• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Freistellung Wehrpflicht auf Kulanz?

  • Ersteller Ersteller axe
  • Erstellt am Erstellt am
Studium bei der Bundeswehr ist wenn dann überhaupt wegen des Berufsziels empfehlenswert,
nämlich Soldat zu sein. Das Studium beim Bund mag gut sein und auch mit einem hohen monatlichen Lohn
finanziert, ABER:
- nach dem Studium ist deine Weiterverwendung ungewiss, es muss nicht sein das du in deinem Studiengebiet wirklich arbeitest, oder so arbeitest was ein KFZ-Mechaniker oder IT-Systemelektroniker (soll
nicht abwertend gemeint sein) auch leisten könnte
- D.h. du würdest vielleicht 12 Jahre nichts machen was mit deinem Studium zu tun hat und dich fordert
- Nach dem Studien sind die Gehälter niedriger als in der freien Wirtschaft
- Du verpflichtest dich zu min. 12 Jahren Dienst, wenn du vorher aussteigst musst du eine Art Strafe zahlen
- Mediziner verpflichten sich 15 Jahre

Alles nicht so pricklend und wenn man bedenkt der der BW die qualifizierten Soldaten weglaufen, die
Mediziner lieber eine Zwangszahlung in Kauf nehmen um den "Laden" zu entfliehen wird die Vorstellung
von einem Studium in der Bundeswehr immer schlechter. Jedenfalls hat sich mir dieses Bild während
ich dort war ergeben.
 
tolles Geburtstagsgeschenk... hab heute zum 21. Geburtstag Post vom KWEA bekommn...

was sind denn nun die ultimativen Gründe ausgemusert zu werden?

Anwalt? Allergien? zu klein?
 
Weitere Alternative wäre: Frag doch mal beim Bund nach, ob Du da studieren kannst. Dann musst Du nämlich nüscht zahlen sondern es gibt noch Geld dafür. Keine Ahnung, wie die Tarife aktuell sind. Aber die schlechteste Idee ist es imho nicht.

Studieren beim Bund wäre für mich NIE eine Alternative zu einem Studium an einer öffentlichen/privaten Universität gewesen. Bis man aus dem Verein raus ist, vergeht ja so einiges an Zeit, da habe ich als Zivilist schon ein paar Ebenen erklommen (wenn ich mich nicht zu dumm anstelle). Außerdem würde ich als HR Verantwortlicher niemals jemanden einstellen, der bei der Bundeswehr studiert hat, wenn ich die Wahl habe, jemanden von einer zivilen Uni einzustellen. Eine so lange Zeit bei dem Verein prägt (die meisten) Menschen auch auf eine bestimmte Weise.
 
Zivildienst ist doch immer eine Alternative ? ? ? WObei gut - studium ist dan auch schwer....

Ich fände es im allgemeinen mal interessant in Punkto Wehrpflicht einen Prozess zu haben in Richtung *frauen müssen auch Zivildienst/Wehrdienst machen* - das wär doch mal was :D
Ich meine wozu haben wir ein Bundesverfassungsgericht :D
 
Plan ist, Einberufung ins dritte Semester zu verzögern, wenn niemand im KWEA kulant ist.
 
Axe, das würde ich gar nicht machen. Nicht bei den engen Bachelor Studienplänen.

Axelneo, dazu sag ich mal gar nix.

Karud hat es eigentlich gut formuliert
 
Wieso? Was hat das damit zu tun?

Zumindest bei uns hat man nur sehr schlechte Chancen, mitten im Bachelor abzubrechen und wieder am gleichen Punkt anzufangen... eine Bekannte von mir musste z.B. für einen mehrmonatigen Krankenhausaufenthalt aussetzen und arbeitet wie besessen zusammen mit unserer Examenskommission daran, trotzdem dem Studium weiter zu folgen, weil sie pro forma ja für die Klausuren eingeschrieben war und dadurch unter's Leistungsminimum rutschte (-> weil sie halt im Krankenhaus lag).

Ich weiß, ist eine ziemlich andere Kiste. Aber unser Bachelor ist bis auf den Tag genau inhaltlich heruntergebrochen... ich würde da nicht so einfach für ein Jahr stumpfen Dienst ausbrechen wollen, um hinterher dann den Anschluss nicht mehr zu haben.


Wenn du mich fragst: bitte die UNI darum, dir eine Garantie für einen Studienplatz in 2010 zu geben. Ansonsten kann dich das KWEA beim geringsten Anlass doch noch ziehen...


