darkCarpet
Halberstädter Jungfernapfel
- Registriert
- 02.08.08
- Beiträge
- 3.815
Endlich!
Witzig stiffler
Vielleicht meinte er mit endlich, dass sich mal jemand aus der Politik dagegen aufstellt...![]()
Nein, absolut und überhaupt garnicht!Bei email reicht doch ssl, oder?
Man kann dahingehend nur die Verwendung von Tor empfehlen! Leute, macht Tor Knoten, wenn schon keine Exit Nodes, dann zumindest Internodes und Entry-Nodes!
Der Mailempfänger muß auch ein entsprechendes Schlüsselpärchen und in Zertifikat dazu haben, sonst kannst Du garnichts verschlüsselts an den Empfänger senden.Und der Empfänger merkt von diesem ganzen Verschlüsselungsprozedere nichts, oder muss er die Mail dann entschlüsseln? Und was, wenn er das nicht weiß/kann?
Daß TOR in Bandbreitenproblem hat ist bekannt. Dem kann man durch neue Tor Knoten beikommen. Je mehr solche es gibt, desto schneller wird auch das gesamte TOR Netzwerk werden. Die Privatsphäre muß einem leider diesen Nachteil wert sein. Es ist insgesamt sehr bedauerlich, daß man heutzutage zu solchen Maßnahmen greifen muß um den ausufernden Überwachungsstaaten wenigstens ein bisschen beizukommen.Tor ist zwar generell zu empfehlen, sprich nicht nur für die kurze Zeit des E-Mail Verkehrs, jedoch sollte man sich bewusst sein, dass man gegebenfalls ins Internetsteinzeitalter zurückgesetzt wird.
Tor limitiert die Verbindungsgeschwindigkeit doch recht deutlich, was bei klein dimensionierten Leitungen mitunter dazu führt, dass das Internet dadurch komplett unbrauchbar wird.
Leider!
Und zum Glück habe ich ein 256-Bit verschlüsseltes Image auf der Platte.
Und was bringt dir das genau?
Zum Glück wandere ich aus. Und zum Glück habe ich ein 256-Bit verschlüsseltes Image auf der Platte.
Auf ner Unix Kiste? Übers Internet?
Schonmal an Hausdurchsuchung gedacht?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.