• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP ausgeschaltet - morgens Batterie unten

Trets

Alkmene
Registriert
30.05.06
Beiträge
31
Hallo,
ich habe seit dem Update auf Leopard das Problem, daß mein MB Pro morgens TROTZ ausschalten über Nacht nur noch 10-15% Batterieladung anzeigt. Ich dachte, ok, da zieht wohl noch irgendwas Strom über die USB oder Firewire Anschlüsse- abgestöpselt, trotzdem kaum noch Akku. Das Einzige, was jetzt noch am Rechner dranhing war der ext. Monitor (Cinema Display). Wenn ich das MB nachts ausschalte trenne ich auch normalerweise die Stromversorgung vom Netz, falls da also doch noch irgendwas Strom zieht ist es klar, daß die Batterie morgens unten ist. NUR: das war DEFINITIV NICHT so unter 10.4.X. Gibt es irgendwelche Einstellungen, unter denen die Peripherie im Aus-Zustand auch vom Strom getrennt wird? Kann es denn überhaupt sein daß der Monitor (der auch vom Netz getrennt wird) wenn er aus ist Strom verbraucht???

Danke und Gruß,


Andreas
 
So wirklich kann ich dir das jetzt nicht sagen, aber mal aus
reiner Neugier: den Akku in letzter Zeit mal kalibriert?
 
So wirklich kann ich dir das jetzt nicht sagen, aber mal aus
reiner Neugier: den Akku in letzter Zeit mal kalibriert?

Du meinst bis auf 0 runter und dann komplett aufladen? Ja, habe ich (und mache ich rel. regelmäßig). Wie gesagt, ich habe nichts verändert außer das update. Mir scheint, daß z.B. im Ruhezustand nun auch externe Geräte (wie z.B. eine ext. USB Soundkarte) weiter mit Strom versorgt werden- das war vorher nicht so (und jedesmal, wenn mein MB in den Ruhezustand ging, tat es einen Schlag über meine HiFi-Anlage, wenn die Soundkarte ausging...).

Gruß,

Andreas