• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Startet T-Mobile einen eigenen AppStore?

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Wie die Newsplattform Moconews.net erfahren haben möchte, arbeitet man beim Mobilfunkanbieter T-Mobile an einem eigenen Store, der Applikationen für die gesamte Telefonpalette anbieten soll.

So soll T-Mobile USA seine bisherige Plattform auf den Telefonen komplett überarbeiten und seinen rund 31,5 Millionen Kunden Applikationen anbieten, die auf sämtlichen Telefonen des Anbieters betrieben werden können. Eine derartige Entwicklung wäre auch für Programmierer und Hersteller höchst interessant - immerhin verfügt T-Mobile USA über dreimal so viele Kunden wie es iPhone-Anwender gibt. So kommentiere ein mit der Angelegenheit vertrauter Entwickler: „Der AppStore war eine große Sache, aber da geht es nur um ein einzelnes Telefon. Hier reden wir von einem ganzen Mobilfunkanbieter.‟[/preview]

Die Architektur des T-Mobile-AppStore soll seinem Original von Apple praktisch gleichen: Entwickler können ihre Applikationen direkt online bei T-Mobile anmelden, wo sie anschließend vom Betreiber überprüft werden. Die genauen Regeln sind bislang noch nicht bekannt, man spricht jedoch von lockeren und großzügigen Vorgaben. Die Umsätze werden je nach Nutzung des Netzwerks aufgeteilt: Entwickler einer Video-Streaming-Applikation, die das T-Mobile-Netz stark in Anspruch nehmen, müssen auf einen größeren Teil der Gewinne verzichten, während Programme ohne Netzverbindung angeblich günstig davonkommen. Vollkommen unklar ist bislang, ob Gratis-Applikationen angeboten werden können - und wenn ja, ob T-Mobile die Bereitstellung kostenfrei übernimmt.

Ein wichtiger Punkt ist die eigentliche Entwicklung: Auf welche Technologie T-Mobile zurückgreift, ist unklar. Moconews spricht jedoch davon, dass die Applikationen gleichermaßen unter Windows Mobile, Nokias Symbian und Googles kommendem Android funktionieren sollen.

T-Mobile hat eine direkte Stellungnahme abgelehnt, T-Mobile Direktor Venetia Espinoza äußerte sich jedoch schon recht eindeutig zu einem möglichen AppStore: „T-Mobile arbeitet momentan zusammen mit der Industrie, um eine offene Plattform für drahtlose Dienste zu erstellen, welche Entwickler mit den Werkzeugen und Informationen versorgt, die sie benötigen, um neue, innovative Möglichkeiten an die 31,5 Millionen T-Mobile-Kunden zu bringen. Die devPartner Community, welche sich momentan in einem Aplha-Stadium befindet, ist nur ein Vorgeschmack auf das, was T-Mobile in Zukunft anbieten wird und wir rufen dazu auf, auf mehr Details in den kommenden Wochen gespannt zu sein. ‟ Es handelt sich hierbei ausdrücklich um Pläne des amerikanischen T-Mobile-Betreibers, bei tatsächlicher Entwicklung dürfte ein AppStore jedoch auch deutschen T-Mobile-Kunden zugute kommen.

via Moconews
 

Anhänge

  • t-mobile.jpg
    t-mobile.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 460
Was???!:-o

Wie soll das denn abgehen?
Jetzt kommen mir erstmal wieder ganz viele Fragen in den Kopf...

1) Würde es auf dem iPhone(für andere Handies interessiere ich mich nicht) dann auch ein Icon für den Zugang zum Store geben oder wie?
2) Ich frage mich wie Apple damit umgehen wird...ich bezweifle ja schon, dass die begeistert sein werden.:-/
 
.... andere Handies interessiere....


Argh
:angry::angry:

Das tut weh in den Augen. :-!

Zum Thema: Kann mir das nicht vorstellen das T-Mobile für jedes Handy so einen Service anbieten will. Glaube nur das sie für die großen Plattformen (S60, WM usw..) das anbieten werden.

mfg
Jimbo
 
picard-headesk.jpg

http://www.u32.de/handy.html
BILD dir deine Meinung!
:angry:
 
  • Like
Reaktionen: becksblau
richtig, denn "handy" beschreibt im englischen 'etwas handliches' (wie z.b. ein mobilephone).
 
So ist doch die Mehzahl von Handy...es heißt ja auch Party -> Parties
Hat zumindest mal unser Englisch-Lehrer gesagt...

Das Wort "Handy" benutzen nur wir Deutschen, Österreicher und Schweizer. Das ist kein Begriff aus dem Englischen daher wird von dem Wort Handy der Plural auch wie im Deutschen gebildet, also Handys :-)

Wobei das bei dem Wort "Party" dann so gemacht wird ;-)

Grüße

EDIT:
In den USA heißt es cell phone und in GB und Australien: mobile... Aber das auch gehopst wie gesprungen xD Wollt ich nur mal so sagen ^^
 
  • Like
Reaktionen: Jimbo Jones
So ist doch die Mehzahl von Handy...es heißt ja auch Party -> Parties
Hat zumindest mal unser Englisch-Lehrer gesagt...


