• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp 3.0 Windows 7 Professional (64bit) unter Snow Leopard

n00b

Empire
Registriert
05.03.06
Beiträge
84
Hallo,

Ich habe ein Mac Book Pro unter Snow Leopard und Bootcamp 3.0 und möchte nun Windows 7 Professional (64) installieren. Das klappt auch aber bis zu dem Punkt wo Windows dann wissen möchte wo ich es installieren soll. es wird mir gesagt das windows auf eine NTFS formatierten partition installiert werden muss. das konnte ich in bootcamp aber vorher nicht einstellen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke im Vorraus
 
so weit ich mich erinnere musste da erweitert oder benutzerdefiniert anklicken, damit der dir auch den unformatierten bereich anzeigt, den bootcamp eingerichtet hat.
den unformatierten bereich kannst du dann mit ntfs formatieren lassen.
hab win7 hier laufen auf meinem mbp. also zu schaffen ists auf jeden fall :D
 
also habe benutzerdefiniert angeklickt und dann kann ich die verschieden partitionen wählen. da ist auch die bootcamppartition zu sehen die ich ja erstellt habe aber ich kann diese nicht verwenden. muss ich diese formatieren?
 
ja genau diesen bereich musst du formatieren (ntfs schnellformatieren hab ich gemacht soweit ich mich erinnere)
 
super hat geklappt danke hast mir den tag gerettet :-)
 
Hallo Leute!

Ich möchte auch gerne Windows 7 auf meinem iMac (Late 2006) installieren. Weiß aber nicht ob mein Mac auch die 64Bit Version vertragen kann? Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran man das erkennen kann?

Zu meinem Mac:
- 2.16Ghz Intel Core 2 Duo
- 1GB RAM
- 250GB Festplattenspeicher
- 1. Partition: Snow Leopard
- 2. Partition: XP (wird in Zukunft von Windows 7 ersetzt)

Gruß,
Alv
 
Ich würde das 64bit-System nicht installieren. Dein System ist meiner Meinung nach ohnehin nicht das schnellste und ein Geschwindigkeitsvorteil zum 32bit-System existiert sowieso kaum.
Die größten Probleme sind in Zusammenhang mit älteren Programmen und Treibern vorprogrammiert!
Installiere ein normales 32bit-Windows 7 und Du wirst keine Probleme haben.
-Ich verstehe ohnehin den Hype um die 64bit-Variante von Windows nicht. Microsoft sollte sich zuerst mal um Stabilität auf 32bit-Ebene konzentrieren . . .
 
Wenn ich ehrlich bin verstehe ich den Unterschied auch nicht. Nun gut. Ich werde deinen Rat befolgen (Danke!) aber warum läuft dann Snow Leopard bei mir? Ist das nicht auch "64Bit"?

Gruß,
Alv
 
Hallo Leute!

Ich möchte auch gerne Windows 7 auf meinem iMac (Late 2006) installieren. Weiß aber nicht ob mein Mac auch die 64Bit Version vertragen kann? Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran man das erkennen kann?

Zu meinem Mac:
- 2.16Ghz Intel Core 2 Duo
- 1GB RAM
- 250GB Festplattenspeicher
- 1. Partition: Snow Leopard
- 2. Partition: XP (wird in Zukunft von Windows 7 ersetzt)

Gruß,
Alv

Dein iMac ist prinzipiell 64-bit fähig weil der Prozessor ein C2D ist. Allerdings hat der iMac 2006 noch ein 32-bit EFI. Das verursacht erhebliche Schwierigkeiten. Der Rat auf 32-bit zu bleiben ist daher gut. Auch eine Vergrösserung des RAM würde hier keine Abhilfe schaffen weil Apple kein Firmwareupdate für EFI64 anbietet.