Zu deiner eigentlichen Aussage: was war eher da?
Es ist eine Glaubensfrage, sehr richtig. Aber spasseshalber noch ein paar Argumente, die zu meiner Sicht der Dinge gefuehrt haben:
Die Welt der Programmierung ist international, und sie erfordert ohnehin fliessendes Englisch (zumindest fliessendes Lesen und Schreiben). Und im Einzelfall, zum Beispiel in meinem, sieht das so aus: Ich kaeme nie auf die Idee, in einem so lokal begrenzten Allgemein-Anwender-Forum wie Apfeltalk ernsthaft nach einer Loesung fuer meine Problemchen (meistens Cocoa) zu fragen. Vielmehr tue ich das an der zentralen Anlaufstelle, naemlich beispielsweise der entsprechenden Mailingliste bei Apple.
Dort sind auch die Leute zu finden, von denen ich weiss, dass sie vernuenftige Antworten geben, weil ich nicht nur ihre Namen kenne, sondern auch ihre Produkte. Dort sind sogar Ali Ozer & Co anzutreffen, man hat also auch einen ziemlich direkten Draht zum Hersteller der Umgebung bzw. der Frameworks, an denen man gerade scheitert. Ich wuerde mich wundern, wenn das bei anderen Programmiersprachen bzw. Entwicklungsumgebungen anders waere.
Den Sinn des Entwicklerforums hier bei Apfeltalk sehe ich dem vorgelagert: Es kann sich eigentlich nur an die absoluten Anfaenger richten -- naemlich an die, die die o.g. zentralen Quellen noch nicht kennen oder sich noch nicht trauen, sich dort mit ihren Fragen zu blamieren. Und fuer derlei Hinweise oder einfache Grundfragen (Speichermanagement, jemand?) braucht es keine Unterforen. Das sind sogar oft Dinge, die gar nicht sprachspezifisch sind.
Und schliesslich ist das Volumen insgesamt einfach nicht besonders gross -- egal wie huebsch man es aufbereitet und anrichtet. Selbst Mailinglisten wie die o.g. Cocoa-Liste bei Apple laufen nicht gerade ueber vor Beitraegen (seit gestern abend ca. 30 Beitraege weltweit) -- verglichen z.B. mit dem Apfeltalk-iPhone-Forum. Und ich habe den Verdacht, dass das u.a. daran liegt, dass an der Programmiererei interessierte Menschen relativ schnell lernen
muessen, selbst Loesungen zu finden; oder sie hoeren bald wieder auf.
--
Und jetzt ein neues Fass:
Aber der derzeitigen Forenaufbau ist eh steinzeitlich. [...]
Ja, ein ideales Forum haette so etwas wie Smart Groups oder Smart Folders mit frei waehlbaren Kriterien (Zeit, Worte im Titel bzw. Beitrag, Autoren, etc.), wie sie bei Google Mail oder moderneren Programmen vorkommen. (Hurra, so eins hab' ich sogar selber auf der Pfanne!)
Und ich kann mir vorstellen, dass es Spass macht, sich die ideale Forensoftware auszumalen; aber ich bitte Dich schon mal um Nachsicht, falls darauf dann nicht allzu detailiert eingegangen werden kann. Eigenarbeit kommt naemlich, wenn ich die zeitliche Belastung der Beteiligten so ueberblicke, ueberhaupt nicht in Frage. Apfeltalk muss auf einer gereiften, stabilen Standardloesung ruhen, sonst gibt es Muesli.
Wenn ich allerdings etwas mehr Ahnung von und Interesse an Web-App-Entwicklung haette, dann wuerde ich das als Chance begreifen und mich noch heute daran machen, mir die ideale Forensoftware nicht nur vorzustellen, sondern sie in die Tat umzusetzen, u.a. an Apfeltalk zu verkaufen und stinkreich zu werden. Wie waer's?
