• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Akku - Original oder "Nachbau"?

Axel

Fuji
Registriert
07.07.04
Beiträge
38
Hallo,

mein MB Akku wird mir noch mit 87% Kapazität angezeigt (106 Zyklen) und ich mache mich mal langsam mit dem Gedanken vertraut, einen neuen zu kaufen.

Nun habe ich bei Ebay gesehen, dass es auch "Nachbau" Akkus (Zweitanbieter) gibt. Wenn ich mir nun überlege:

- Macbook Akku von Apple = 140 €
- Zweitanbieter = 80 €

Habt ihr damit Erfahrungen? Wenn der 80 € Akku genauso hält wie der Originalakku. würde ich mir gerne die ca. 60 € sparen.

Also: Tut es auch der "Nachbau"?

Gruß Axel
 
Spätestens wenn dein Macbook in Flammen aufgeht, wirst du wirklich anfangen zu grübeln. Ich würde lieber den originalen Akku nehmen.Der Asien-Hinterhof-Hersteller übernimmt nach der Explosion keinerlei Haftung, Apple wird sich allerdings nicht heraus reden können, falls etwas schlimmeres passiert.

Gruß
Christopher
 
Ich betreibe Digicam (EOS400D), Videokamera (Canon XL1) und Handy (Nokia E65) mit einem Ebay-Ersatz-Günstig-Akku. Die halten einfach nicht so viele Ladyzyklen aus wie die Originlen, machen sonst aber sehr zuverlässig ihren Dienst. Mein Vater hat in seinem HP-Laptop auch einen Nachbar Nachbau, und ist zufrieden.

Mit MacBook-Ersatz-Akkus habe ich akkerdings noch keine Erfahrung :)

Joey
 
und Du hast noch nicht mal alle Fehler gefunden Sigur :p

zum Thema: ich würd (solang Geld vorhanden) nen Originalakku kaufen.
 
Sorry. Sitze hier gerade n bissel doof, und war mal wieder zu schnell unterwechs. Habs aber korrigiert ;)
 
Aber bei 100 Ladezyklen würde ich mir noch keinen neuen Akku anschaffen. Der tut doch noch!

Ich werde mir nächsten monat wohl einen neuen anschaffen (müssen). Allerdings hat das gute Stück auch schon 3 Semester/über 400 Ladezyklen hinter sich.
 
Hab mir vor Weihnachten einen sog. NoNameAkku für mein 12" Powerbook bei einem AkkuShop bei ebay ersteigert. Anfänglich war auch noch alles OK und ich hatte ca 3 Stunden Akkulaufzeit.
Als ich dann bei 2 Stunden angekommen bin dacht ich mir, das geht aber schnell, aber noch kein Grund zur Sorge. Hatte ja auch noch das Leopard drauf und das kann ja bekanntlich n bißchen mehr Akku ziehen als die alten Powerbooks das gewohnt sind.
Als er dann nur noch eine Stunde gehalten hat habe ich an den Verkäufer geschrieben, der mir folgende Mail zurückgeschrieben hat:

Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,

wir bedauern. dass Sie Probleme mit unserem Produkt haben. Bitte versuchen Sie folgende Lösungsmöglichkeit, die schon bei vielen unserer Kunden geholfen hat, das Problem zu lösen:

Bitte kalibrieren Sie die Akkuanzeige einmal neu.

Fahren Sie das Notebook dazu bitte im BIOS-Mode (ohne Windows!) hoch und lassen es bis zum abschalten laufen.
Danach den Akku ca. 12 Stunden mit ausgeschaltetem! Notebook voll laden lassen.
Danach sollte der Akku richtig funktionieren.
Diese Prozedur sollte man mit einem Akku auch etwa alle halbes Jahr wiederholen.

Ich hab zwar keinen BIOS Mode, hab aber das Powerbook bzw. den Akku einfach mal laufen bzw. lassen, sodass der Akku ganz leer war und das Book in den Ruhezustand ging. Danach über Nacht laden lassen.

Half alles nix...wieder nur ne Stunde Laufzeit und ein paar Wochen später bzw. heute habe ich nur noch 30 Minuten :angry:

Deshalb Leute, zahlt lieber 30 Euro mehr (das war die Preisspanne die ich damals bei ebay gespart habe) und kauft was Originales.


Wer mich vom Gegenteil überzeugen kann/will...nur zu!

schönen Tag noch



K
 
Naja solche Akkus gab es sicher auch schon bei Apple.
 
Das kann ich bestätigen, hab meinen vor kurze mit Mühe kullant ersetzt bekommen.
Der Akku hatte nach nur 66 Zyklen schon unter 50% Kapazität. Kalibrieren wie alle möglichen Reset haben genau nichts gebracht.
 
Das kann ich bestätigen, hab meinen vor kurze mit Mühe kullant ersetzt bekommen.

Kannst du mal bitte dein Vorgehen beschreiben. Ich hab gestern auch wegen offensichtlich defektem Akku (31 Zyklen und nur noch 2500 mAh volle Kapazität) Apple Care Hotline angerufen. Da meine Garantie aber seit Januar vorbei ist und mein Akku keine der "bekannten anfälligen" Seriennummern hat wurde ein Austausch abgelehnt :(
 
Ich komme da mal nicht umhin zu erwähnen, dass mein Akku bei Aktuell

33 Zyklen

ca. eine Maximale Kapazität von

102 %

hat. Bedeutet irgendwie 5304 statt 5200 mAh. Das sagt zumindest Coconut-Batterie. Aber ich muss dazu sagen, dass ich einen Austauschakku erhalten habe auf Garantie, als dieser nach ca. 1,5 Jahren "nur" noch 4000 mAh hatte.
 
Sorry für die verspätete Antwort.
Mir wurde anfänglich ein neuer Akku versprochen aber Tags darauf auch wieder verweigert, worauf ich meine Garantieansprüche über Neptun abwickelte.
Wenn du nun ein Schweizer Student mit einem Notebook von Neptun bist, kann ich dir bei schwierigen Garantiefällen den Neptun Helpdesk wärmstens empfehlen.

Ansonsten würde ich es noch einmal mit dem Tel.Support von Apple versuchen und auf einen freundlichen Mitarbeiter setzen!
 
Spätestens wenn dein Macbook in Flammen aufgeht, wirst du wirklich anfangen zu grübeln. Ich würde lieber den originalen Akku nehmen.Der Asien-Hinterhof-Hersteller übernimmt nach der Explosion keinerlei Haftung, Apple wird sich allerdings nicht heraus reden können, falls etwas schlimmeres passiert.

Gruß
Christopher

Meinst du damit den Hinterhof von Apple? :D Die dinger kommen duch auch aus Shanghai ;)

(Würde aber auch das Original kaufen)