• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie lange hält OS X durch (vgl. mit Windows)

Nochmals vielen Dank, MacMark! Karma hast Du ja schon bekommen ;-)

Bis jetzt, also nach zwei Neustarts läuft alles weiterhin wunderbar, und ich meine gemerkt zu haben, dass jetzt alles einen winzigen Tick flotter vonstatten geht. Was mich allerdings brennend interessiert:
Woher weisst Du solche internen Dinge? Hast Du mal bei Apple gearbeitet? :-p
Oder beschäftigst Du Dich einfach "nur" 20 Jahre damit?

Wie auch immer, bei mir läuft alles wunderbar und noch eine Idee runder, allerdings sind bei mir die Ordner

~/Library/LaunchDaemons
~/Library/Contextual Menu Items
und
/Library/InputManagers

garnicht erst da und ~/Library/InputManagers heisst ~/Library/InputManagers-Tiger. Ist aber hoffentlich nicht so schlimm. Oder doch? :-o
 
Ich hab auch grad mal geschaut und in meiner non_apple_launchd.txt den Eintrag
com.DistortedVista.iStatMenusProcessServer entdeckt. Ich hab iStatMenus aber schon
lange nicht mehr auf dem Macbook drauf. Wie krieg ich den unsinnigen Prozess wieder weg?
 
… com.DistortedVista.iStatMenusProcessServer entdeckt. … Wie krieg ich den unsinnigen Prozess wieder weg?
Am einfachsten mit dem mitgelieferten Uninstaller.
Info: Ein LaunchDaemon hat nicht zu jeder Zeit einen aktiven Prozeß. Wenn er einen hat, ist links die Process ID angegeben, ansonsten steht da ein Minus.

Existiert diese Datei? Die definiert den Daemon.
/Library/LaunchDaemons/com.distortedvista.istatmenusprocessserver.plist

Oder dieses Verzeichnis? Dort dürfte das vom Daemon aufgerufene Binary liegen.
/Library/Application Support/iStat menus/
 
Ich geb mal kurz meinen Senf dazu: Ich betreibe nun seit 1 Jahre meinen Laptop mit Windows Vista. Er wurde Ende letzten Jahres immer langsamer, bis ich vor einigen Wochen auf die Idee kam den Lüfter zu reinigen und eine 4mm große Staubschicht vor dem Lüfter entfernt habe. Seit dem läuft er so schnell wie am Anfang. Er hat ebenfalls keine Geschwindigkeitseinbußen und bootet sogar schneller als mein Q6600 mit Vista Business...
 
Äh, ja. Wie auch immer.

@MacMark: Was hälst Du von der Safari-Erweiterung Saft? Abgesehen davon, dass es ein InputManager ist …
Und vielleicht nochmal zur Klärung, was hast Du gegen Growl?
 
Äh, ja. Wie auch immer.

@MacMark: Was hälst Du von der Safari-Erweiterung Saft? Abgesehen davon, dass es ein InputManager ist …
Und vielleicht nochmal zur Klärung, was hast Du gegen Growl?

Ich benutze Saft nicht. Es nimmt schon viele Änderungen an Safari vor. Mußt Du selbst entscheiden.

Growl ist für mich unnötiger Overhead. Installiert technisch veraltetes StartupItem (den Keylogger "TypeRecorder"), Kontrollfeld und hackt in diversen Programmen rum. Aber wer's mag …
 
Richtig :)

@siaccariono

Richtig, Beispiel für Mainframe OS wäre z.B. zOS (T-Systems). Das Grundsystem steht, muss aber live gepatched werden. Was rebootet werden kann und ab und zu auch muss sind die einzelnen LPARs (Partionen die eine virtuelle Umgebung darstellen und Rechenleistung sowie andere Ressourcen per internem Management des MF Bios zur Verfügung gestellt bekommen). Auch diese Systeme haben Ausfallzeiten, seltener durch Fehler am OS, sondern eher durch Vorkommnisse wg. Fehlkonfigurationen bzw. Situationen, die beim Endkunden zu Beginn nicht vorhanden waren und dann aufeinmal vorhanden sein müssen. Oftmals können aber auch hier einzelne Dienste nach umkonfiguriertem Skript per manuellem Reload ohne Reboot wieder starten.

