• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air mit massiven Hitzeproblemen

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Viele Anwender berichten von schwerwiegenden Temperaturproblemen mit dem MacBook Air, die auch nach dem Firmwareupgrade vom April bestehen.

Generell sind heiße Notebooks nichts neues, das MacBook Air jedoch soll ab einer gewissen Temperatur anfangen, Prozessorkerne abzuschalten und ganze Prozesse zu pausieren. Der anschließende Stillstand ist nach Angaben von Betroffen nur wieder in den Griff zu kriegen, wenn man das MacBook Air entweder manuell kühlt oder mithilfe des Ruhezustands eine Pause gönnt. Schuld ist vermutlich eine schlampig aufgetragene Wärmeleitpaste - ein Fehler, den Apple momentan offiziell nicht zugibt. Es gibt sowohl Betroffene, die über einen problemlosen Austausch berichten, als auch Kunden, die sich lautstark über Apples Ignoranz aufregen. Ob es sich dabei um ein oft auftretendes Problem oder gar einen grundlegenden Designfehler handelt, wird vermutlich in den kommenden Wochen klar werden.

via Engadget
 

Anhänge

  • macbook-air-1.png
    macbook-air-1.png
    1,4 KB · Aufrufe: 3.273
So flach wie das Teil ist kann dir Luft da gar nicht vernünftig zirkulieren.
Fragt sich nur, ob Apple die Abwärme ausschließlich über Luft abführt oder ob sie mit Heatpipes auch den Unterboden, der ja Alu ist und eine große Oberfläche hat, mitnutzen.
 
Also bei einem so teuren Produkt kann man von Apple schon verlangen, dass die Wärmeleitpaste ordentlich aufgetragen wurde - denn bei einem derart hohen Preis kann man ja wohl Qualität erwarten ... das mit dem Designfehler glaub ich eher nicht ... also einfach Schlamperei ...
 
Ich persönlich finde es auch erstaunlich, wie da letztlich ordentlich warme Luft abgeführt werden kann. Und wie man sieht, funktioniert das nicht immer problemlos.

Schade immer nur, dass Apple sich immer alles durch kleine dümmliche Fehler selbst kaputt machen muss. Die Wärmeleitpaste zu schlampig aufgetragen *tzzz* . . . .unfassbar. Man könnte als außenstehender meinen, dass die Qualitätsprüfungen nur noch sehr selten stattfinden und die Testlabore bei Apple nach Release eines neuen Produkts abgeschlossen werden …
 
Der Fehler ist ja nichts neues. Gab auch schon oft Berichte beim MBP darüber und Fotos von betroffenen Usern, die ihr Notebook auseinander genommen und Fotos geschossen haben. Was will man auch für eine Qualität erwarten, wenn das Zeug von irgendwelchen Chinahanseln draufgeschmirt wird...
 
Ich kann´s nur Bestätigen!
bild2bi6.png
 
Mhm. Also ich habe bisher nicht solche Probleme. Der Lüfter springt auch sehr sehr selten an.

MBA_TEMP_STATS.jpg
 
Der Qualitätsnimbus bei Apple ist schon lange weg. Mir sind auch schon 2 iPods abgeraucht. Was bleibt ist eine Marke und ein Betriebssystem welches in der aktuellsten Version häufiger crasht als XPSP2 - und das bei viellicht 1% der unterstützten Hardwarekombinationen...
 
Der Qualitätsnimbus bei Apple ist schon lange weg. Mir sind auch schon 2 iPods abgeraucht. Was bleibt ist eine Marke und ein Betriebssystem welches in der aktuellsten Version häufiger crasht als XPSP2 - und das bei viellicht 1% der unterstützten Hardwarekombinationen...

Also das mit dem OS kann ich nicht bestätigen. Mein Leopard läuft gut, ohne welche abstürze. die qualitätsprobleme der hardwarekomponenten sind allerdings ein grauß. das darf sich ein unternehmen wie apple, mit dem ruf, nicht erlauben.
 
Was will man auch für eine Qualität erwarten, wenn das Zeug von irgendwelchen Chinahanseln draufgeschmirt wird...

Wenn die Arbeit von Apple nicht richtig/konsequent kontrolliert wird, wäre die Arbeit auch in Deutschland miserabel;-) Das hat GAR nicht mit den (Zitat) Chinahanseln zu tun!
Unterlasse doch bitte in Zukunft solche Diskriminierungen...
 
