• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aiport Extreme und VDSL?

hakkenden

Granny Smith
Registriert
03.04.08
Beiträge
14
Hallo,

ich habe eine Frage und zwar werde ich in meiner neuen Wohnung in kürze VDSL 50 von der Telekom erhalten und möchter allerdings weiterhin meine Aiport Extreme als Router nutzen?

Jetz ist mir zu Ohren gekommen, das dies gar nicht funktioniert? Weiß jemand näheres?

Ich würde gerne meine Airport am VDSL Modem anschließen, mich damit ins Internet einwählen und das Signal über 2 Airport Express an die jeweiligen Media Reciever (ebenfalls von der Telekom) verteilen, würde mir so die Kabel verlegerei sparen und müsste meine tollen Apple Produkte nicht "wegwerfen".

Hat damit jemand Erfahrung? Oder werde ich gewzunden sein das doofe Router Teil von der Telekom zu verwenden?
 
Na eigentlich sollte es schon funzen, du brauchst halt das VDSL Modem der Telekom für die Einwahl. Da AE schliesst du dann an das Modem mittels LAN Kabel... also das sollte doch ohne Probleme funktionieren?
 
HIER
habe ich einen Beitrag gelesen aus dem ich leider nicht ganz schlau werde.

Denn dort, so verstehe ich es, heißt es das die Airport Extreme nicht VDSL fähig ist. Wenn ich einfach nur das VDSL Modem an die Airport hängen würde, wäre das selbstverständlich das beste was mir passieren könnte!

Weiß jemand mehr?
 
Ähmm, versteh ich es richtig, dass du die AE DIREKT an die Telefonbuchse schliessen willst? Das geht so oder so nicht, die AE ist nur ein WLAN Router der an das Modem angeschlossen werden muss.
 
Ich möchte keinen anderen Router mehr dazwischen schalten, sondern die AE direkt mit dem VDSL Modem verbinden.

Splitter->VDSL Modem->Airport Extrem

Hauptsächlich geht es darum ob die AE mit dem VDSL der Telekom klarkommt. Mit ADSL ist das ja alles kein problem, darunter betreibe ich Sie ja im moment auch.
 
Sollte eigentlich keine Probleme geben, an dem Ding sind ja auch nur ganz normale LAN Anschlüsse, falls man direkt mit dem Blechtrottel dranhängt. Also aus meiner Sicht sollte es schon funktionieren.
 
HIER
habe ich einen Beitrag gelesen aus dem ich leider nicht ganz schlau werde.

Denn dort, so verstehe ich es, heißt es das die Airport Extreme nicht VDSL fähig ist. Wenn ich einfach nur das VDSL Modem an die Airport hängen würde, wäre das selbstverständlich das beste was mir passieren könnte!

Weiß jemand mehr?

Nicht alles glauben, was in diesem Forum steht! Warum sollte es nicht klappen? AEX ist kein ja Modem und wird einfach wie ein Computer per RJ45 an das Modem angeschlossen. Daher gibt es eigentlich keinen Grund, warum es nicht klappen sollte ;-)
 
Erstellen eines Funknetzwerks


  1. Verbinden Sie Ihr ADSL- oder Kabelmodem mit dem Ethernet-WAN-Anschluss an Ihrer AirPort Extreme Basisstation.
  2. Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm, wählen Sie Ihre Basisstation aus und klicken Sie auf "Fortfahren".
  3. Befolgen Sie die angezeigten Anleitungen, um Ihr neues Netzwerk zu erstellen.
Quelle: Apple.de

Das verwirrt mich allerdings, weil hier nichts von VDSL sondern ausdrücklich nur ADSL steht.
 
Das ist ist egal, VDSL ist halt nicht so verbreitet und RJ45 Anschluss bleibt RJ45 Anschluss, und da ändert sich nichts
 
Hmm na ja, ich wag das ganze wohl jetz mal und wenn nicht muss ich eben den dummen T-Com Router noch zwischenschalten. Falls ich dran denke poste ich das ergebnis in ein paar Wochen wenns soweit ist.
 
Wie schon gesagt, du kannst da alles drahängen, was einen normalen Ethernet-Anschluss hat. Egal ob ADSL-, SDSL-, Kabel-Modem. Auch nen UMTS-Modem mit Ethernet-Anschluss.
 
Sollte eigentlich keine Probleme geben,


da bin ich mir nicht so sicher ... ich habe VDSL an einem linksys WRT54gs, da musste die firmware erst das notwendige tagging unterstützen um vor allem auch die kanäle für entertain abtrennen zu können, zudem killed der multicast wenn man diese nicht wegtrennt das gesamte WLAN wegen der broadcast ... also 100% sicher wär ich mir da nicht und würd vielleicht mal in nem store oder direkt über die hotline nachfragen ...

du könntest aber wohl nen switch zwischen modem und airport klemmen, der das VLAN7 tagging entfertn, dann kann sich die extreme wohl direkt per PPPOE einwählen ...

in meinen augen alles nur eselsbrücken ...
 
Bin auch der Meinung dass du das ganz normal Nutzen kannst,

die "normale" T-Home istallationsweise ist:
VDSL Splitter (die neuen Splitter sind ADSL+VDSL, wichtig wenn du bereits nen DSL Anschluss hattest) -> VDSL Modem -> X-beliebiger ROuter.
Normalerweise wird da die "W700" Kiste hintendrangehängt und wenn der ******* Router des kann dann die AE doch erstrecht, du musst halt nur die Einstellungen für PPPoE machen damit sollte es dann klappen.

Aber um auch Nummer sicher zu gehen kannst du ja einfach mal mit den Äpfel-Männern (+Frauen) telefonieren....
 
Es klappt definitiv nicht mit der APX als Router + PPPoE hinter dem VDSL-Modem. Zur Kommunikation wird bei VDSL VLAN benutzt, das kann die APX nicht.
Deshalb muß der mitgelieferte Router verwendet werden, der beherrscht VLAN-Tagging.

Es klappt auch mit einigen anderen Routern mit modifizierter Firmware.....
 
HIER
habe ich einen Beitrag gelesen aus dem ich leider nicht ganz schlau werde.

Denn dort, so verstehe ich es, heißt es das die Airport Extreme nicht VDSL fähig ist. Wenn ich einfach nur das VDSL Modem an die Airport hängen würde, wäre das selbstverständlich das beste was mir passieren könnte!

Weiß jemand mehr?

Das Airport Extreme ist nicht VDSL tauglich, das wird legiglich die Zugangsdaten an das VDSL taugliche externe Speedport 300 HS (Modem) weitergeben und schon bist du wie gewohnt online.
 
Das Airport Extreme ist nicht VDSL tauglich, das wird legiglich die Zugangsdaten an das VDSL taugliche externe Speedport 300 HS (Modem) weitergeben und schon bist du wie gewohnt online.

Wenn ichs richtig verstaden habe hat ers genau so gemeint! MIt VDSL Modem hat er denk ich den Speedport 300HS gemeint aber hier wurde schon des öfteren gesagt dass das nicht klappen würde

... ich glaube wir hätten alle mal ne runde Googeln sollen ;-)

is zwar ein "Konkurrenzforum" aber ich denke dass ich den Link trotzdem Posten darf, falls nicht einfach Bescheid geben...
http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=278125

Gruß,

Matthias

edit: UPS voll den Link oben übersehen.
Naja aber was in dem Link steht ist dass es mit APE UND HS300 (Modem) NICHT!!!!!! Funktioniert, du brauchst noch ein weiteres Endgerät (Fritzbox, W700) das VDSL tauglich ist und du als Router benutzt, der APE hat dann fast nur noch die funktion eines etwas besseren Switches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es kein VDSL Modem eines anderen Herstellers damit das ganze funktionieren könnte? Auf diese Art und weise ist das ganze doch sehr unbefriedigend.

Welche FritzBox würde sich denn gegebenfalls dafür eignen? Kann jemand mal einen Link Posten. Ich möchte nicht noch ein W-Lan Gerät zwischenschalten.

Kann es sein das mit aktueller Firmware von Apple das problem inzwischen behoben worde? Handelt sich ja anscheinend nur um ein Protokoll problem oder sowas ähnliches.

Wie machen die Leute in Amerika das ganze eigentlich? Die werden in den Städten ja auch nicht auf so lahmen ADSL Leitungen sitzen??
 
Zuletzt bearbeitet:
1. in den USA haben die meisten einen Breitbandkabelanschluß, ADSL ist da nicht so sehr verbreitet. VDSL gibts da gar nicht...

2. Das Problem liegt nicht am Modem, dieses nimmt nur die physikalische Umsetzung von LAN nach VDSL bzw. umgekehrt vor (OSI Schicht 1 und 2). Für die Schicht 3 und 4 darüber ist der Router zuständig, und hier läuft die Kommunikation (TCP/IP) im VDSL nun mal mittels VLAN.

Deshalb muß der Router das sogenannte VLAN-Tagging (Der TCP bzw. IP-Header wird erweitert) beherrschen. Dies kann eben der mitgelieferte Router und einige Fritz-Boxen mit Firmwaremodifikation.
In der APX ist dies nicht vorgesehen (welchen BS verwendet Apple hier eigentlich, wenn es Linux ist müssen sie die Quellen rausrücken und dann kann man evtl. was basteln)
 
ich loesch den inhalt meines beitrag mal wieder, habe die 2. seite nicht gelesen, da stand schon alles drin :-)
 
Hallo VDSL-Freunde!

Bin auf der Suche nach einer Antwort zu meinem Problem auf folgenden Thread gestoßen, den ich gerne wieder aufnehmen möchte.

Ich habe vor mir von T-Home einen VDSL-Anschluß legen zu lassen. Bisher ist man immer auf einen der Speedport Router angewiesen gewesen, da sich die Airport Extreme Base Station nicht hinter einem Speedport VDSL Modem betrieben ließ.

Jetzt gibt es das brandneue Speedport 221 VDSL Modem an welches man angeblich jeden beliebigen Router oder Rechner hängen kann.

Hat vielleicht jemand im Forum bereits mehr Ahnung als ich bzw. erste Erfahrungen mit dem Speedport 221 Modem in Verbindung mit einer AEBS gemacht?

Ist es möglich die AEBS als Router hinter einem Speedport 221 zu betreiben?

Gruß Tom