du nur schwer ohne Vertrag bekommen...

Ansonsten geht natürlich wie DesignerGay schon sagte ein Software-Unlock - Allerdings mit allen Nachteilen, die das mit sich bringt (man muss bei Firmware-Upgrades aufpassen).
 
Ich habe nur mitgedacht... ;-)

Außerdem muss man bei der Einreise nach D die EUSt berücksichtigen.
 
die steuer würde in diesem fall ja nicht fälig werden.

telefon in die hosentasche und fertig.
 
Du willst jetzt nicht wirklich User zur Steuerhinterziehung anstiften, oder?

Zumal das auch nicht zählt. Wenn die Zöllner das iPhone in deiner Tasche finden, können die auch dafür eine Quittung verlagen. Wenn das iPhone dann "neu" aussieht und du nicht beweisen kannst, dass du es in Deutschland gekauft hast, hast du schlechte Karten.

Also ich kann von solchen "Versuchen" nur wärmstens abraten.
 
die ganzen moralaposteln... sollte jeder selbst wissen was er macht oder? :-/
 
volkssport staat bescheissen und dann wundern warum der staat die schraube anzieht ..... wegen der paar euro einfuhrumsatzsteuer ein verfahren riskieren ist alles andere als ein kavaliersdelikt
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch dazu dazu, wo doch zu Hauf "Dokumentationen" rund um den Zoll (und Autobahnraser und Ordnungsamtmitarbeiter und Mülldedektive) im Fernsehen laufen...
 
er schreibt er lebt in den usa. und da ist es wohl kaum unnormal das jemand ein handy besitzt und dieses mit in "urlaub" oder sonst etwas nimmt. und es braucht auch nicht gebraucht aussehen. ich meine was ist mit dingen auf die man gut aufpasst. die sehen nach einem halben jahr auch noch neu aus. und solange es nicht mehr in der original verpackung ist. ist es auch nicht zu verzolln
 
die ganzen moralaposteln... sollte jeder selbst wissen was er macht oder? :-/

NEIN, NEIN, und nochmals NEIN... Hier im Forum ist es strikt untersagt solche Machenschaften auch nur anzusprechen... Wann begreifen das wohl auch noch die letzten???

er schreibt er lebt in den usa. und da ist es wohl kaum unnormal das jemand ein handy besitzt und dieses mit in "urlaub" oder sonst etwas nimmt.

Wenn er wirklich in den USA leben würde, dann müsste er wohl kaum fragen, ob er sich das iPhone in den USA kaufen soll... :-/
 
die ganzen moralaposteln... sollte jeder selbst wissen was er macht oder? :-/
Klar soll jeder wissen was er macht. Dann soll man aber nicht fragen und sich selber erkundigen können. Man muss bei solchen Vorhaben immer mit "Moralaposteln" rechnen.
 
.... und solange es nicht mehr in der original verpackung ist. ist es auch nicht zu verzolln

Und wer gibt dir diese Weisheit? Unter welchem Stein bekommt man das gelehrt? :innocent:

Der Zoll kann anhand der Gerätenummer feststellen wo es gekauft wurde, und dann noch einen deutschen Pass dazu, das passt dann schon. Dann möchten die Damen und Herren in Uniform auch noch ne Rechnung sehen falls du behauptest du hast es ja schon so laaaange.

Alle ATler die beim Zoll arbeiten bitte mal bei mir melden, hier wird es sicherlich den ein oder anderen geben.
 
Bin zwar nicht beim Zoll, aber eines ist sicher: Selbst gebrauchte Sachen können und müssen verzollt werden!
Es ist immer schlau, bei Reisen ins außereuropäische Ausland entweder Rechnungen oder einen Nämlichkeitsnachweis (nicht lachen, der heißt wirklich so) über mitgeführte teure Gegenstände im Handgepäck zu haben. Sofern man die Gegenstände selbständig importiert hat, sollte man auch den EUSt-Steuerbescheid und die Quittung dazu mitführen. Sonst kann so eine Kontrolle unangenehm lange dauern.
 
die steuer würde in diesem fall ja nicht fälig werden.

telefon in die hosentasche und fertig.


Ähhh... das würde ich so nicht sagen...
Du wirst ja denk ich mal Rechnung etc behalten wollen... und dreimal darfste raten, wonach die Menschem vom Zoll in deinem Köfferchen suchen wenn die n sehr neu aussehendes iPhone in deiner Hosentasche finden. Und ja, die Hosentachen musst du ausleeren.
Und dann wirds wohl teuer.
 
Ich würd auf solche Fragen gar keine Antwort mehr geben. Im Gegenteil: Ich hoffe sogar, dass solche Leute die meinen immer und überall bescheissen zu können mal so richtig in den Zollhammer laufen... Ist aber nur meine persönliche Meinung...