• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Groove am Mac?

schoko1002

Erdapfel
Registriert
26.03.08
Beiträge
2
Hallo allerseits!

Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin neu hier im Forum. Apfel-User bin ich schon seit mehr als 8 Jahren. Allerdings kein Programmierer oder Techniker ;-)

Nun hätte ich eine Frage an die Profis. Ich habe ein Mac Book Pro mit OSX 10.5.1.
Gibt es eine Möglichkeit das Groove (Microsoft, aber ich kenne das Programm nur vom hören-sagen) zu installieren, ohne die PC Version zu starten? Gibt es ein Groove für Mac?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Birgit
 
Willkommen! Und zu deiner Frage:
Gibt es ein Groove für Mac?
lautet die Antwort: google ist dein Freund.
Ansonsten kann ich Parallels Desktop empfehlen, da kannst du ganz bequem zwischen Windows und OS X hin und her wechseln und die Windowsprogramme benutzen.
 
Danke für Deine Info, wie ist dies aber mit Viren, wenn ich dann Windows verwende? Wie schütze ich mich bzw. wie kann ich verhindern, daß die mir den ganzen Rechner "verwüsten"?
Bei Windows kenn ich mich leider nicht gut aus.

Danke
Birgit
 
Tja, da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Ich Parallels zwar drauf, aber benutze es nur, wenns gar nicht anders geht. Schau dich mal im Forum dazu um. In der Regel gilt: aktuellen Virenscanner für Windows installieren, am besten zwei verschiedene, weil nicht jeder alles findet. Und unbedingt noch eine Freeware Firewall á la Zonealarm, weil die windowseigene nicht so toll sein soll. Ach ja, ich hatte mal gegooglet: leider kein Groove für Mac zu finden weit und breit. Auch nix für Linux. :(
 
Viren die du dir unter Win einfängst, können deinem OSX nichts anhaben. Keine Sorge. 2 Virenscanner gleichzeitig halte ich für Fragwürdig, da bremst man schnell das System aus.
Einen Scanner, und das Köpfchen einschalten, das reicht in der Regel.

Joey
 
Ansonsten kann ich Parallels Desktop empfehlen, da kannst du ganz bequem zwischen Windows und OS X hin und her wechseln und die Windowsprogramme benutzen.

Also ich würde auf keinen Fall Windows installieren für ein Programm, welches Du noch nicht einmal genau kennst.
- erstes wegen der Kosten (Windows Software, Microsoft Office, Parallels, plus ev. mehr Arbeitsspeicher)
- zweitens, weil Dein Computer dadurch vermutlich eher langsamer wird
- drittens weil Du den Umgang mit einem Betriebssystem erlernen musst, welches viel aufwendiger zu administrieren ist (Benutzeraccounts, Antivirus und Firewall, umständliche Netzwerkfunktionen, etc.).

PS: nicht umsonst wechseln Leute wie ich mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung im Umgang mit Windows zu Leopard...