Grüße
 
Am einfachsten mit dem mitgelieferten Uninstaller.
Info: Ein LaunchDaemon hat nicht zu jeder Zeit einen aktiven Prozeß. Wenn er einen hat, ist links die Process ID angegeben, ansonsten steht da ein Minus.

Existiert diese Datei? Die definiert den Daemon.
/Library/LaunchDaemons/com.distortedvista.istatmenusprocessserver.plist

Oder dieses Verzeichnis? Dort dürfte das vom Daemon aufgerufene Binary liegen.
/Library/Application Support/iStat menus/

Das ist ja der Witz dabei, ich habs eigentlich mit dem Uninstaller deinstalliert. Steht auch ein Minus davor, ich finds aber dennoch seltsam, dass nach der Deinstallation noch irgendwelche Reste davon rumdümpeln. Die Dateien bzw. Verzeichnisse dazu existieren nicht mehr, danach hab ich selbst schon geschaut, weder in der allgemeinen, noch in der User-Library.
 
also auf meinem iMac G4 mit einem 1 GHz PowerPC und 756 MB Ram wenn ich Leopard (10.5.6) neu drauf spiel dann läufts 1A.
Da ich die 80 GB Festplatte komplett randvoll hab und nach einem Jahr alles mögliche an Programmen ausprobiert habe hab' ich ihm dann mal eine Neuinstallation gegönnt.

Ansonsten kein Vergleich zu Windows! ...glaube nicht dass auf einer vergleichbaren PC Hardware Vista im Vergleich ÜBREHAUPT laufen würde... :D
 
Anstatt Parallels würde ich Bootcamp nutzen. Spart zwei Dämonen und 5 Kexts ein - mindestens.
Telephone-Sync-Software, die einen Dämon und eine Kext braucht?
iStat Menus Process Server, unnötige Spielerei.
Little Snitch verhindert Home-Calls auch nicht, die per http durch den Browser gehen.
Wozu brauchst Du /System/Library/Extensions/VaraAudio.kext?
Brauchst Du Fuse Filesystem?
VNC-Server nur bei Bedarf starten.
Tom Tom HOMERunner wird wohl immer aufgerufen beim Einloggen.
 
kan ich das den einfach so löschen /System/Library/Extensions/VaraAudio.kext ?
weil brauchen tu ich das ned ^^
 
kan ich das den einfach so löschen /System/Library/Extensions/VaraAudio.kext ?
weil brauchen tu ich das ned ^^

Das musst du schon mit dem Terminal oder root-Account machen. Versuche es, wenn du vorher ein Backup gemacht hast. Wer weiss, wie das System darauf reagiert!

Dazu gebe ich MacMark Recht: Die fünf Kernel-Extensions (es sind tatsächlich fünf) verursachen nur Probleme (v.a. Kernel Panics).
 
Wenn Du mit Shift-Taste startest, werden keine Dritt-Kexts geladen. Danach kannst Du sie normalerweise per Finder löschen mit Admin-Kennwort.
 
  • Like
Reaktionen: Tiro
hallo.
bin auch bald ein neuer "imac user" und ich habe vor paralles zu nutzen (bin auf einige "win programme" leider angwiesen).
kann dadurch leopard auf dauer langsamer werden? wenn ja bin ich schon am überlegen bootcamp zu nutzen obwohl ich da halt immer neu starten müsste:-/

danke!
 
OSX und Windows sind zwei verschiedene Dinge, die sich auf einem Mac nicht in die Quere kommen.

Du kannst Dir natürlich Dein Windows in Parallels so versemmeln, wie jedes andere normal installierte Windows auch. Aber OSX bekommt davon rein gar nichts mit.