• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS oder Festplatte an Router?

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Hallo, wie der Titel vllt schon sagt möchte ich mir ein kleines kostengünstiges Netzwerk einrichten.
Ziel ist es per Wlan von 2 Macbooks und einem IPhone auf eine freigegebene Festplatte oder NAS mit Musik und Schreibkram zugreifen zu können.
( Eine PS3 würde eventuell auch noch gerne auf Musik, wenn möglich auch Videos zugreifen können)
Mein Macbook hängt an einer HifiAnlage und möchte somit per Wlan auf die Festplatte (Musik) zugreifen können, auf eine externe Festplatte am Macbook möchte ich gerne wegen der Kabellei verzichten und ein anderes Macbook will auch noch auf die Daten zugreifen.
Habe eine Fritzbox und einen DLink Router zur verfügung.
Leider haben beide Router kein USB (aber es gibt ja auch Festplatten mit LAN oder als vllt schlechte Alternative Adapter von USB auf LAN...?)

Ich hoffe ihr könnt mich ein bisschen beraten und gegeb. aufklären
Ich danke schon mal im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach nem NAS ;)

Adapter von USB-> Ethernet hilft in diesem fall nicht glaube nicht das die beiden wissen wie sie miteinander umzugehen haben.
 
aber kostengünstig und NAS sind meißt schwer zu vereinbaren oder gibts da Vorschläge?

Hab auch irgendwo noch ne alte Windose zumzuliegen, kann man die einfach per Lan an Router klemmen und die Daten dann per WLAN freigebn? ( auf der anderen Seite verbraucht so n Tower ja auch gleicher wieder massenhaft strom...und xp is da auch nur drauf, da hab ich bestimmt schneller das Geld für n NAS erspart eh ich da alles für Osx konfiguriert habe...)
 
Ich nehme an du kensnt dich nicht mit einem Terminal aus und Linux schon garnicht?
Das wäre einfacher dann Umzubauen und zu konfigurieren letztendlich auch Stomsparener mit Powertop (vielleicht) - habs aber nie probiert.
Vorteil des ganzen du kannst da leicht mal mehr Festplatte unterbringen etc.

Ein NAS muss nicht unbedingt teuer sein..
Eigentlich sind fast nur die Teuer die man Festplatten leicht erweitern kann, okay

Lacie bietet da etwas an das nennt sich Lacie Wirelessspace oder auch die W-Lan lose Alternative, die ist dann etwas billiger. Dort kannst du weitere externe Festplatten anschließen... Vielleicht hilft dir ja das weiter.

Ich habe die 1 TB Wirelessspace im Einsatz und das Produkt hat imch überzeugt. Allerdings habe ichs auch wesentlich günstiger erstanden.

http://www.lacie.com/de/products/range.htm?id=10007 - Dort fidnest du vieles und vergleichsweise auch relativ günstiges, was eigentlich nicht grad Lacie entspricht.
 
Hab vom Terminal und Linux zwar schon das eine oder andere mal gehört, das wars dann aber leider auch schon :)
( Vllt sollt ich mich da auch mal n bissl belesen und schlaumachn)

Das mit Lacie klingt ja schon mal sehr interessant, Preis Leistung und Bedienbarkeit klingen super!
Wenns so einfach ist wie in der Beschreibung dürfe dem Nichts mehr im Weg stehn und dass meine PS3 da auch noch auf ihre Kosten kommt ist um so besser . Und Itunes wird auch noch unterstützt, hatte öfters gelesn dass es damit Probleme gibt.
Ich bin begeistert!

Ich danke für den Vorschlag:-D
 
www.thecus.de

ich habe schon so einige NAS in gebrauch gehabt. thecus sind die besten! aktuell arbeite ich mit dem N4200. einfach ein rundum überzeugendes produkt!
 
Hallo,
Also ein NAS ist wegen der möglichkeit des raid immer zu empfehlen.
Mein Furche ist mir zu laut (Lüfter). Ich finde mein qnap wesentlich
Besser!


Gruß
Suppamack
 
habe mir jetzt vor ein paar wochen lacie networkspace 2 1tb gekauft.
bin super zufrieden damit, bedienung und co alles super!
 
ich kann dir nur zu einer NAS raten, ich benutze eine QNAP Turbo mit 8 TB die meine Musik, Filme, Serien, Dokumente usw. über das Netzwerk freigibt. Die QNAP unterstüzt auch die PS3. Das ganze hängt an einer Aiport Extreme Basisstation somit kann ich auch über das WLAN darauf zugreifen. Es muss natürlich keine NAS für 500 € sein.
 
Er hat doch jetzt bereits ein NAS. Lies den Thread mal zuende ;)
 
Hi,
klar geht das - mache ich auch so.
Also Du hängst den WIN Rechner in Dein Netz, erlaubst evtl. noch den Remote Zugriff, dann gibst Du die gewünschte HD des WIN Rechners im Netzwerk frei, und fertig!
 
Was bringt Raid (1) für den Privatanwender?
Na das, was ein RAID1 halt bietet, ne?
Datensicherheit bei Ausfall einer Platte.

Kein RAID ist ein backup.


@NAS: FreeeeeeNAAAAS! Mit lecker ZFS! :)
 
Hi,
klar geht das - mache ich auch so.
Also Du hängst den WIN Rechner in Dein Netz, erlaubst evtl. noch den Remote Zugriff, dann gibst Du die gewünschte HD des WIN Rechners im Netzwerk frei, und fertig!


hab mir schon die Lacie Networkspace 2 gekauft :)
der Tower war mir dann doch zu laut und frisst zu viel Strom

Trotzdem Danke
:)