Ein bisschen Offtopic: ein Freund von mir hat sich auf eigene Inititative hin (ohne also gezoen zu sein) eine Zivi-Stelle besorgt und leistet die gerade ab, weil sein Arbeitgeber (multinationaler Konzern) ihm sehr deutlich gemacht hat, dass er, sollte er während der Ausbildung gezogen werden, keine Chance mehr hat, dort wieder zu arbeiten, weil das Wieder-einarbeiten / Reintegrieren in seine alte Stelle unwirtschaftlich wäre. Fazit: Dienst hinter sich bringen.
 
@ Utz Gorden

Das machen viele Konzerne, die wollen dich nur wenn der Staat keine Forderungen mehr an dich
stellen kann. Ich kenne das von der Lufthansa zB.
 
ich wurde aufgrund von knieproblemen ausgemustert...zwei meiner freunde wurden gemustert, einer hat auch einen einberufungsbescheid bekommen, hat stattdessen aber angefangen zu studieren...ich weiß nicht ob es da nochmal kntakt zwischen den beiden parteien gab, besser wärs...

die ganze bund geschichte ist sowieso lächerlich...unabhängig von meiner einstellung zu waffen (ich habs nich so mit denen), denke ich, dass ich zivildienst im ausland abgeleistet hätte wenn ich hätte müssen. ich denke da kann man einige schöne erfarungen machen!
 
mal ne Frage nebenbei: wenn man ausgemustert wurde - muss man dann Zivildienst machen oder nischt ?
 
und wenn man gemustert wurde kann man dann noch nachträglich den Antrag auf Zivildienst stellen oder geht`s dann ab zum Bund ?
 
Du hast nach der Musterung ausreichend Zeit, quasi bis du einberufen wirst (1-2 Monate von Dienstantritt) einen KDV-Antrag mit Begründung zu stellen
 
Du hast nach der Musterung ausreichend Zeit, quasi bis du einberufen wirst (1-2 Monate von Dienstantritt) einen KDV-Antrag mit Begründung zu stellen
Man kann sich auf irgend ein Gesetz stuetzen, welches besagt das niemand zum Dienst an der Waffe gezwungen werden kann. Reicht wenn du das raussuchst und dich darauf berufst.
 
Ja, brauchst dennoch nen Nachweis dass das bei dir der Fall ist
 
Ja, brauchst dennoch nen Nachweis dass das bei dir der Fall ist

hmm... reicht e wenn man Buddhist ist ?
Die haben ja auch keine "Beitrittsurkunde" die beweist das man Buddhist ist jeder könnte also sagen "ich bin Buddhist" - gilt das oder ist Buddhist sein keine Ausrede ?
 
Ja, brauchst dennoch nen Nachweis dass das bei dir der Fall ist

nen nachweis das du nicht gezwungen werden kannst???? Da sollte der Nachweis: recht auf Freiheit, eigene Meinung, freies Entscheidungsrecht eigentlich reichen....
 
Sorry, aber ich muss jetzt auch mal was dazu beitragen. Ich verstehe nicht, wieso du dich ausmustern lassen willst. Dann wartest du eben noch ein Jahr auf dein Studium. Ich weiss, Bund ist nicht so das wahre, ich habe Zivildienst gemacht und moechte das Jahr unter keinen Umstaenden missen.
Klar du hast einen Studienplatz, an den super schwer ranzukommen ist. Allerdings muss deine Hochschule (solange sie staatlich ist) dir deinen Studienplatz auch nach deinem Zivildienst/Wehrdienst gewaehren.
Das Problem, das ich sehe, wenn du direkt von der Schule auf die Uni wechselst - am Besten noch in ein total verschultes Bachelorprogrammm - ist, dass deine persoenliche Entwicklung auf der Strecke bleibt. Was dann hinterher nur rauskommen kann, ist dass der Anteil der - mit Verlaub - Fachidioten steigt. Du hast ein supertolles Studium mit ewig viel Auslandsaufenthalten. Nur lass dir sagen, dass die Arbeit mit sozial/koerperlich/geistig benachteiligten Menschen deinen Blickwinkel weit mehr veraendern wird, als es ein Auslandssemester jemals kann. Ich war vier Monate fuer ein Praktikum in Bulgarien. War schoen, ich habe viele neue Erfahrungen gemacht, aber im Endeffekt haengst du doch wieder nur mit Gleichaltrigen und anderen Studenten rum.
Sorry nochmal, aber was dieses Land braucht sind keine Fachidioten oder abgehobene BWLer, sondern Leute die ihr Spezialgebiet beherrschen aber sich auch in andere Menschen hineinversetzen koennen. Da hilft dann auch das 3. Manager Seminar nicht mehr viel.