- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Rund acht Monate nach dem Erscheinen von OS X Yosemite scheint Apple mit der kommenden Version 10.10.4 das Problem mit schlechten und langsamen WLAN-Verbindungen nun endgültig behoben zu haben. Auch wenn alle vorhergehenden Updates bereits Besserung für dieses Problem versprachen, klagten weiterhin Nutzer über langsame Drahtlosverbindungen – mit jeder Aktualisierung schien das Problem für einige Anwender behoben, gleichzeitig tauchte es aber wohl auch bei manchen dadurch erst auf. Schuld ist der Systemdienst namens „discoveryd. In der aktuellen Beta von OS X 10.10.4 kommt nun wieder der vorherige Standarddienst „mDNSResponder“ zum Einsatz. [prbreak][/prbreak]

Damit wählt Apple den selben Workaround, der bereits von anderen Nutzern, vorgeschlagen wurde – discoveryd durch mDNSResponder zu ersetzen. Befürchtungen, wonach Funktionen wie AirDrop und Handoff von discoveryd abhängig seien, haben sich nicht bestätigt. Beide Funktionen lassen sich auch mit dem alten Dienst ohne Probleme verwenden. Aus diesem Grund ist nach wie vor unklar, welche Vorteile der in OS X 10.10 neu implementierte Dienst bringen sollte.
Seit der Veröffentlichung von OS X Yosemite klagen Nutzer über verschiedene Probleme bei Netzwerkverbindungen über WLAN. Vor allem instabile und langsame Verbindungen kamen vor, aber auch sporadische Abstürze, doppelte Hostnamen sowie Probleme bei der DNS-Auflösung oder hohe Prozessorlast waren die Folge. Nach drei erfolglosen Versuchen beim neuen Dienst nachzubessern, scheint Apple nun vollständig zurückzurudern.
Wer also weiterhin Schwierigkeiten mit WLAN-Verbindungen hat, sollte am offenen Beta-Programm für OS X teilnehmen. Über dieses steht die aktuellste Vorabversion von OS X 10.10.4 (Build 14E26a) für Jedermann zur Verfügung.
via 9to5mac

Damit wählt Apple den selben Workaround, der bereits von anderen Nutzern, vorgeschlagen wurde – discoveryd durch mDNSResponder zu ersetzen. Befürchtungen, wonach Funktionen wie AirDrop und Handoff von discoveryd abhängig seien, haben sich nicht bestätigt. Beide Funktionen lassen sich auch mit dem alten Dienst ohne Probleme verwenden. Aus diesem Grund ist nach wie vor unklar, welche Vorteile der in OS X 10.10 neu implementierte Dienst bringen sollte.
Seit der Veröffentlichung von OS X Yosemite klagen Nutzer über verschiedene Probleme bei Netzwerkverbindungen über WLAN. Vor allem instabile und langsame Verbindungen kamen vor, aber auch sporadische Abstürze, doppelte Hostnamen sowie Probleme bei der DNS-Auflösung oder hohe Prozessorlast waren die Folge. Nach drei erfolglosen Versuchen beim neuen Dienst nachzubessern, scheint Apple nun vollständig zurückzurudern.
Wer also weiterhin Schwierigkeiten mit WLAN-Verbindungen hat, sollte am offenen Beta-Programm für OS X teilnehmen. Über dieses steht die aktuellste Vorabversion von OS X 10.10.4 (Build 14E26a) für Jedermann zur Verfügung.
via 9to5mac
Zuletzt bearbeitet: