• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adobe CS3 oder CS4

Sven13

Tokyo Rose
Registriert
05.04.08
Beiträge
71
Hallo
In der letzten Zeit hat Adobe die Photoshop-familie im Zweijahres-Rhythmus erneuert, d.h. könnte dann 2009 heißen?
Weiß jemand da genaueres drüber oder bleibt es bei CS3 erst nochmal ein paar Jährchen/Monate länger?

Danke
S
 
Es wurde soeben eine Beta der CS4 veröffentlicht. Steht sogar im AT-Magazin...

Grüsse, Steven
 
Ist ja trotzdem ein Zeichen dafür, dass da was in der Mache ist... (ein bisschen zumindest) ;-)
 
Soll CS4 nicht für den Mac rauskommen? hatte ich da nicht was gehört?
 
Soll CS4 nicht für den Mac rauskommen? hatte ich da nicht was gehört?

Es gibt nur keine 64Bit Version von Photoshop für den Mac. Die Creative Suite wird natürlich kommen.

Zudem kann schon heute PS mit 8 GB Ram umgehen.
 
Wäre ja dann wie die letzen CS auch, gab es alle für den Mac ;)
 
Finde ich cool, ich benutze Photoshop CS3 ehr auf meinem Spiele-Rechner den da sind 4 Gigabyte drinnen und ein AMD Phenom 9750. Das macht schon was aus im gegensatz zum MacBook. Zwar ist auch CS3 auf dem MacBook drauf allerdings ehr für die Schule;-)
 
Es gibt nur keine 64Bit Version von Photoshop für den Mac. Die Creative Suite wird natürlich kommen.

Zudem kann schon heute PS mit 8 GB Ram umgehen.

Laut einem Bericht (habe den vor längerem schon mal gelesen) wird die 64-Bit Version auch für den Mac kommen, allerdings deutlich später als der Windows-Release...

Ist für mich aber irgendwie schleierhaft, wieso Adobe zuerst bei den Windowsrechnern ansetzt, zumahl gerade Apple für den Grafikbereich bekannt ist, und 64-Bit seit den Core2Duo's und Leopard ja voll unterstützt wird... :-(

Grüsse, Steven
 
Ist für mich aber irgendwie schleierhaft, wieso Adobe zuerst bei den Windowsrechnern ansetzt, zumahl gerade Apple für den Grafikbereich bekannt ist, und 64-Bit seit den Core2Duo's und Leopard ja voll unterstützt wird... :-(

Weil die Macversion mit Carbon geschrieben ist, aber es kein 64Bit Carbon gibt/geben wird. Nur Cocoa ist 64Bit. Also muss Adobe alles neu schreiben und nach Cocoa portieren um eine 64Bit Version zu ermöglichen.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Übrigens ist nicht nur Adobe daran "Schuld", dass es kein 64-Bit für PS gibt, denn, soweit ich weiß, hätte Carbon laut Apple anfangs auch 64-Bit unterstützt, aber Carbon war nur eine Übergangslösung.

Deswegen wollte Apple Programmierer einen "Anreiz" geben, zu Cocoa zu wechseln und Carbon 64-Bit wurde von Apple wieder gestrichen - leider.
Sonst wäre bereits die CS3 in Cocoa programmiert gewesen - so muss sie jetzt auf Cococa umprogrammiert werden. Nur Lightroom ist in Cocoa entstanden und unterstützt damit 64-Bit. Aber auch Apple hat noch Aufholbedarf: Der Finder ist auch in Carbon geschrieben.

PS: Dieser Post beruht unter Umständen auf Halbwissen. Bitte eventuelle Fehler korrigieren ;-).
 
Nee. Ist schon richtig.
Laut Blog und Interview. Allerdings empfinde ich das nicht als so schlimm, CS4 nicht in 64Bit zu haben. Oder CS3. Denn letztlich macht es doch keinen Unterschied in der Verarbeitung. (?)

Außerdem wäre es mir auch lieber, Adobe würde die (reichlichen) Bugs in CS3 ausmerzen, statt ne CS4 zu machen. -- Teuer genug war es ja.
 
Woher wisst ihr das was genau in was geschrieben wurde?

Ich frag einfach mal weiter, wo ist da der Unterschied zwischen den beiden, außer die 64Bit Unterstützung?
 
Denn letztlich macht es doch keinen Unterschied in der Verarbeitung. (?)

Für Premiere und After Effects sind echte 64Bit schon lange überfällig, besonder bei AE. Photoshop würde, wenn man in printfähigen Auflösungen arbeitet, auch stark davon profitieren. Da aber die CS auf Windows sowieso besser läuft, steht die Mac Version bei uns gar nicht zur Debatte..
 
Nee. Ist schon richtig.
Laut Blog und Interview. Allerdings empfinde ich das nicht als so schlimm, CS4 nicht in 64Bit zu haben. Oder CS3. Denn letztlich macht es doch keinen Unterschied in der Verarbeitung. (?)

Außerdem wäre es mir auch lieber, Adobe würde die (reichlichen) Bugs in CS3 ausmerzen, statt ne CS4 zu machen. -- Teuer genug war es ja.

Ich geb dir in sofern Recht, dass 64-Bit erst ab 4 GB-Ram richtig Sinn macht. :-)
 
Aha, daher also die Infos… Ich wusste gar nicht, dass ein paar Photoshop-Leute einen Blog darüber schreiben… :-)