• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Toshiba Festplatte mit Macbook nurzen

makell

Gala
Registriert
28.03.08
Beiträge
53
Hallo Leute,

habe mir vor kurzer Zeit eine externe Festplatte von Toshiba gekauft, um Backups zu machen und mehr Platz fuer Daten zu haben.

Ich habe versucht die Platte zu partitionieren , das hat nicht geklappt. Dann habe ich versucht zu zu auf Mac Os Extended zu formatieren, das hat auch ein paar mal nicht geklappt und irgendwann irgendwie ging das.
Ich kann jetzt auch Dateien auf die Festplatte ziehen, jedoch keine von der Festplatte loeschen. Die Dateien bleiben einfach stur an ihrer Stelle und lassen sich nicht in den Papierkorb bewegen.

Mein Mac: Mac OSX 10.5.8, die Festplatte: Toshiba 500gb STOR.E BASICS

Hier mal ein paar Screenshots damit ihr mir vielleicht sagen koennt wo der Fehler ist.
Bild 5.pngBild 4.png

Bitte um Hilfe!

mfg makell
 
>Ich habe versucht die Platte zu partitionieren , das hat nicht geklappt.

Das geht nicht weil das einzige Volume auf deiner Platte bereits von Time Machine benutzt wird.
Das sieht man schon am Icon des Volumes..

Wenn du Time Machine deaktivierst, kannst du mit dieser Festplatte machen was du willst.

Partitionieren löscht ALLE Daten auf dieser Festplatte!

http://www.doitarchive.de/festplatten.html#TimeMachine
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die TimeMachine nicht den größten Teil der Festplatte belegt, löscht partitionieren auch nicht zwangsläufig alle Dateien. Für die BootCamp-Partition auf meiner HDD musste ich nicht auch OS X löschen und neuinstallieren.
 
Ohne jetzt direkt auf dein Problem einzugehen, aber warum willst du partitionieren, kannst doch abseits des Timemachine Backups Daten ablegen, wobei natürlich gilt, wem sein Backup etwas Wert ist, der legt keine weiteren Daten auf der Platte ab, der partitioniert nicht und nutzt die Platte auch nicht an anderen Rechnern oder schon gar nicht mit anderen Betriebsystemen, hier gilt, was technisch möglich ist, ist nicht unbedingt sicher.