• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer Akku bald in allen Macbooks?

TagTraeumer85

Erdapfel
Registriert
09.01.09
Beiträge
2
Guten Abend,

mir stellt sich grad die Frage was ihr vom neuen Akku haltet? Denkt ihr das er auch in den anderen macs kommt und wir nachher MB mit 10h Akku haben und das vll. noch dieses Jahr?
 
Dass das kommt halte ich für genau so wahrscheinlich wie, dass sie den MacBooks wieder eine Firewire Schnittstelle geben. Für beides müssten sie die ganze Produktion umstellen und das werden sie nicht so schnell machen, erst mal muss sich die aktuelle Version so gut verkaufen, dass das Geld für die die Planung des ganzen Produktionsprozesses wieder rein kommt.
Bei den nächsten MacBooks könnte es natürlich sehr gut sein, wenn es sich bei Air und Pro 17" weiter bewährt.
 
Da hast du recht! So hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Nur der Vergleich ist schlecht ;) jedoch bin ich mir sicher das es spätestens beim nächsten MB (nicht nächster Revison) kommen wird.
 
Im Videoclip zur neuen Batterie ist davon die Rede, dass dies eine besondere Bemühung für den High-End-Kundenbereich war. Ich glaube nicht, dass eine fest verbaute Batterie im unteren Preissegment kommen wird, da viele in diesem Bereich noch Wert auf eine leicht austauschbare Batterie legen.
 
Wobei ich denke, dass dies für alle kommen wird, sofern die Ausfälle gering bleiben...weil es einen weiteren Vorteil gegenüber anderen Laptops wäre...
 
Ich bin eindeutig für einen austauschbaren Akku - gerade so einfach wie beim aktuellen Modell ist perfekt.

mfg thexm
 
Die Vormodelle hatte einfacher austauschbare Akkus als die momentanen Unibody-Modelle...
 
Glaub auch das die das mit der Zeit bei den anderen umstellen. Zumindestens beim MBP 15".
Damit würde Apple auch das Problem der klapprigen Blenden umgehen.
 
naja vll so "bald" wie Movie Rentals...
aber ich denke im MB also der konsumer Reihe wird der verbaute Akku keine Anwendung finden!
 
Apple preist den neuen Akku als eine neue Technologie an und eine neue Technologie hat ihren Preis.

Sie haben den neuen Akku in das teuerste MacBook (Pro) eingebaut, d.h. sie sehen einen notwendigen Einsatz nur bei professionellen Benutzern.

Ich bin mir sicher, dass dieser neue Akku auf alle MacBooks übertragen wird. Aber das wird noch lange auf sich warten lassen, ich denke 1 bis 2 1/2 Jahre, wenn das weiße MacBook ausrangiert ist, die Technologie sich auch zu niedrigeren Preisen rechnet und alle Alu MacBooks und MacBook Pros ihrem ersten größeren Update unterzogen wurden.
 
Ich habe immer noch nicht verstanden, waurm Apple dieses neue Battery-Konzept in das MBP-17" reingebaut hat?. Was war der Grund?
 
Was war der Grund?

Naja, ich vermute mal, das 17" Macbook Pro sollte ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Notebooks dieser Klasse bekommen. Ich glaube, es gibt das in der Windowswelt kaum was vergleichbares, zumal das Gerät für die Bildschrimgröße auch noch superkompakt ist. Die meisten Rechner dieser Größe (die ich kenne) taugen nur als Desktopersatz.

Wenn ich beruflich auf solche Rechenleistung angewiesen wäre und immer mal wieder 5-8 ohne Netz auskommen müsste, wäre das Ding genau das Richtige. Der Preis ist dabei relativ egal. Denn wie sagt man so schön? You have to spend money to make money.

Flinx
 
Grund: mehr Leistung. Clip. Halterung etc. sind alles platzraubende Dinge, die die Akkugröße negativ beeinflussen. Warum kauft man ein Notebook? Damit mans mitnehmen kann. Warum kauft man ein 17" 2500 € Notebook? Wenn man z.B. Grafikdesigner ist und viel bei Kunden unterwegs ist, möchte man nicht immer um eine Steckdose bitten um z.B. den Fortschritt oder Layouts einer Sache präsentieren zu können. Aufklappen, 3 Stunden zeigen, zuklappen, nächster Kunde.
8 Stunden sind umgerechnet ein Arbeitstag in den USA. Sprich du kannst einen Tag arbeiten ohne das Ding laden zu müssen. Deshalb ist das Ding fest integriert - anders hat man das wohl nicht lösen können.


Grüße
 
...zumal die avisierten Austauschkosten (in Relation zur Akku-Leistung) auch nicht viel höher sind, als wenn man einen normalen MBP-Akku kauft. Ob nun 149 oder 179€ ist in meinen Augen dann auch egal. Zumal der fest verbaute Akku angeblich mehr Ladezyklen aushalten soll.

Ob das alles so eintritt, wie Apple sich das vorstellt, wird die Zeit zeigen.
 
ich denke dass in nächster zeit keine updates mehr für die macbooks kommen dh. auch keine neuen akkus.
es werden erstmal macmini und imac überholt