• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

leopard - In welches Verzeichnis werden Updates geladen?

PostAG

Jamba
Registriert
14.04.08
Beiträge
58
Hallo!

Wenn man auf den Software-Aktualisieren Punkt in der Systemsteuerung geht, läd Leopard viele Datein runter. In welches Verzeichnis werden diese abgelegt?

- kann man die Updates irgendwo abspeichern, um bei einer Systemwiederherstellung nicht alles nochmals aus dem Internet zu laden?

Danke für eure Hilfe!
 
das will ich auch wissen :-)

gehe jetzt noch nen schritt weiter ;-):

kann man sich dabei evtl noch irgdwie eine update cd machen wenn man die sachen hat?? :-/
 
Ihr könnt den Punkt Sichern und Installieren aus dem Menü benutzen.
Aber Vorsicht:
Die Logdatei wird dabei NICHT aktualisiert.
 
Wo die Daten liegen, weiß ich nicht.
Unter Mac OS X brauchst Du nicht alle einzelnen Updates wieder herunterzuladen. Bei jedem Update stellt Apple zusätzlich ein sogenanntes Comboupdate bereit, das alle vorhergehenden Aktualisierungen einschließt.
 
Bei jedem Update stellt Apple zusätzlich ein sogenanntes Comboupdate bereit, das alle vorhergehenden Aktualisierungen einschließt.

Liegt das Lokal auf dem Rechner oder auf dem apple Server?
Mir geht es nur darum das viele Updates, benutzerbezogen sind (z.B. Garageband, FinalCut-Express, etc.)

Ich möchte bei einer neuinstalation einfach nicht wieder über 1GB runterladen müssen
:)
 
Das liegt auf dem Apple-Server.
Da wirst Du wohl bei jedem Update vorsichtshalber das Paket nocheinmal herunterladen müssen und abspeichern.

So wie ich das verstanden habe, werden die Updates heruntergeladen, installiert und eine Information darüber im System hinterlegt (Receipes ??).
 
wenn du das System über einen archivieren und installieren Install neuinstallierst, dann bleiben deine Programme, Einstellungen Daten etc. erhalten nur das System wird neu aufgesetzt, d.h. du brauchst nur das System zu aktualisieren, die Programme bleiben upgedatet.
 
d.h. du brauchst nur das System zu aktualisieren, die Programme bleiben upgedatet.

Ach so läuft das ;-)
Wozu gibt es dann die komplett Wiederherstellung?
- nutz man das nur, wenn garnichts mehr geht?

Ist es auch möglich "wiederherstellungspunkte" für das gesamte System zu setzten?
Angenommen man hat einen Punkt erreicht mit dem man zufrieden ist, alle Programme installiert sind und alles geupdatet wurde.
Kann man einen solchen Stand "sichern"?
 
Wenn man "Sichern und Installieren" waehlt, werden die Installationspakete in /Library/Packages abgelegt (der Ordner wird ggf. dann erst angelegt).

Wenn ich die Gurus anderswo richtig verstanden habe, dann geht das aber nur, wenn der Benutzer Admin-Rechte hat. Und wenn das nicht so ist, dann haben sicher nicht die Gurus unrecht, sondern ich sie falsch verstanden (-;





[..]

So wie ich das verstanden habe, werden die Updates heruntergeladen, installiert und eine Information darüber im System hinterlegt (Receipes ??).
/Library/Receipts

Die dort enthaltene Information ist, wie ich's verstanden habe (gleiche Einschraenkung wie oben) auch Grundlage fuer die Rechtereparatur.
 
Es gibt eventuell auch einen Ordner /Library/Updates.
Und wenn man nur herunterlädt und nicht unmittelbar installiert, landen die Updates im Download-Ordner.
 
Ach so läuft das ;-)
Wozu gibt es dann die komplett Wiederherstellung?
- nutz man das nur, wenn garnichts mehr geht?

Ist es auch möglich "wiederherstellungspunkte" für das gesamte System zu setzten?
Angenommen man hat einen Punkt erreicht mit dem man zufrieden ist, alle Programme installiert sind und alles geupdatet wurde.
Kann man einen solchen Stand "sichern"?
Meinst du jetzt TimeMaschine? Nutze ich nicht, daher k.A.
wofür sollte man das System und alle Installationen für einen Zeitpunkt einfrieren? Ich will doch mit dem Rechner arbeiten und arbeiten bedeutet auch ich installier hier noch was und da noch mals was, ich für meinen Teil würde diesen Punkt nie finden.Auch wenn das System(und wirklich das System, in 90% der Fälle liegt der Fehler nur im Benutzerprofil) herumspackt, kann ich leicht mittels TM oder DVD das System wieder richten, bei der DVD Version muss ich dann noch Updates fürs System machen, bei TM wohl nicht. Und wie gesagt, meine Daten Einstellungen etc sind sowie so unantastbar, es sei denn der Fehler liegt in den Benutzereinstellungen, den muss ich suchen und entfernen und kann dann weiterarbeiten. TM ist auch dafür gedacht, wenn du mit Bildern Dokumentenetc. arbeitest und auf einmal sagst, das Teil von vor 5 Stunden gefällt mir besser, das hole ich zurück.
Ansonsten, es ist WinDenke, ein laufendes funktionierendes System zu konservieren müssen, das geht am Mac, zumindest in meinen Augen anders. Ich will mit meinen Rechnern arbeiten und nicht irgendwann auf den Stand von vor 2 Monaten zurück. Aber vielleicht verstehe ich dich auch falsch.