• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Absturz nach TAN-Eingabe!

denzel81

Braeburn
Registriert
15.01.07
Beiträge
42
Hallo Leute,

ich bitte um eure Hilfe...

Hab gerade eine online-Überweisung gemacht und nachdem ich die TAN eingegeben habe, ist kurz ein Feld aufgegangen in dem stand: "IP wird verwendet" dazu noch paar Zahlen! War aber zu schnell weg, als dass ich es lesen konnte. Danach brach auch sofort die Internet-Verbindung ab!

Hab dann gleich bei der Bank angerufen und denen den Fall geschildert. Die Dame meinte dann, dass mein online-banking gleich gesperrt wird und ich hätte vermutlich einen Trojaner aufm Rechner!

Was soll ich nun machen?

Gibts irgendwelche guten Suchprogramme fürn Mac?

Vielen Dank für eure Hilfe....

Grüße Daniel
 
Benutzt Du DHCP oder fest vergebene IP-Adressen? Die Meldung „IP wird verwendet ...“ kommt meistens wenn sich ein Rechner mit der gleichen IP-Adresse in Deinem Netz anmeldet wie die, die Du mit Deinem Rechner verwendest. Du fliegst also quasi aus dem Netz raus.

Gruß,

GByte

[EDIT]

Welche Verschlüsselung benutzt Du? Sind andere Teilnehmer (Wireless-Drucker, usw.) in Deinem Netz?

Sollte es sich wirklich um bösartige Software handeln, würde ich Dir eine Life-CD mit Virenprogramm empfehlen, oder den Versuch zu unternehmen ClamXav zu installieren (obwohl das so eine Sache ist wenn man Detection-Tools auf einem kompromittiertem System installiert.

[/EDIT]
 
Ich denk mal schon, dass ich eine fest vergebene IP-Adresse habe!
Ich hab noch einen PC, der auch grad online war! Die sind sich im WLAN aber noch nie in die Qurer gekommen!
So den Plan hab ich da leider auch nicht!
Die Meldung kam auf jeden Fall noch nie!
 
Benutzt Du DHCP oder fest vergebene IP-Adressen? Die Meldung „IP wird verwendet ...“ kommt meistens wenn sich ein Rechner mit der gleichen IP-Adresse in Deinem Netz anmeldet wie die, die Du mit Deinem Rechner verwendest. Du fliegst also quasi aus dem Netz raus.

Gruß,

GByte

Neee, weil das geht ja nicht.
Welche Bank verwendet denn noch die "wahllosen" TAN?
Die sollten doch längst ausgestorben sein.
Üblicherweise wird die Eingabe einer bestimmten TAN verlang.
Da würde der Diebstahl keinen Sinn machen.

Dann schau doch mal welche Ports bei dir geöffnet bzw. aktiv sind. Sollte
ein Programm im Hintergrund Daten übertragen wirst du es so finden.
Falls du nicht weisst wie das geht findets du im Internet haufenweise Grundlagen Maerial, so lernt man es. ;-)

Viel Spass dabei.
 
Hilft dir das weiter?

Anhang...
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    13,9 KB · Aufrufe: 97
Neee, weil das geht ja nicht. Welche Bank verwendet denn noch die "wahllosen" TAN?
Die sollten doch längst ausgestorben sein.
Üblicherweise wird die Eingabe einer bestimmten TAN verlang.
Da würde der Diebstahl keinen Sinn machen.

Dann schau doch mal welche Ports bei dir geöffnet bzw. aktiv sind. Sollte
ein Programm im Hintergrung Daten übertragen wirst du es so finden.
Falls du nicht weisst wie das geht findets du im Internet haufenweise grundlagen Maerial, so lernt man es. ;-)

Viel Spass dabei.

Ich bezweifle das diese Problematik etwas mit der TAN zu tun hat, sondern tippe eher auf einen Adress-Konflikt!
 
Und wie krieg ich das raus?

Handelt es sich um ein Heimnetz, oder um ein von jemandem anderes verwaltetes Netzwerk?

Bei einem Heimnetz welches Du verwaltest, solltest Du ja Zugriff auf alle Deine Teilnehmer habe und deren Einstellung überprüfen können.

Handelt es sich um ein fremd-verwaltetes Netz, kontaktiere den entsprechenden Administrator und befrage ihn zum Thema der Adressvergabe.

Wie sieht es mit der Verschlüsselung aus, ist es ein sicheres Netz (WPA oder WPA2)?

Gruß,

GByte
 
Heimnetz WPA2, wie gesagt noch ein anderer PC im WLAN! Ist eigentlich alles sicher im WLAN hier!
Ansonsten verwende ich den Mac an der Uni über VPN! Sollte ja eigentlich auch sicher, sodass da nix drauf kommt, was nicht drauf soll!
 
Heimnetz WPA2, wie gesagt noch ein anderer PC im WLAN! Ist eigentlich alles sicher im WLAN hier!
Ansonsten verwende ich den Mac an der Uni über VPN! Sollte ja eigentlich auch sicher, sodass da nix drauf kommt, was nicht drauf soll!

Dann stell doch mal bitte sicher, ob Dein PC auch auf DHCP eingestellt ist. Sonst gibt es keine weiteren WLAN-, oder Netzwerkgeräte (AppleTV, iPhone, Drucker, NAS, usw.)?

Ansonsten gib ClamXav einen Versuch (Erfolg eventuell eingeschränkt - siehe Beitrag weiter oben)

Gruß,

GByte
 
Keine weiteren Geräte vorhanden....

Ich versuchs mal mit ClamXav!

ich geb dann Bescheid...
Vielen Dank schonmal