• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard Installation

  • Ersteller Ersteller ridetothehills
  • Erstellt am Erstellt am

ridetothehills

Gast
hallo zusammen,

ich möchte mir sehr gerne leopard bestellen, allerdings stellt sich mir die frage, wie es mit den daten ausschaut, die ich bereits auf meinen rechner habe, sprich pic, musik, programme etc. Habe noch nie eine neues Betriebssystem installiert bei einem mac, da ich erst seid einen jahr apple abhängig bin......lol
meint ihr man kann es einfach drüberspielen und die daten bleiben erhalten, oder kann man damit eher rechner das wie bei den windows krücken format c alles bestehende platt macht??

Vielleicht weiss ja jemand was.... DANKE:-)
 
Da gibt es inzwischen so viele (gleiche) Antworten hier;-)

Also nochmal:

0. Backup erstellen!
1. Install-DVD einlegen
2. Installation starten
3. Anweisungen befolgen
4. Archivieren&Installieren wählen (Deine Benutzeraccounts werden in einen Ordner "Old System" verschoben)
5. Weitere Anweisungen befolgen
6. Deine Daten aus dem Archivfolder wieder zurückziehen
7. Weiterarbeiten und Freuen

Vielleicht macht den 6. Schritt inzwischen Leopard, denke ich aber nicht. Bei Tiger musste man es noch manuell machen.
Die wichtigsten Punkte sind 0., 4. und 7. …
Deine Programme solltest du dann immer auf dem neuesten Stand halten, weil zwar die meisten mit Leopard laufen sollten, aber eine Garantie gibt es nicht;-)

Bei Windows würde ich dir auf jeden Fall raten, die Platte zu löschen;-)
 
vielen dank, dann werde ich leopard jetzt mal ordern!
 
Schon geschehen. Hoffentlich bekommen wir es vor den Amis am 26.Oktober ;-) 18 Uhr soll ja der Start sein.

MacMan2
 
für tiger stimmen diese installationsschritte ja, aber wenn C64 nicht eine vorversion von leopard gehabt hat, weiß niemand so genau, wie die installation ablaufen wird. will damit nur sagen, dass die meisten nur spekulieren können, wie leopard aussehen wird...

grundsätzlich hat es apple aber bis jetzt immer so gemacht, dass man seine daten nicht wieder zurückspielen musste - aber ein backup musst du sowieso machen! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Externe Platte hernehmen und wichtige Daten (Musik, Fotos, Filme, Dokumente etc.) raufkopieren.
Platte abstöpseln und Installation beginnen;-)
Aber das heißt doch nicht, dass die Daten auf dem Mac wie zum Beispiel iTunes-Songs dann nach der Leopard Installation weg sind, oder?
 
aber man kann doch einfach upgraden ohne zu archieviren? einfach DVD rein und drüber installieren.
 
4. Archivieren&Installieren wählen (Deine Benutzeraccounts werden in einen Ordner "Old System" verschoben)

Kleine Korrektur:
Bei "Archivieren&Installieren" werden nicht die Benutzer in Previous Systems verschoben, sondern nur das System. Benutzer und Netzwerkeinstellungen werden übernommen.

Carsten
 
Kleine Korrektur:
Bei "Archivieren&Installieren" werden nicht die Benutzer in Previous Systems verschoben, sondern nur das System. Benutzer und Netzwerkeinstellungen werden übernommen.

Carsten

alle passwörter und einstellungen werden übernommen von der library und keychain?? nur die bilder, documents, und filme etc. werden archiviert oder was?
 
Hallo, ich bin nue hier und "NEUSWITCHER" ;-) Mal ne Frage - von Windows war ich es ja gewohnt alle 6 Monate mein System neu zu machen und da musste ich meine Platte immer platt machen und komplett neu machen. Alles andere wäre blödsinn gewesen. Ist das bei Mac OSX nicht so? Muss man sein System überhaupt so oft neu machen? Ich hab da ja keine Ahnung bzw. Erfahrung?!?!
 
Hallo, ich bin nue hier und "NEUSWITCHER" ;-) Mal ne Frage - von Windows war ich es ja gewohnt alle 6 Monate mein System neu zu machen und da musste ich meine Platte immer platt machen und komplett neu machen. Alles andere wäre blödsinn gewesen. Ist das bei Mac OSX nicht so? Muss man sein System überhaupt so oft neu machen? Ich hab da ja keine Ahnung bzw. Erfahrung?!?!
In der Regel musst du das System gar nie neu machen! Mac OS X pflegt sich grösstenteils von selbst (z.B. entsteht keine Fragmentierung...).
 
Hat jemand ne Ahnung, was bei Archive&Install passiert, wenn man Tiger mit FileVault nutzt?
 
Hat jemand ne Ahnung, was bei Archive&Install passiert, wenn man Tiger mit FileVault nutzt?
Oops! FileVault lieber nicht nutzen! :-! Mit FileVault gibt es ständig wieder Probleme (ich hatte selber) die unerwartet auftreten...
Wenn ich dich wäre: Mache ein Backup mit deinen Daten, und installiere Leopard ganz neu! Ob du danach FileVault wieder aktivierst oder nicht überlasse ich dir.

OT: Wurde FileVault in Leopard überarbeitet, oder ist er immer noch nicht zuverlässig?
 
Ich habe keinerlei Probleme mit FileVault und verwende es schon über ein Jahr.
 
Zum Thema: Was bedeutet "Backup erstellen" und kann man nicht auch ohne?
Man sollte bedenken, dass im normalen Fall, nach der Leopard Installation alles wieder läuft wie man es gewöhnt ist aber eine Garantie gibt es natürlich nicht. Natürlich kann es auch passieren, dass irgendetwas schief läuft und für diesen Fall sollte man seine Daten sichern, damit nachher nicht das Gehammer anfängt, da alle Filme, mp3,.....zerschossen sind. Nur so als Anmerkung am Rande!