• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Prozessor

culifani

Braeburn
Registriert
03.10.08
Beiträge
47
Hi Leute, wisst ihr, ob der Prozessor vom neuen MacBook (das für 1199€) einen 64 bit oder 32 bit Prozessor hat?
Falls es 64bit hat kann ich dann ein 32bit Vista via bootcamp darufmachen??
Das neue Intel centrino2 hat es auch nicht oder????

Danke
 
ich muss ja gestehen, das ich von diesen 64 und 32 bit dingern ka hab. ich weiß aber, das auch auf den alten macbooks vista 64 bit läuft. ich dachte bis lang das es immer vom arbeitsspeicher abhängig ist.

und die 32bit varianten erkennen nur 3gb, die 64 bit varianten jedoch mehr.

ich hab also mit meinen 4gb ram, die 64bit variante von vista via bootcamp und vmware drauf.
 
Die Prozessoren sind wie eigentlich alle neuen CPUs 64 Bit. Du kannst aber ein 32 Bit OS installieren. Prozessoren sind abwärtskompatibel.
Vorteil ist der erweiterte Adressraum, der dann auch mehr als 3GB Ram zulässt. Mit einem 32 Bit System liegt dann einfach ein Gigabyte brach. Es funktioniert aber anstandslos.
 
Es gibt tendenziell mehr Probleme mit 64bit- als mit 32bit-Systemen. Das ist besser geworden, aber unter Windows gibt's da noch häufiger Probleme.
 
Windows XP x64 war eine Katastrophe, aber mit Vista wirst du kaum Probleme haben. Ich habe Vista x64 und keinerlei Probleme damit. Wenn Apple alle Treiber anbietet, dann hast du mit Bootcamp auch keine Hindernisse - eher weniger als mit einem normalen PC...
 
Alle C2D sind 64Bit Prozis, die CoreDuos waren noch 32Biter, und sicher kannst du auf einem 64Bit Prozessor ein 32Bit Betriebssystem laufen lassen- andersrum wird wohl eher schwierig sein ;-)
 
Prozessortechnisch solltest du, wie bereits mehrfach bestätigt, mit keiner der beiden Vista-Varianten Probleme bekommen.

XP war in der 64-bit Version generell ein kleines Problemkind, da vor allem viele Hersteller von Zubehörartikeln (Drucker, Kameras, Scanner, und auch Softwarelösungen) oft keine Treiber oder Patches zur Verfügung stellen wollten. Dass auch Vista ein paar Startschwierigkeiten in diesem Bereich hatte ist durchaus nichts Neues, während mittlerweile die meisten Hard- und Softwarelösungen perfekt angepasst worden sind und ein angenehmes Arbeiten also kein Problem mehr darstellen sollte.

DER Kaufgrund für viele 64-Bit Benutzer von Vista ist vor allem die Möglichkeit, mehr als 3.XX GB an Arbeitsspeicher adressieren zu können.
 
Hi Leute, wisst ihr, ob der Prozessor vom neuen MacBook (das für 1199€) einen 64 bit oder 32 bit Prozessor hat?
Falls es 64bit hat kann ich dann ein 32bit Vista via bootcamp darufmachen??
Das neue Intel centrino2 hat es auch nicht oder????

Danke

Ist ein 64 Bit Prozessor, den mein Windows Vista 64 Bit läuft einwandfrei darauf. ;)
 
und wie siehts jetzt mit centrino 2 aus. ist das im neuen macbook verbaut?
 
und wie siehts jetzt mit centrino 2 aus. ist das im neuen macbook verbaut?

nein, dazu müsste Apple den Chipsatz von Intel verbauen ;-)

Exkurs:
Centrino 2 setzt sich aus 3 Intel-Komponenten zusammen, die alle im Notebook verbaut sein müssen damit es das Centrino-2-Logo tragen darf....Prozessor, Chipsatz und WLAN-Modul
Apple verbaut nVidea-Chipsatz; ergo kein Centrino 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Centrino sagt nur aus: All Intel Inside...
Aber nix über Quali oder Leistung oder sonstwas.
 
Exkurs:
Centrino 2 setzt sich aus 3 Intel-Komponenten zusammen, die alle im Notebook verbaut sein müssen damit es das Centrino-2-Logo tragen darf....Prozessor, Chipsatz und WLAN-Modul
Apple verbaut nVidea-Chipsatz; ergo kein Centrino 2

Bald beschreibt Centrino nur noch das WLAN-Modul.