• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

„Buddy“ für iTunes

Messerjokke79

Eifeler Rambour
Registriert
21.07.06
Beiträge
600
Hallo Leute,

für iPhoto gibt es iPhoto Buddy, damit kann man sehr komfortabel zwischen verschiedenen Bibliotheken umschalten und entsprechenden Einstellungen werden automatisch übernommen.

Ich suche jetzt ein ähnliches Programm für iTunes. Kennt ihr eines?

Ich habe schon gesucht, finde aber nur ein iTunes Buddy als Widget, das ganz andere Funktionen bietet und ein Programm, dass gesuchte Funktion bietet aber nur auf Windows läuft.

Danke
 
Um zwischen verschiedenen Mediatheken zuwechseln brauchst du keine zusätzliche Software. Wenn du iTunes startest ein fach die alt-Taste gedrückt halten.
 
Ich verwende Libra und bin damit sehr zufrieden. Bei Dougs Scripts gibt es auch eines, iTunes Library Manager.

Kosten jeweils um die 10$
 
Danke, Andy. Libra macht genau was ich brauche.

@Josa: Danke auch Dir, aber die Antwort kannte ich schon, nur hat die nichts mit meiner Frage zu tun.
 
@Josa: Danke auch Dir, aber die Antwort kannte ich schon, nur hat die nichts mit meiner Frage zu tun.
Das sehe ich anders, immerhin spart dir die Anwort Geld und es ist eine eingebaute Funktion. Inwiefern ist es denn keine Antwort auf deine Frage bzw. was bietet dir diese Lösung nicht?
 
Ich fragte nicht: «wie starte ich iTunes mit einer anderen Bibliothek?» sondern:

… für iPhoto gibt es iPhoto Buddy, damit kann man sehr komfortabel zwischen verschiedenen Bibliotheken umschalten und entsprechenden Einstellungen werden automatisch übernommen.
Ich suche jetzt ein ähnliches Programm für iTunes
 
Komfortabilität ist wohl subjektiv, ich finde es komfortabler eine eingebaute Funktion zu nutzen, als ein Extra-Programm zu laden und dafür auch noch zu zahlen.

Da die Einstellungen innerhalb der Library-Daten gespeichert werden, sehe ich nach wie vor keinen Grund, die Funktion nicht zu nutzen.

Ist ja in Ordnung, du hast eine Lösung die dir schmeckt, ich verstand und verstehe nur deine Abneigung gegen die Alternativlösung nicht, kein Grund für Schriftgröße 36.
wink.gif
 
Komfortabilität ist wohl subjektiv, ich finde es komfortabler eine eingebaute Funktion zu nutzen, als ein Extra-Programm zu laden und dafür auch noch zu zahlen.
[/IMG]

Na, er hat aber ausdrücklich und mittlerweile unübersehbar um ein Extra-Programm gebeten.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Sagt man.
 
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Sagt man.
Klar, sagte ich ja schon. Wenn das die ihm liebste Lösung ist, dann sei es ihm gegönnt! Aber der Startbeitrag hat auch vermuten lassen, dass er diese Möglichkeit gar nicht kennt, da finde ich die Nennung nicht nur legitim sondern, besonders im Hinblick auf die Kostenfreiheit, sogar nett. Und dass es keine Antwort auf die Frage sei, stimmt auch nur bedingt - denn er dachte, dass die gewünschte Funktionalität nicht damit zu erreichen sei, was sie aber durchaus ist. Deshalb mein Nachfragen, primär aus Interesse, ob ich vielleicht etwas Neues erfahren würde, das mir im Bezug auf die Funktion noch nicht bekannt ist. War aber nicht der Fall. ;)
 
Wenn ich mit Alt starte und eine andere Bibliothek anlege, arbeite ich immer noch mit den gleichen Einstellungsdateien wie bei der alten Bibliothek. Libra schaltet alles um, Bibliothek und Einstellungen, mit einem Klick. Das wollte ich, und das ich nicht eingebaut bei Mac OS X.
 
Sicher? Das habe ich nämlich schon anders erlebt, sonst würde ich hier auch keine so großen Reden schwingen. Hast du das mit einer aktuellen Version getestet?
 
Ja klar. Lege ich eine neue Bibliothek (auf externer Platte) an, ist unter Einstellungen immer noch der alte Musik-Ordner-Pfad (interne Platte) zu sehen. Ändere ich diese oder andere Einstellungen und starte wieder mit der alten Bibl dann habe ich auch dort die eben geänderten Einstellungen. Darum das Extra-Programm.
 
  • Like
Reaktionen: AgentSmith