Also ich kenne einmal keine Mehzahl :-p

Wo hat denn euer English-Lehrer studiert?

Den Ausdruck Handy gibt es im Englischen nicht (du warst doch schon öfters in den Staaten hat da irgendwer Handy gesagt? Zumindestens dort wo ich war NY kannte keiner ein Handy)

Es heißt entweder mobile phone oder wireless phone oder cellular phone

Jedoch gibt es in der englischen Sprache kein Handy, d.h. mn darf auch nicht den Plural wie in der Englischen Sprache bilden.

mfg
Jimbo
 
wie schlau wir doch alle sind :-D :-D :-D

Glaube nun hat es jeder auf seine Weise erklärt und yoshi dürfte es verstanden haben, wenn nicht kann sich yoshi gerne bei mir via PN melden. Dann gibt es die Erklärung nochmal :-D :-p

Grüße
 
Jedoch gibt es in der englischen Sprache kein Handy, d.h. mn darf auch nicht den Plural wie in der Englischen Sprache bilden.

mfg
Jimbo

das wort 'handy' gibt es in der englischen sprache schon, nur hat dieses eine andere bedeutung als das bei uns geschätzte mobiltelefon.
das wort 'handy' gilt als adjektiv und diese kann man nicht ins plural setzen.
 
Also ich kenne einmal keine Mehzahl :-p

Wo hat denn euer English-Lehrer studiert?

Den Ausdruck Handy gibt es im Englischen nicht (du warst doch schon öfters in den Staaten hat da irgendwer Handy gesagt? Zumindestens dort wo ich war NY kannte keiner ein Handy)

Es heißt entweder mobile phone oder wireless phone oder cellular phone

Jedoch gibt es in der englischen Sprache kein Handy, d.h. mn darf auch nicht den Plural wie in der Englischen Sprache bilden.

mfg
Jimbo
Dass man in englisch-sprachigen Ländern nicht Handy sagt, weiß ich auch...

Nur, wenn man mir sagt: die Mehrzahl von Party ist Parties...
Dann denke ich doch auch dass die Mehrzahl von Handy Handies ist...
 
  • Like
Reaktionen: Seogoa
ist doch auch total lachs ob man nun Handys oder Handies sagt... sieht nur bisschen anders aus :-D
Außerdem gibt es glaube ich viel schlimmere Verstöße gegen die Rechtschreibung, wenn man mal das Apfeltalk-Forum durchforstet.

Grüße

P.S: Mein Mac unterstreicht mir beides Rot :-p
 
  • Like
Reaktionen: Seogoa
Was???!:-o

1) Würde es auf dem iPhone(für andere Handies interessiere ich mich nicht) dann auch ein Icon für den Zugang zum Store geben oder wie?
2) Ich frage mich wie Apple damit umgehen wird...ich bezweifle ja schon, dass die begeistert sein werden.:-/

1) Vermutlich nicht, weil Apple dadurch nicht kontrollieren könnte, welche Software auf das iPhone kommt. Und ohnehin wird das nicht der Fall sein, denn in den USA hat AT&T die Exklusivrechte am iPhone, und nicht T-Mobile. T-Mobile USA hat mit T-Mobile Dt. nicht viel am Hut, dieser AppStore ist also zunächst nur für den amerik. Markt bestimmt...

2) Das kann T-Mo ziemlich egal sein, was Apple davon hält. Selbst wenn Apple angepisst ist, aus welchem Grund auch immer, wird das keine Auswirkungen haben, da T-Mobile USA und Apple eh nicht kooperieren. Das juckt die nicht die Bohne.
 
Entschuldigt bitte mein Off-Topic, aber soweit ich weiß bekommen Lehnwörter wie "Party" etc. im Deutschen den deutschen Plural, in dem Fall z.B. "Partys". Und gerade weil "Handy" kein Lehnwort ist, ist die Mehrzahl davon natürlich "Handys".

Sorry nochmal :innocent:

(gelesen in Bastian Sicks "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod")
 
Ich geb TimurY Recht, Wörter, die "eingedeutscht" wurden, wie z.B. Party oder Handy(= nützlich, hilfreich"), werden in der Mehrzahl nach der deutschen Rechtschreibung gebildet.

(Und wieder etwas gelernt ;-))
 
Bah, geht ganz weit weg und kommt nie wieder, T-Mobile. Kein Mensch will so etwas. Der App Store ist schon unübersichtlich und überladen genug, und das bei den extremen Restriktionen.. allein beim Gedanken an so einen T-App-Store läuft es mir kalt den Rücken runter..
 
Auf allen angebotenen Handys (der Plural von Handy ist immer noch Handys, weil es kein englisches Wort ist, und daher auch kein englisches ie bekommt) soll das zeug laufen. soso. wie wollen die das machen?
Es werden WM, Symbian und Android erwähnt. Ich hab das alles nicht, sondern lediglich nur Java. Das wiederum hat das Eifon nicht.

Tja, leute, das wird nur wieder so groß angekündigt, und dann wieder ne ganz linke aktion von denen.