Der Qualitätsnimbus bei Apple ist schon lange weg. Mir sind auch schon 2 iPods abgeraucht. Was bleibt ist eine Marke und ein Betriebssystem welches in der aktuellsten Version häufiger crasht als XPSP2 - und das bei viellicht 1% der unterstützten Hardwarekombinationen...

Der Meinung bin ich auch. Auch wenn die Geräte in China hergestellt werden, soll trotzdem auf die Qualität geachtet werden. Die Preise sind deshalb nicht gerechtfertigt. Ein gutes Beispiel, bei dem man eine gute Qualität als auch Service erhält, ist IBM / Lenovo.
 
Also mein MBAir bleibt zum Glueck relativ kuehl, der Luefter geht zwar schon mal ganz gerne los, gerade bei Filmen etc aber ich habe immer smcfancontrol am laufen und da bin ich eigentlich unter Volllast im Schnitt bei 60-70 Grad ich denke also im Rahmen. Momentan bin ich bei 37 Grad und das nach bereits 20 Minuten surfen also cool as ice ;)
 
Wirklich schade. Ich bin jemand, der für ein Produkt gerne etwas mehr bezahlt, wenn es mir eine höhere Qualität bietet. Eigentlich ist dies das Hauptargument für Appleprodukte: Qualität hinsichtlich der Software und der Hardware.

Leider geht dieses Image immer mehr verloren:

- iPod Nano 3G Displays schief eingebaut
- MacBook Risse im Gehäuse
- MacBook Air Hitzeprobleme
- iMac Alu 20" schlechte Bildschirmqualität
- Mac OS X verursacht immer unterschiedlichere Probleme

und es gibt wahrscheinlich noch so einige andere Fehler.

Apple entwickelt sich zum reinen Designprodukt. Schade, denn wenn die Geräte funktionieren, dann eigentlich ja ordentlich...ich hoffe mein neuer iMac wird ein vernünftiges Gerät.
 
- iPod Nano 3G Displays schief eingebaut

Das habe ich auch!
Erst dachte ich ich hab einen Knick in der Optik aber es ist wirklich schief, zwar nur etwas, aber trotzdem ärgerlich.
Aber deswegen will ich den iPod nicht zurückschicken, das dauert dann wieder Wochen bis ich ihn zurückhabe...
 
Hmm. Das klingt ja alles nicht so gut. Eigentlich wollte ich mir irgendwann (wann weiß ich noch nicht) ein MacBook Air kaufen, allerdings eine spätere Generation. Ich hoffe mal, dass es da keine Probleme mehr gibt, da mich das beunruhigt, zu mal ich wieder bei meinem MacBook eine These aufgestellt habe, woran es liegen kann, dass permanent das WLAN abbricht. Vielleicht überhitzt bei meinem die Airport-Karte. Denn wenn man MacBook länger an ist und im Netz über WLAN, bricht das Netz ab und das wars. Danach kommt keine Verbindung mehr zustande. Von daher klingt das auch mit dem MacBook Air nicht gut.
 
offtopic: iPod 3g

Es geht zwar jetzt nicht um dumme iPods. Aber ich habe auch ein iPod 3g. Dort hängt auch das Display schief drinne. Es fällt aber laut meinen Bekannten und Freunden nicht auf.
Erst als ich das gesagt habe, sagten sie: "Stimmt, hast Recht" Ich hätte das Ding zurückschicken können, konnte mich aber schnell damit vereinbaren. Vor allen Dingen, weil ich einen ipod Touch habe.
Inzwischen dürfte das Problem behoben sein. Und genau das meine ich. Apple verbockt Kleinigkeiten, die dann aber Benutzern auffallen und diese dann verständlicherweise unzufrieden stimmen. Und es sind ja nicht irgendwelche elementaren Probleme, sondern halt nur Montagefehler. Und das finde ich sehr sehr schade.

Generell will ich jedem empfehlen vor dem Kauf einen genauen Blick auf seinen iPod zu werfen.
 
Tja ich habe meinen iPod 3G seit letztem Dezember...ich hab das vor mir immer hergeschoben und weiß nicht, ob ich den jetzt noch zurückschicken könnte.
 
Also ich habe nicht solche hitze Probleme mit meinem MBA, zur zeit bin ich bei 52 grad, bin auch soweit auch zufrieden mit meinem MBA. Habe bisher aber auch nur Positive Erfahrungen mit Apple Produkten gemacht, also meine iPods und mein iPhone laufen tadellos, und haben keine Verarbeitungsfehler.