• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Trojaner stürmt nun auch Macs

edit: Ups zu langsam gewesen, und der Beitrag wurde wohl gerade erst geändert. :)
 
Jep, hat nichts mit Conficker zu tun.

Allerdings steht auch im Newsbeitrag steht auch was von "Nachbau" und nicht davon das es Conficker sein soll.

Nur was dann die Überschrift soll?
Will man hier mit reißerischen Überschriften auf Bildniveau locken? ;)

Ich hoffe nicht.

Das mit dem 'Nachbau' habe ich nachträglich geändert, da ich eine Überschrift eines Anderen vollkommen falsch interpretiert habe. Die Überschrift ist jetzt nicht mehr sooo reißerisch, oder? ;)
 
Mag sein, aber spätestens jetzt kann mir keiner mehr sagen, dass es niemals Viren für Mac OS geben kann.
Bitte unterscheide Trojaner von Viren.
DubiDuh schrieb:
Und ja, das wurde mir sehr häufig gesagt. - Das Argument "man muss nur darauf achten, was man runterlädt" ist das dümmste, was ich je gehört habe.
Was nichts an seiner Richtigkeit ändert.
DubiDuh schrieb:
Wenn ich immer aufpassen bei dem, was ich runterlade, dann hab ich mit Windows auch keine Probleme ;)
Falsch. Bereits ein frisch installiertes Windows, unter dem man sich ins Internet begibt, ist anfällig für allerlei Attacken (=Einbruchsversuche), bereits ohne Installation eines Trojaners. Ein frisches OS X, insbesondere unter Leopard, ist äußerst sicher.
DubiDuh schrieb:
So viel zum unantastbar guten, immer virenfreien, niemals schlechtem Mac OS ;)
Vielleicht solltest Du Dich mal informieren anstatt solche Sprüche abzulassen.
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Bevor ihr euch die Köppe einhaut, werdet euch mal klar darüber, dass ihr aneinander vorbei redet: Der eine redet von Botnetzen (die sehr wohl mit der Marktabdeckung zusammenhängt), der andere von Viren (wo Marktanteile eine gelinde gesagt untergeordnete Rolle haben).
 
Das mit dem 'Nachbau' habe ich nachträglich geändert, da ich eine Überschrift eines Anderen vollkommen falsch interpretiert habe. Die Überschrift ist jetzt nicht mehr sooo reißerisch, oder? ;)
auch von „nun“ kann keine rede sein, die eigentlich verbreitung fand vor monaten statt. ein aktueller artikel macht den umstand selbst nicht aktuell …

auch der im artikel selbst hergestellte conf(l)icker-bezug ist falsch. es macht also sinn, diesen part der meldung gänzlich zu löschen!

und man sollte festhalten
a) , dass die verbreitung verschwindend gering ist
b) dass der trojaner sich nicht selbst weiter verbreiten kann
c) es, wie schon angesprochen (und im forum bereits kommuniziert) simple lösungswege zur entfernung gibt
 
War klar, aber ist irgendwie eine Ironie, dass nur die Leute, die illegal Sachen runter laden, Opfer eines (ebenso illegalen) Virus Tojaners werden.

Edit: Danke an quarx, hab mich verschrieben.:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
auch von „nun“ kann keine rede sein, die eigentlich verbreitung fand vor monaten statt. ein aktueller artikel macht den umstand selbst nicht aktuell …

Hach...wenn man nix zu berichten hat, sucht man sich was. Das liebe ich an ALLEN Newseiten. Die schnelligkeit der Blogs und Newsseiten zeigen hier ihre natürlichen Grenzen auf: Manchmal gibt es auch mal einen Tag, wo nix passiert. Und das ist eine Katastrophe für die Sensationsgeilen Redakteure :p
 
... Der eine redet von Botnetzen (die sehr wohl mit der Marktabdeckung zusammenhängt)...

Und du denkst wirklich, dass der Cracker XY lieber den x-ten Spambot für Win-Systeme schreibt, als den 1. solchen für Mac's, bei denen viel seltener Sicherheitssoftware installiert ist, und er so eine viel höhere Rechen/Sendeleistung erhalten würde? Ich denke nicht...
 
Hach...wenn man nix zu berichten hat, sucht man sich was. Das liebe ich an ALLEN Newseiten. Die schnelligkeit der Blogs und Newsseiten zeigen hier ihre natürlichen Grenzen auf: Manchmal gibt es auch mal einen Tag, wo nix passiert. Und das ist eine Katastrophe für die Sensationsgeilen Redakteure :p
dass mac-news auch anders aussehen dürfen, kann man sich doch einfach bei den kollegen, etwa bei tuaw oder fscklog ansehen …
 
Leute das ist doch nur Werbung für den Symantec Schrott. Ich knn mir gut vorstellen dass da Symantec selber dahinter steckt.

Gruß Schomo
 
Mac schütze, wenn ja womit?

Ich machs mal kurz und total Off Topic :
Ich hab ja einen brandneuen iMac 2,93 Ghz und bin jetzt also von den PPC's zu Intel Macs gewechselt. Unter der alten Struktur habe ich nie eine Antiviren Software benötigt, bzw ich habe nie eine laufen gehabt.
Bei den Intel Dingern habe ich dennoch immer eine leicht mulmiges Gefühl, auch wenn dies natürlich unberechtigt ist. Gibt es dennoch Software die zu empfehlen wäre?


Thanks! :)
 
Der Ordner /System/Library/StartupItems ist bei mir leer. ist das ein gutes Zeichen? (:
 
Bei den Intel Dingern habe ich dennoch immer eine leicht mulmiges Gefühl, auch wenn dies natürlich unberechtigt ist.
so ist es, das gefühl ist unberechtigt. auf „normalem“ wege findet noch immer keine malware den weg auf deinen intel-mac.

schade, dass reisserische artikel hier für verunsicherung sorgen müssen …