• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wann glatt? Auch über 0°C?

und am Ende endet man evtl. so:
83bike8ck7.jpg

also lieber in der Garage lassen und auf den Frühling freuen.
 
Über 0°C gibt es kein Eis.
Das Problem ist nur, daß es nicht auf den Wetterbericht ankommt oder irgendwelche Meßwerte am Armaturenbrett, sondern auf die Temperatur am Boden, exakt an der speziellen Stelle, wo du rutschen möchtest oder könntest.
Die hängt nicht nur von der Lufttemperatur ab, sondern auch von der Luftfeuchtigkeit und dem Wind (wegen der Verdunstung, die ja für Abkühlung sorgt), und dazu von der Erwärmung durch den Boden bzw. von dessen Speicherfähigkeit.
Eine große, freistehende Autobahnbrücke kann nach leichtem Niederschlag und Wind problemlos Eisbildung zeigen, während der Boden im Wald nebendran noch deutlich über 0°C hat.
Falls die 125er nicht dein einziges Fortbewegungsmittel ist, würde ich sie den Winter über lieber in der Garage lassen - auch wenn es natürlich gerade als Neuling reizt.
Es ist schon ein enormer Unterschied, ob du auf vier Rädern schlitterst und rutschst oder auf zweien. Von der Crashzone mal ganz abgesehen. Das Beherrschen eines Motorrades ist weit mehr Erfahrungssache als das halbwegs sichere Fahren mit einem Auto.
 
Mach deine Mama glücklich und fahre erst im Frühjahr, vielleicht vorher noch so ein ADAC Sicherheitstraining einplanen bevor es richtig los geht.
 
Mach deine Mama glücklich ...

Also ich kenn viele Mama's und bei manchen bin ich mir sicher, da würden die Söhne die eigene Mutter glücklich machen, wenn se Wettrennen im Winter veranstalten.


Fahrertraining beim ADAC ist übrigens als Führerscheinneuling absolute Pflicht.
Meiner Meinung sollte das gesetzlich vorgeschrieben werden.