• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Garantie für Iphone bei Ebay!?

SebRoz

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
21.09.08
Beiträge
104
Falls ich ein von Werk für alle Simkarten freies Iphone bei Ebay esteiger und auch 2 Jahre Garantie habe, an wen wende ich mich, falls innerhalb der 2 Jahre etwas am Iphone ist?? An den Ebayverkäufer oder direkt an Apple??

Ich habe zu diesem Thema leider keinen bestehenden Thread gefunden!
 
Garantie wird vom Hersteller gegeben. Für die Gewährleistung ist der Händler zuständig.
 
Also muss ich es dann an den Händler zurückgeben und der schickt es bei Apple ein oder kann ich es auch direkt bei Apple einschicken?
 
fraglich, ob das so auch für privatverkäufe gilt ...
 
Bei iPhone-Garantiefällen muss man sich an Microsoft wenden.
 
Garantie kann man grundsätzlich immer direkt über den Hersteller abwickeln. Später könnte daraus aber ein Problem werden: Geht das Gerät ständig kaputt und man möchte es komplett zurück geben, ist wieder der Händler für die Erstattung des Preises zuständig. Wenn du ihn aber nie über die Defekte informiert hast.....

Der eleganteste Weg ist also, den Händler anzusprechen, er wird dir dann sagen, dass du dich direkt an den Hersteller wenden kannst. Dann hast du einen Beweis, dass du in informiert hast.

Steht nicht zu befürchten, dass es mit dem Gerät ständig den Bach runter geht, kann man sich natürlich auch direkt an den Hersteller wenden.
 
fraglich, ob das so auch für privatverkäufe gilt ...

Ja, auch Privatverkäufer sind für die Gewährleitung zuständig. Bei Ebay versuchen viele Privatverkäufer, dies durch eine Klausel auszuschließen, über die Gültigkeit gibt es noch Diskussionen.
 
PS: Du hast übrigens nur ein Jahr Garantie auf das iPhone. Ist bei Apple eh die übliche Garantiezeit.
 
über die Gültigkeit gibt es noch Diskussionen.
was im falle des falles entsprechende aufwände zur durchsetzung meiner ansprüche bedeuten würde. für mich grund genug, auf die ersparnis einiger euro beim kauf eines neugerätes wie dem iphone bei ebay zu verzichten und einen "echten" händler aufzusuchen ...
 
Es ist übrigens kein privater Verkäufer, sondern ein Gewerblicher!
 
was im falle des falles entsprechende aufwände zur durchsetzung meiner ansprüche bedeuten würde. für mich grund genug, auf die ersparnis einiger euro beim kauf eines neugerätes wie dem iphone bei ebay zu verzichten und einen "echten" händler aufzusuchen ...
bei einem privaten verkäufer würde ich auch nie ein iphone bestellen! hier handelt es sich aber um einen gewerblichen händler!
 
Das ist in diesem Fall eh egal, weil Apple dir ja ein Jahr Garantie gibt. Von der zweijährigen Gewährleistung gegenüber dem Händler hat man ja eh nur 6 Monate was, da man danach schon selbst in der Pflicht ist, zu beweisen, dass ein Fehler schon beim Kauf vorlag.
 
Ja, auch Privatverkäufer sind für die Gewährleitung zuständig. Bei Ebay versuchen viele Privatverkäufer, dies durch eine Klausel auszuschließen, über die Gültigkeit gibt es noch Diskussionen.

Also das stimmt so nicht.

Privatverkauf, ist, wie der Name schon sagt, jenseits des gewerblichen Handels und sofern der Verkäufer auch eine Klausel dazu schreibt egal, ob "Ohne Garantie" oder "Ohne Gewährleistung", ein Verkauf seitens des Verkäufers ohne jegliche Haftung!

Bitte vorher informieren, es gibt dutzende Gerichtsurteile gerade zu Themen wie Ebay, da ja dort mittlerweile fast jeder zum Verkäufer / Käufer mutiert ist und bei Problemen die Interpretation des BGB komischerweise immer recht unterschiedlich ist ;-)
 
Würde aber für den Käufer eines iPhone noch den Tipp geben, bitte immer beim Händler, und wenn es geht einen Deutschen Händler mit AGBs ein iPhone kaufen. Sonst kann man da böse auf die Nase fallen, denn gerade bei den Elektrogeräte sollte man bei Privatverkäufen höllisch aufpassen!