• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

leopard + safari + google suche

rouven

Jonagold
Registriert
20.06.06
Beiträge
21
Ich habe hier schon gesucht aber nichts gefunden... gibt es eine mögichkeit in safari 3.X die englishe google suche auf die deutsche umzustellen??

Gruß,
rouven
 
Hm? Also bei mir sucht er "deutsch".
Ist Deine Spracheinstellungen englisch?
 
nein, macOS ist deutsch, und Safari sieht auch deutsch aus. wenn ich allerdings oben rechts nach was suche geht die anfrage auf google.com, was eine komplett andere sortierung der ergebnisse bewirkt
 
mh und wenn du bei google rechts auf Einstellungen, bzw Prefences oder wie auch immer das auf englisch heißt gehst und da da alles auf deutsch stellst?
 
die lösung :

quelle: Mark Christian

1. Make a copy of /Applications/Safari.app and store it somewhere safe. If Safari is running, Quit it.
2. Open up /Applications/Safari.app/Contents/MacOS/Safari with a hex editor (may I recommend Hex Fiend?).
3. Search for this URL in the file:
Code:
http://%@.google.com/%@?q=%@&ie=UTF-8&oe=UTF-8.%@&cat=%@.
In Safari 3, this occurs at offset 1,125,084.

5. einfach die url auf
Code:
http://%@.google.[B][COLOR="Red"]de[/COLOR][/B]/%@?q=%@&ie=UTF-8&oe=UTF-8.%@&cat=%@[COLOR="red"][B]a[/B][/COLOR]
ändern.

bei mir schnurrts :)


ps:
HexFiend
 
Hallo,

weißt schon jemand eine funktionierende Lösung für Safari 3.2?

greetz
 
Es sollte weiterhin die selbe Lösung funktionieren. Zumindest kommt man immer noch über den selben Weg an den URL-Eintrag.

Gruß,

GByte
 
aber leider startet safari danach bei mir nicht mehr. wenn ich wieder auf .com stelle geht es wieder. :-(
 
Das muss etwas anders sein- Bei mir funktioiert das seit langem tadellos.
Habe auch keine Anleitung gebraucht, das .com durch .at zu ersetzen. Das erklärt sich fast von selbst mit nur ganz wenig Gehirnarbeit.
probiers einfach noch einmal - und schau welche plugins Safari wirklich stören.
salome
 
Hallo,

gleiches Probem bei mir - wenn ich die Einträge auf .at ändere starte Safari nicht mehr.

Ich habe dann versucht alle Einträge auf .at zu ändern um etwaige Widersprüche zu beseitigen - klappte auch nicht.

Derweil kam mir nur Inquisitor zur Hife, da Acidsearch nicht mit dem Browser harmonierte und Safari unentwegt zum Absturz brachte.

Weiß jemand ne Lösung wie dies ohne Plugins funktioniert?

mfg,fulip