• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Wie erkennt Youtube urheberrechtlich geschütztes Material

singer1000

Starking
Registriert
04.10.07
Beiträge
214
Moin! Nur aus Interesse. Wie erkennt Youtube eigentlich urheberrechtlich geschütztes Material?

Wir haben gestern als Gag eine umgetextete Version von Michael Jacksons Beat it auf einer Fete vorgetragen.
Dazu hatte ich vorher ein Midi-File in Garageband als Playback umgewandelt. Dann habe ich Midifile und Text in Karaoke tune Prompter zu einem karaokefile kombiniert. Als Gag habe ich unter den sich einfärbenden Karaoketext das Original-Video (ohne Ton natürlich) von Beat it gelegt. Bezeichnet habe ich das Ergebnis mit "Partysong".
Als Erinnerung an die Fete wollte ich das Teil gestern bei Youtube hochladen, aber es kam gleich der Hinweis auf Sonys Urheberrecht. Okay, akzeptiere ich. Aber wie wird das erkannt?
1. Die Musik war nicht gerade perfekt (Midifile mit Softwareinstrumenten umgesetzt)
2. der Gesang fehlte
3. das Video wurde permanent mit Text überlagert
4. der Titel des Uploads hatte nichts mit Beat it zu tun

Das sitzt doch niemand, und sichtet die Sachen? Dazu kam der Hinweis zu schnell.
Kann mir das jemand erläutern?
 

hosja

Mutterapfel
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.258
Tools wie Shazam erkennen einen Song nur am Summen!
Aber bis es soweit war wunder in vielen Unis, einige Diplom- und Doktorarbeiten verbraten.Unter http://www.jibbigo.com kannst du die mal anschauen wo beim Zusammenschluss von fünf Spitzenunis der akutelle Stand der Technik ist.
Im Prinzip analysiert man das Spektrum des Audiosignals und erkennt bestimmte Merkmale.
 

singer1000

Starking
Registriert
04.10.07
Beiträge
214
An der Musik kann es nicht liegen...

ohne das Original-Video kann ich das Karaokeplayback online stellen.
Spricht nicht gerade für mich, dass ein von mir bearbeitetes Playback die Kontrolle passiert;)