• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OSX 10.5: Festplattenspeicher nimmt stetig ab (ohne mein aktives Zutun!)

  • Ersteller Ersteller KidStardust
  • Erstellt am Erstellt am

KidStardust

Gast
Hallo,

Ich habe mit Leopard ein seltsames Problem. Fuer gewoehnlich fahre ich mein MacBook nicht herunter, sondern klappe es lediglich zu, oder lasse es in den Schlummermodus fallen. Nach ein paar Tagen -- oder auch mal nach einer Nacht, wenn ich das Geraet laufen lasse -- bekomme ich stets die Meldung, dass meine HD voll oder beinahe voll sei. Im Schnitt verliere ich 100 - 200 MB pro Stunde (!). Nein, es laufen keine Downloads im Hintergrund.

Nach einem Neustart habe ich jedoch ploetzlich wieder mehrere GB frei. Dieses Spielchen laesst sich problemlos wiederholen. OSX zeigt sich hier sehr zuverlaessig. :(

Es handelt sich hier nicht um ein Problem von ausufernden log files, das habe ich bereits geprueft.

Hat jemand von euch eine Idee?
 
Das könnte durch die Swapfiles verursacht werden, die im Laufe der Zeit angelegt werden und irgendwann durchaus ein paar GB belegen können (allerdings steigt der Plattenbedarf ab einer bestimmten Größe dann nicht weiter an).
 
Das könnte durch die Swapfiles verursacht werden, die im Laufe der Zeit angelegt werden und irgendwann durchaus ein paar GB belegen können.
Die allermeisten Benutzer haben gar keine Swapfiles in dieser Größe (Achtung: "virtueller Speicher" != Größe der Auslagerungsdateien). Ich tippe eher auf FileVault, ist das eingeschaltet?

Edit: es könnte auch ein wachsendes Logfile sein. Schau mal in Programme->Dienstprogramme->Konsole nach. Oder benutze WhatSize, um den Übeltäter zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die allermeisten Benutzer haben gar keine Swapfiles in dieser Größe (Achtung: "virtueller Speicher" != Größe der Auslagerungsdateien).
Wenn er den Rechner über Nacht arbeiten lässt, kann ich mir schon vorstellen, daß er speicherintensive Programme benutzt. Und ich komme ohne diese im Laufe der Zeit auch auf einige Swapfiles mit zusammen deutlich über 1 GB.
Zu finden unter /var/vm/.
 
Wenn er den Rechner über Nacht arbeiten lässt, kann ich mir schon vorstellen, daß er speicherintensive Programme benutzt. Und ich komme ohne diese im Laufe der Zeit auch auf einige Swapfiles mit zusammen deutlich über 1 GB.
Zu finden unter /var/vm/.
Das weiß ich. ;-)
Warten wir mal auf den OP und seine Speicherausstattung.
 
Ich benutze ein MacBook (3. Revision) mit 1 GB RAM und 80 GB HD, was fuer meine Beduerfnisse wirklich ausreicht. Mit "smart folders" kann man ebenso nach grossen Dateien suchen, jedoch, wie auch im urspruenglichen Posting erwaehnt, wuchern die logfiles nicht.

Was Swap files betrifft: Wenn ich alle Programme beende, steigt der freie Platz nur unwesentlich.

Die einzige Abhilfe scheint ein reboot zu sein, was umstaendlich ist.
 
Zum Thema "speicherintensive Programme": ich lasse ab und an amule ueber Nacht laufen, was nicht allzu viel Speicher benoetigt.
 
Dann beende mal amule und lasse das MB noch einmal über Nacht laufen. Dann siehst du ob das der Übeltäter ist. Schaue auch nach einer gewissen Zeit wenn das Programm läuft im Verzeichnis /var/vm wie viele Dateien da sind und wie groß diese sind.
 
Benutzt Du FileVault?

In welchen Verzeichnissen hat "smart folders" gesucht? Probier stattdessen mal WhatSize aus. Wie groß ist der Ordner /var/log? Und wie sieht's mit /Library/Caches aus?
 
Die Swapfiles werden auch nicht automatisch gelöscht, nur weil du Programme beendest.

Edit: Zumindest war das bei Tiger so - bei Leo hab ich's noch nicht getestet.
 
Danke fuer die weiteren Antworten!

Amule ist nicht der Uebeltaeter. Die Aussage sollte lediglich sein, dass der Speicherplatz proportional zur Betriebsdauer des MacBooks abnimmt.

"Smart Folder" ist eine Option im Finder -- ich weiss nicht, was der entsprechende Ausruck im dt. Menuesystem ist, da ich ein UK MacBook benutze. Ich habe damit die gesamte HD durchsucht.

Wie kann ich das Verzeichnis var/vm einsehen? Im Finder sehe ich es nicht.

Library/Caches ist lediglich 2,9 MB gross.

FileVault ist abgeschaltet (war nie aktiviert).

Ich habe mir eben WhatSize angeschaut. Leider nur Shareware. Gibt es eine Freeware-Alternative?
 
Mach mal bitte ein Programme->Dienstprogramme->Terminal auf und poste die Ausgabe von
Code:
ls -l /var/vm
sowie von
Code:
du -skh /var/log
 
"Smart Folder" ist eine Option im Finder -- ich weiss nicht, was der entsprechende Ausruck im dt. Menuesystem ist, da ich ein UK MacBook benutze. Ich habe damit die gesamte HD durchsucht.
Wie kann ich das Verzeichnis var/vm einsehen? Im Finder sehe ich es nicht.
Auch ein UK-MacBook kann in den Landeseinstellungen auf deutsch gestellt werden, da bin ich mir ziemlich sicher (nur nebenbei).
Der Finder zeigt die unsichtbaren Systemdateien nicht an, darum wirst du da auch mit "Intelligenten Ordnern" bzw. "Smart Folders" nichts finden.
Neben der Terminallösung gibt es verschiedene kleines Hilfsprogramme, um sich mal schnell die unsichtbaren Dateien anzeigen zu lassen. Ich empfehle 'Blind', da dieses sogar ein Icon bietet, das man bequem in der oberen Leite der Finderfenster verankern kann.
 
Bitte sehr:

Pantheon:~ GU$ ls -l /var/vm
total 4456448
-rw------T 1 root wheel 1073741824 29 Feb 20:35 sleepimage
-rw------T 1 root wheel 67108864 28 Feb 02:51 swapfile0
-rw------T 1 root wheel 67108864 28 Feb 17:02 swapfile1
-rw------T 1 root wheel 134217728 28 Feb 17:14 swapfile2
-rw------T 1 root wheel 134217728 28 Feb 17:46 swapfile3
-rw------T 1 root wheel 134217728 28 Feb 19:58 swapfile4
-rw------T 1 root wheel 134217728 29 Feb 01:07 swapfile5
-rw------T 1 root wheel 134217728 29 Feb 14:12 swapfile6
-rw------T 1 root wheel 134217728 29 Feb 16:47 swapfile7
-rw------T 1 root wheel 134217728 29 Feb 23:36 swapfile8
-rw------T 1 root wheel 134217728 1 Mar 00:35 swapfile9

---------------

Pantheon:~ GU$ du -skh /var/log
du: /var/log/krb5kdc: Permission denied
1.5M /var/log

Mit 'sudo' bekomme ich diesen Output:

Pantheon:~ GU$ sudo du -skh /var/log
[...]
1.6M /var/log
 
Da hast du es. Irgendwas swappt. Wenn du nun ein du -skh /var/vm machst, siehst du wie groß das ganze ist.
 
Das kann man auch im Kopf: 2*64MB+8*128MB+1GB=ca. 2GB ;-)
Und wieviel ist auf der Festplatte insgesamt noch frei? Sind es "nur" diese 2GB oder verstecken sich irgendwo noch andere Platzfresser?
 
Das kann man auch im Kopf: 2*64MB+8*128MB+1GB=ca. 2GB ;-)
Und wieviel ist auf der Festplatte insgesamt noch frei? Sind es "nur" diese 2GB oder verstecken sich irgendwo noch andere Platzfresser?
Ups mein Fehler. Ich bin noch nicht ganz wach und habe eine Stelle zu viel gezählt.
 
Pantheon:~ GU$ du -skh /var/vm
2.2G /var/vm

Zur Zeit sind "zero KB" frei. Gestern waren es noch ca. 3 GB.

Wie finde ich heraus, welches Programm die swap files anlegt?