• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ruhezustand schädlich? LiPo Akkus vs. Li-ion Akkus: Probleme ?

  • Ersteller Ersteller Edward the Head
  • Erstellt am Erstellt am

Edward the Head

Gast
Hi,

Ich habe in mehreren Threads gelesen, dass viele ihr macbook, MBP, PB etc. längere Zeit(z.B. 2 Wochen) nicht Herunterfahren. Ist das in irgendeiner Weise Schädlich (Das Book liegt nur auf dem Tisch) ? Das MB fährt automatisch in den Ruhezustand, wenn man den Deckel zuklappt ?!

Zum Akku:

Bei anderen Herstellern werden als Akkus ja Lithium-Ionen Akkus verwendet. Diese tragen ja bei überladung geringen Schaden davon. Deshalb ist es bei Dell oder HP Laptops wichtig bei dauerhafter Nutzung den Akku rauszunehmen.
Apple verwendet bei macbooks Lithium Polymer Akkus. Ist bei diesen das gleiche Problem vorhanden ?

Danke für eure Hilfe ;)

Eddie
 
sicherlich nicht
wenn das ein problem wär, dann würde das apple auch nicht anbieten. im übrigen, ich fahr mein book auch nie runter.
seit dem letzten systemupdate läuft die kiste schon wieder 2 wochen.
 
wo genau kann ich eigentlich sehn wie lang mein MBP schon an ist??? ich meine da gabs irgendwo ma was zu
 
In dem Widget iStat Pro wird die Uptime sowie viele andere wichtige Sachen anzgezeigt...
Aber ich muss sagen länger als eine Woche ist mein mbp nicht an ... entweder hängt sich was auf oder die maus ruckelt nach dem aufwachen...etc.
So bin ich schon des öfteren mal zum Neustart gezwungen :(
 
Genau das Problem mit der ruckelnder Maus hab ich auch bei meinem MacBook Pro. Ziemlich mühsam, da hilft nur ein Neustart.
 
pft neustarten.. ausloggen, kurz warten, neu einloggen ;)
 
Moin..
muss aber dazu sagen ich hab mein MBP 3.1 seit 4 einhalb Monaten und ich hab dat Ding erst 5 mal gestartet...Die Neustarts waren aber auch nur drinne, weil ich updaten musste...Ich hab bei mienem MBP noch nie ein Problem gehabt...Ich denke für das Geld was wir asugeben, kann man das auch erwarten....Dieses Notebook ist mein dritter mobiler Rechner und hat bis jetzt am wenigsten Probleme und etc....

APPLE isch liebe dich
 
sicherlich nicht
wenn das ein problem wär, dann würde das apple auch nicht anbieten.

stop mal, ist das nicht so, dass es bei mac os DAHER keine defragmentierung wie bei Windows gibt, da sich das system anders organisiert, und bei einem neustart selbstätig soetwas wie eine reorganisation/defragmentierung durchführt?

ich für meinen teil kann nur sagen, dass ich nach 3-4 tagen absichtlich neu starte, und die kiste danach merklich fixer ist.

gruß,
christian
 
Defragmentieren wird bei HFS+ (dem Mac OS X Dateisystem) im gross automatisch (permanent) gemacht (hängt von der Dateigrösse ab) , das passiert nich beim Neustart, noch manuell oder durch Voodoo.

Zum Thema Accu, die Elektronic im Accu und im Mac sorgt schon dafür, das man sich um Überladung keine Sorgen machen muss, das ist aber schon seit ewigen Zeiten so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Akku wird nicht geladen, solange die rote Diode im Netzteil-Stecker nicht leuchtet (bei normalem Netzbetrieb leuchtet die grüne Diode beim Ladevorgang kommt die rote D. dazu welches zusammen das sichtbare Orange ergibt). Das regelt die Ladeelektronik. Es fließt erst Strom für den Akku wenn dieser weniger als ca. 95% entladen ist.
Der Akku hat übrigens einen eigenen Stromkreis. Daher auch die 5 (eigentlich drei) Pole am Macsafe-Stecker.
 
jo, genau (hatte keine Lust das so ausführlich darzustellen) ;-)
 
Danke für die Antworten ! Kenne mich als baldiger Switcher noch nicht so sehr mit Stromkeisen und Ladevorgängen aus...

Eddie