• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CDs rippen unter OSX sehr langsam

Das mag sein. Dass die eine CD so und die andere so importiert wird, damit muß man wahrscheinlich leben. Nicht aber damit, dass alle CDs langsam unter OSX und die selben CDs unter Vista schneller importiert werden. Noch dazu, wo es früher mal erheblich schneller unter OSX ging.

Na, das ist jetzt aber eine neue Information. Bisher hatte ich angenommen, das Problem bestünde nur mit dieser einen CD!

Wenn Du sicher (!) sagen kannst, dass ein und dieselbe CD früher schneller auf Deinem Mac gerippt wurde als jetzt, wohingegen die Geschwindigkeit unter VM gleich geblieben ist, dann ist nur ein software- oder noch eher ein treiberseitiges Problem zu vermuten. Möglicherweise wurde der Treiber für Dein Laufwerk bei einem der letzten OS-X-Updates aktualisiert?
 
Na, das ist jetzt aber eine neue Information. Bisher hatte ich angenommen, das Problem bestünde nur mit dieser einen CD!

Wenn Du sicher (!) sagen kannst, dass ein und dieselbe CD früher schneller auf Deinem Mac gerippt wurde als jetzt, wohingegen die Geschwindigkeit unter VM gleich geblieben ist, dann ist nur ein software- oder noch eher ein treiberseitiges Problem zu vermuten. Möglicherweise wurde der Treiber für Dein Laufwerk bei einem der letzten OS-X-Updates aktualisiert?

Hmm... stimmt, da habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Sorry. Also: Es werden alle CDs so langsam importiert. Keine getestete CD kommt auf mehr als 5-fache Geschwindigkeit, eher tendenziell weniger. Die CD wird im Laufwerk einfach nicht schnell genug gedreht, was ja hörbar ist. Unter Vista schwebt das Book ca. 5cm über dem Schreibtisch, jedenfalls wenn man nur nach dem Gehör geht.
Meine Vermutung ist ja, dass irgendwo tief in einer Einstellungsdatei eine Begrenzung in irgendeiner Form reingerutscht ist bei einem der letzten OSX-Updates. Nur wo...

Gruß
Heiko
 
Meine Vermutung ist ja, dass irgendwo tief in einer Einstellungsdatei eine Begrenzung in irgendeiner Form reingerutscht ist bei einem der letzten OSX-Updates. Nur wo...

Das klingt logisch.

Um sicherzugehen noch eine Frage: Betrifft das Problem eigentlich nur den Vorgang des Rippens, oder sind auch Datentransfers von CD-ROM auf Festplatte langsamer?
 
Das klingt logisch.

Um sicherzugehen noch eine Frage: Betrifft das Problem eigentlich nur den Vorgang des Rippens, oder sind auch Datentransfers von CD-ROM auf Festplatte langsamer?

Guter Gedanke. Aber jetzt geht scheinbar garnichts mehr. Ich hab jetzt mehrere Daten-CDs probiert auf den Rechner zu kopieren, jeweils eine mehrere 100 MB große Datei und weder Vista noch OSX kommt da auf Touren. So ein Rotz, ich könnt die... (die Sache mit dem gerahmten Glas usw. ;)) In Vista zeigts mir ja noch frech die Transferrate an: 400 kB/s. Sowas hab ich noch nie erlebt.
Ich würd ja sagen das Laufwerk ist kaputt - wenn nicht das beim externen ebenso wär.
Ist das nun der Bundestrojaner in Zusammenhang mit meiner DSL-Leitung? Werden gleich alle Daten hochgeladen? :-c

Gruß
Heiko
 
So, nochmal neu gestartet, mal den Hardwaretest laufen lassen, natürlich nichts gefunden. Jetzt aber zurück in OSX ne andere CD probiert - die geht wieder mit ca. 3 MB/s. Gleich nochmal die vorhin langsamen rauskramen... Moment... Der hat doch ne Meise! Jetzt geht die CD, die eben nur mit 400 kB/s wollte mit 2 MB/s. Was soll das denn? Muss ich jetzt jedesmal neu starten um ne CD einzulesen?
 
so dass man am Ende recht sicher sein kann, dass man die CD "bit-identisch" auf der Platte hat.

ähm, also selbst, wenn du nach flac rippst, hast du vielleicht lossless gerippt, aber "bit-identisch" ist das aufgrund der durchgeführten encodierung nun wiklich nicht. dafür müsstest du schon die .aiff's direkt auf die platte kopieren und die dateien hinterher mit einem entspr. programm auf binäridentisch vergleichen ;-)
 
ähm, also selbst, wenn du nach flac rippst, hast du vielleicht lossless gerippt, aber "bit-identisch" ist das aufgrund der durchgeführten encodierung nun wiklich nicht. dafür müsstest du schon die .aiff's direkt auf die platte kopieren und die dateien hinterher mit einem entspr. programm auf binäridentisch vergleichen ;-)

Wie sagte Dieter Nuhr nochmal? ;)

Lies mal meine Posts bzw. informier dich mal über dbpoweramp und accuraterip ;) AIFF macht auch keinen Unterschied zu Flac oder ALAC. Auch für dich gilt Encodieren != Rippen.