• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anti-Spionage Software für MAC OS?

tw2001

Granny Smith
Registriert
03.12.08
Beiträge
14
Guten Tag,

durch Computer-Bild ist mir eingefallen, ob dies auch für MAC OS X welches gibt. Es gibt ein Anti-Spionage Software für PC. Zwar habe ich hier Parallels Desktop, aber ich nutze über Win XP kaum, nur wenn notwendig ist.

Nun meine Frage:
Wer kennt eine gute Anti Spionage Software für MAC OS X und natürlich in Freeware?
Ich möchte meinen MacBookProhttp://forum.chip.de/# in Zukunft auch nutzen und wollte halt mal wissen was ihr mir da so empfehlen könnt.

Danke schon mal für eure Tipps!
 
was zur hölle ist eine anti-spionage-software? sowas wie ne firewall? dann little-snitch!
 
Willkommen bei Apfeltalk!

Mir stellt sich eher die Frage, ob es überhaupt Spionage-Software für Mac OS X gibt... davon gehört hab ich noch nicht. Aber wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kauf dir LitteSnitch, das regelt ausgehenden Netzwerkverkehr. Wenn du dir also Spyware auf dem Rechner installiert haben solltest, wird LS nachfragen, ob das Prog rausdarf oder nicht. Und wenn du nicht Allem und Jedem den Zuagng erlaubst, sollte das reichen.

Aber wie schon gesagt, falls es überhaupt Spyware geben sollte, musst du die schon selber installieren, von alleine kann sie es nicht.
 
die erwähne ich ja schon gar nicht mehr. die schlingel haben ja überall ihre finger mit im spiel :D
 
Lasst die Finger von Little Snitch das ist eine Software die tief ins System ein. Ich würde es auf einem Produktivsystem nicht installieren! Kauf lieber einen ordentlichen Router...
 
hast du damit schlechte erfahrungen gemacht? bei mir läuft das problemlos seit dem ersten tag :)
 
Inwiefern greift LittleSnitch "tief ins System" ein?
Das Programm prüft doch nur die Ausgänge, ähnlich wie eine Firewall.
Hab damit noch nie Probleme gehabt in all den Jahren.
 
Ich bin Sysadmin und wir betreuen sehr viele Macs in Produktivumgebungen, also Werbeagenturen, Fotostudios, Design, Medizin usw. und es gibt 2 Argumente gegen Little Snitch:

1. Es lässt sich praktisch nicht Rückstandslos wieder entfernen
2. Das Programm ändert Systemroutinen so ab, das manche Software damit Probleme hat, z.B. PS-Drucktreiber oä.

Auf einem privat genutzten Rechner, der keine besondere Software oder Hardware betreiben muss spielt das meistens keine Rolle, aber man sollte sich dessen bewusst sein. Wenn ein Fehler Auftritt der auch nur entfernt mit dem Netzwerk Stack von OS X zu tun hat, dann sollte man auch an Little Snitch denken...
 
Also ich habe bislang auch noch nie mit Little Snitch auf meinen Macs Probleme gehabt. Auch viele der Agenturen, mit denen ich zu tun habe, setzen auf Little Snitch.

Viel schlimmer finde ich, was HP so an OSX-Software verzapft, aber das ist ein anderes Thema.
 
Ja das stimmt. Ich würde es halt nicht unbedingt installieren, auch weil ich denke das man es nicht braucht wenn man nicht grade paranoid oder Raubkopierer ist.

Ja das mit HP stimmt leider... Bis auf die Druckertreiber und die sind meist von Apple...
 
Also, danke für eure zahlreiche Antworten bzw. Meinungen. Also ich habe hier das System zur Zeit "Tiger" drauf, aber noch lein Leopard zugelegt. Ich denke, Little Snitch ist vielleicht genau der richtige. Nur meine Frage ist wie sicher ist Firewall von "Tiger"? In Sachen Abwehr vor Spionage kenne ich mich nicht so gut aus und ich lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren.
 
Eigentlich brauchst Du keine besondere Anti-Spionage Software für OSX.
Little Snitch setze ich auch nur ein, um z.B. Zugriff auf Google-Analytics zu blocken.
 
Ja das stimmt. Ich würde es halt nicht unbedingt installieren, auch weil ich denke das man es nicht braucht wenn man nicht grade paranoid oder Raubkopierer ist.
.

Hmm und was überträgt den der Updateservice vom OSX (Softwareaktualisierung) alles an Daten und an wen?

Es geht nicht nur um Raubkopierer und Paranoiker, sondern generell um Datenschutz.Ich als zahlender Konsument möchte bestimmen welche Daten wohin geschickt werden. Das ist mein Recht auf Privatssphäre ohne irgendjemanden Rechenschaft abzulegen.
lG
Maddi
 
Zuletzt bearbeitet: