• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple bestraft Rogers für schlechte Tarife

Ich frage mich gerade, was es den Kanadiern bringt, wenn Apple nur noch ein paar Prozent der geplanten Menge an Kanada liefert? Der 11. ist ja nicht mehr lang hin.... .
 
ich empfinde die t-mobile tarife als gut zumindest gemessen an der qualität des providers t-mobile. ich bin also wach. was ich ganz ganz schlimm finde ist, ein gerät auf den markt zu bringen, das ohne tarif gar nicht zu erwerben ist. DAS ist eine echt eine schlimme entwicklung.
 
Das hat Apple nun von seinem Monopol Gehabe!

Keine iPhones für Kanada. Kann das sein? So eine Marketingstrategie kann sich nur Apple leisten (noch nicht mal Microsoft kann so ignorant sein).
 
Nun lasst mal das Monopolgelaber. Rogers ist der einzige Provider der die Technik des iPhones unterstützt.
 
Apple macht sichs ja einfach. Da in Kanada scheinbar keine großen Umsätze zu erwarten sind, schickt man die Ware eben nach Europa. Hauptsache verkaufen.
 
Das hat Apple nun von seinem Monopol Gehabe!

Keine iPhones für Kanada. Kann das sein? So eine Marketingstrategie kann sich nur Apple leisten (noch nicht mal Microsoft kann so ignorant sein).
Was ist daran bitte ignorant?

Ich als begnateder AppleFan in Kanada, als Kaufinteressierter für das iPhone, würde diese Entscheidung Apple's begrüßen. Schließlich kann es so nicht sein! Vielleicht ist die Reaktion von Apple auch kein Boykott, sondern einfach die Tatsache, dass durch diese schlechten Tarife Apple zu geringe Absatzzahlen vermutet. Und statt die iPhones von China nach Kanada und dann nach Europa zu schiffen, ist es günstiger und lukrativer diese direkt Richtung Europa zu schicken.

Und warum wird eigentlich permanent von Monopolstellung geredet? Wo hat denn Apple eine Monopolstellung ? Im Mobilfunkbereich?
Sicherlich würde ich es auch toll finden, wenn keine Exklusivanbieter für jedes Land ausgewählt werden würden, aber anscheinend ist es das Einzige Mittel für Apple.

ps: ich glaube schon, dass Microsoft ignorant ist. sonst müssten sie kaum jahr für jahr millionen strafzahlungen an die EU abgeben.


boehm22 schrieb:
Apple macht sichs ja einfach. Da in Kanada scheinbar keine großen Umsätze zu erwarten sind, schickt man die Ware eben nach Europa. Hauptsache verkaufen.
Natürlich verkaufen. Kann man das denn Apple auf die Nase binden? Alle Unternehmen und Konzerne streben nach Gewinnmaximierung. Da ist Apple keine Ausnahme. Und sofern ein Unternehmen an die Börse geht, wird es mit Gewinnmaximierung noch schlimmer.
 
Ich finde das sehr gut, wie Apple reagiert. Für den deutschen Markt sollten sie sich genau das Gleiche überlegen.

Wenn eine Petition gegen die Deutschen Tarife aufkommen sollte: ich bin sofort dabei.
 
die tarife sind ja auch wirklich heftig
und dazu nen 3 jahres vertrag
 
ich empfinde die t-mobile tarife als gut zumindest gemessen an der qualität des providers t-mobile.

Naja, wenn die wenigstens wüssten, was sie tun, wäre das angesichts der Netzabdeckung und Geschwindigkeit fast noch akzeptabel. Aber von jedem Mitarbeiter erhält man zu jedem Zeitpunkt unterschiedliche Informationen.
Da fragt man sich dann schon, ob das Geld in guten Händen ist :p
 
Wenn man die Tarife in Kanada allgemein betrachtet, man bezahlt ja für alles also auch eingehende Gespräche, dann ist Deutschland schon super. Und Rogers bietet zwar als einziger Anbieter die Technik aber ist meiner Meinung nach äußerst schlecht (mal die Ausfälle betrachtet). Wie eigentlich alle Provider in Kanada. Ich kann es daher nur befürworten wie Apple reagiert hat, so führt das für Rogers zu Umsatzeinbußen und das trifft sie. Es wurde ja schon oben erwähnt, dass jedes Unternehmen an Gewinnmaximierung interessiert ist und Rogers hat da jetzt ein Problem. Schauen wir mal was da wird und wie es sich auf die Tarife auswirken wird.
Ich muss aber auch sagen, dass mich die Kanadier echt überrascht haben denn sonst kaufen die immer wie die Kranken, egal was es kostet... :-)
 
was kosten da normale handy verträge?

Wenn ich mich nicht irre dann so ca. 30 - 40 CAD im Monat. Aber da bin ich mir nicht so ganz sicher. Ich habe ein Handy über die Firma. Dann hast du noch ein paar Inklusivminuten. Aber meistens sind in den Inklusivminuten auch eingehende Gespräche mit abgedeckt. Was echt unpraktisch ist aber trotzdem wird in Kanada extrem telefoniert.
 
würde Apple das iPhone ohne Vertrag im Apple Store verkaufen ...
Wäre es noch am besten!

So ist nicht Apple der "buhh-mann" sondern die Mobilfunkanbieter!
Trotzdem , frech von Apple "Rogers" zu bestrafen ...

Die Verkäufe würden es Regeln ... Wie hier ja eigentlich auch schon... ;-)

Apple verkauft ja selber auch völlig überteuert z.b Arbeitsspeicher ;-)
 
würde Apple das iPhone ohne Vertrag im Apple Store verkaufen ...
Wäre es noch am besten!

So ist nicht Apple der "buhh-mann" sondern die Mobilfunkanbieter!
Trotzdem , frech von Apple "Rogers" zu bestrafen ...

Die Verkäufe würden es Regeln ... Wie hier ja eigentlich auch schon... ;-)

Apple verkauft ja selber auch völlig überteuert z.b Arbeitsspeicher ;-)

Ja aber bei Apple weiß man, dass die Konditionen von Rogers definitiv zu teuer sind und das iPhone möglicherweise ein Ladenhüter bleibt. Besser eingreifen, als noch unnötig Zeit verstreichen zu lassen.
 
klar ist es definitiv zu teuer ... Kommt natürlich auch drauf an was für internen Verträge es gibt zwischen den Mobilfunkanbieter und Apple!
 
Wird hier sicher den ein oder anderen freuen ;)