• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erster Tag mit dem MacBook wie vorgehen?

basit

Granny Smith
Registriert
14.03.08
Beiträge
15
hallo leute,

habe mal ne blöde frage, würde gerne wissen. wie ich am besten den akku des macbook´s am ersten tag benutzen bzw pflegen kann...

sollte ich nach dem auspacken das macbook erstmal voll aufladen bevor ich es einschalte? oder direkt einschalten benutzen und erst wenn der akku in die knie geht ihn aufladen?

sollte die erste ladung die ganze nacht durch gehen?

ich weiß fragen über fragen... aber irgendwie muss ich die zeit bis mein macbook kommt (26.1.09) ja vertreiben... ;-)
 
Lies mal das schmale Büchlein, das in deiner Schachtel liegt. Da steht auch wie du den Akku behandeln sollst - ach so, er ist noch gar nicht da. Dann kannst du ja hier im Forum herumkrabbeln, da findest du genügend Antworten zur Akkupflege (auch sehr unterschiedliche), und die Apple Supportseiten geben auch Auskunft. Doch gedulde dich, im Handbuch steht es genau. Einstweilen lies Fragen und Antworten hier, dann bist du bald ziemlich klug.
(Wenn ich mich richtig erinnere: voll aufladen, ohne das MacBook zu benutzen)
salome
 
Ich konnte damals nicht warten bis der Akku voll war.

MBP raus, Strom ran und auf den lieblichen Ein-Knopf gedrückt. ;-)
 
Ich konnte damals nicht warten bis der Akku voll war.

MBP raus, Strom ran und auf den lieblichen Ein-Knopf gedrückt. ;-)

Genau so hab ich das auch gemacht... die Akkus heute sind schon ziemlich intelligent. Einfach aufladen und gut ist. Benutzen kannst du das Book sofort.

Allein eine Sache würde ich beachten: Wenn es geliefert wird und du beim auspacken merkst, dass es ziemlich kalt ist würde ich es 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Dann verhinderst du, dass sich Kondenswasser durch den Temperaturschock im Gehäuse bildet.

Sonst: have a lot of fun!

PS: ach nee... war ja Linux ^^
 
Ich hab mein MBP damals schon auf der Fahrt nach Hause vom Händler in Betrieb genommen, also ohne es an die Steckdose zu hängen. Aufgeladen hab ich es dann in laufendem Zustand.
Das ist jetzt fast zwei Jahre her und der Akku lebt immer noch.
 
so habe ich das auch gemacht. Bei Gravis in Stuttgart gekauft, zu Starbucks gegangen, MBP an (später mit Strom) und erst mal 2 Stunden eingerichtet, während die Freundin shoppen durfte ;)
 
Lad den Akku vollständig auf und lies währenddessen das Büchlein durch. Lass Dir von den »Ich weiß es besser als der Hersteller«-Leuten nichts einreden. Lad den Akku vollständig auf und lies währenddessen das Büchlein durch!
 
Könnte mich nicht erinnern jemals hier geschrieben zu haben das ich es "besser weiß als der Hersteller", habe nur berichtet wie ich es damals gemacht hatte.
 
Lad den Akku vollständig auf und lies währenddessen das Büchlein durch. Lass Dir von den »Ich weiß es besser als der Hersteller«-Leuten nichts einreden. Lad den Akku vollständig auf und lies währenddessen das Büchlein durch!

Genau. Weil der "Hersteller" auch auf genau diese Vorgehensweise hinweist... :-/
 
Ich hab meins vor ca. 2 Stunden bekommen (mein erster Mac)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Auspacken grinsen, anschließen ans Netzteil und einschalten. Ach und grinsen nicht vergessen!!!!! ich bin immer noch am grinsen:-D
 
Guuuut so!!!
SO soll das sein! :-D

Viel Spaß!
 
Ich hab meins vor ca. 2 Stunden bekommen (mein erster Mac)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Auspacken grinsen, anschließen ans Netzteil und einschalten. Ach und grinsen nicht vergessen!!!!! ich bin immer noch am grinsen:-D

Gewöhn’ dich dran ;-) du hast jetzt einen Mac.
 
Könnte mich nicht erinnern jemals hier geschrieben zu haben das ich es "besser weiß als der Hersteller", habe nur berichtet wie ich es damals gemacht hatte.
Hab dich auch gar nicht gemeint. ;)

Genau. Weil der "Hersteller" auch auf genau diese Vorgehensweise hinweist... :-/
Er weist darauf hin - wie JEDER Hersteller der einen Akku liefert -, dass man den Akku erst vollständig laden soll. Das man das Handbuch lesen soll steht in keinem Handbuch. ;)
 
Ging mir genauso diese Prozedur durfte ich sogar mehrmals machen ;)