• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Veganes Leder: Apples Alternative zur Lederhülle

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.793
Ökologisch und Nutztierhaltung widersprechen sich maximal.
what?

Glaube du verwechselst Massentierhaltung mit Nutztierhaltung. 🫶

Aber ich denke damit sind wir weit vom Thema ab - das wäre dann was für nen anderen Thread.
Auf nem Landwirt oder Okö Forum...😁😆
 
  • Like
Reaktionen: jensche

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.044
"Es werden 36 % der weltweiten Getreide- und 70 % der weltweiten Sojaernte, 40 % der Fischfänge und selbst 33 % der Milchprodukte an Tiere verfüttert. 57 % der europäischen Getreideernte wird als Tierfutter verwendet und zusätzlich werden noch 5 Mio. Tonnen importiertes Soja in Deutschland verfüttert.6Das ist Nahrungsverschwendung, denn es sind bis zu 15 kg pflanzliche Nahrungsmittel nötig (die bis zu 20 Menschen ernähren könnten), um 1 kg Fleisch zu produzieren"
 

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.793
Das Eine bedeutet aber nicht, dass das Andere nicht auch ginge...
Einfach mal beim Heimischen Bio oder Demeter Hof vorbeischauen ;)

Aber wie gesagt... Denke das ist ein Thema für wo anders...
 
  • Like
Reaktionen: jensche

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.113
Bei einem für die Schlachtung gezogene Kuh ist es ziemlich egal, ob die Tierhaut während des Lebens Schäden nimmt. Das sind aber Schäden, die kein Hersteller im Leder haben will. Also "Vernarbungen", verheilte Wunden, Quetschungen, Risse etc. Dazu kommt, dass - falls du dir schon mal eine Schlachtanlage angeschaut hat, da nicht der größte Fokus darauf liegt, das Leder maximal sauber runter zu bekommen - es ist halt dort eben das Neben- bzw. Abfallprodukt.
Umgekehrt kannst du Tiere zwar für die Ledergewinnung ziehen, aber deren Fleisch ist natürlich nicht so "hoch unterstützt gewachsen", wie bei den gezielt zur Schlatung herangezogenen. Das betrifft dann auch die lebensmittelrechtlichen Anforderungen, welche Stoffe da so verfüttert wurden etc. Du kannst also auch nicht "einfach mal so" das Fleisch in die industrielle Nahrungsmittelverabreitung geben
Jein
Bei Kuh & Co, also die „Lebensmitteltiere“ ist Leder ein reines Nebenprodukt zur Gewinnmaximierung , und die Tiere werden nicht wegen dem Leder gezüchtet. Wunden und Co werden eh raus geschnitten während der Verarbeitung
Und ja, ich war schon in Schlachtanlagen, da hast du kein problem mit der Ledergewinnung. Die (Kuh) Häute werden auf einer Seite an einem Kettenzug angehängt, und dann als ganzes vom Fleisch gezogen. Da entstehen keine zusätzlichen Wunden im zukünftigen Leder. Die Wunden entstehen in erster Linie am Feld/im Stall.
Die Schlachthäuser wissen ja, dass sie noch Geld für die Häute bekommen, wenn sie brauchbar sind, somit arbeitet da niemand absichtlich verletzungen rein.


Was anderes ist mit „Schmuckleder“ , egal ob Kroko, Schlange, und was weis ich für Exoten. Hier wird natürlich für die Hautgewinnung gezüchtet, was ich nie befürworten würde. Und Gottseidank sind da einige Lederarten eh schon verboten worden (Washingtoner Artenschutzabkommen usw)
 

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.793
Und wo ist da das Problem? Bei meinem aktuellen GLE nutze ich die Ledernachbildung ARTICO und die fühlt sich super an. Eigentich sogar besser als Echtleder. Nach etwas über zwei Jahren sieht das Material immer noch aus, wie am ersten Tag.
Das ist jetzt deine persönliche Meinung.

Ich habe Langzeiterfahrung mit Leder und Artico.
Meine Persönliche Meinung:
- Artico auch nach 8 – 10 Jahren und tausenden KM immer noch wie neu
- Leder an den Sitzwangen und im Portemonnaie-Bereich doch recht sichtbare Spuren trotz Pflege
- Artico ist sehr pflegeleicht
- Leder ist aufwändiger in der Pflege
- Leder fühlt sich deutlich besser an und riecht zudem besser als Artico. Auch schwitz man auf Leder nicht so.

Es gibt halt billiges (Plastik) Kunstleder und hochwertige Ledernachbildungen.

Beispiel Alcantara: Alcantara ist keine Lederart, sondern ein Mikrofaserstoff, der ursprünglich in Japan aus Polyester und Polystyrol synthetisiert wurde.

Und etwas ähnliches wird Apple präsentieren... warten wir doch einach bis zur Vorstellung ab.
Genau so!
Denke auch - wenn wird Apple da schon was machen.
Die EchtLeder Cases von Apple sind auch nicht gerade berühmt darin ihre Farbe zu behalten und keine Gebrauchspuren zu bekommen.
Sprich: Das neue "Vegane" Material wird da deutlich besser sein.
Das wäre bei den Apple Leder-Hüllen auch dringend notwendig.

Woran ich mich eher stoße - ist das "Framing"...
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.821
Mal ein bisschen Whataboutism:

2020 wurden weltweit 5,9 Millionen Tonnen Tabak angebaut. Für eine Tonne Rohtabak braucht man ca. 3 Millionen Liter Wasser. Und das nur zum puren Vergnügen. Sprich, man könnte komplett darauf verzichten, ohne dass auch nur ein Lebewesen hungern müsste.

Da darf ich mir als jemand, der noch nie geraucht hat in seinem Leben, dann evtl. auch mal das eine oder andere Stück gutes Fleisch und das eine oder andere Utensil aus Echtleder gönnen.

Das ist jetzt deine persönliche Meinung.
Jepp.

- Leder fühlt sich deutlich besser an und riecht zudem besser als Artico. Auch schwitz man auf Leder nicht so.

Das finde ich jetzt nicht unbedingt. Bei Leder klebe ich mehr an den Sitzen mit meiner Haut. Und Geruch ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Echtleder ist aber wohl unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Nässe. Zumindest habe ich bei einem Cabrio noch nie die Möglichkeit gesehen, es mit Kunstleder zu konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng

El Cord

Pomme Etrangle
Registriert
12.07.15
Beiträge
902
BTW: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal…..Analogkäse und Veganer Käse sind völlig unterschiedliche Dinge.
 
  • Like
Reaktionen: saw und Sequoia

Leraje

Schweizer Glockenapfel
Registriert
04.11.06
Beiträge
1.387
"Es werden 36 % der weltweiten Getreide- und 70 % der weltweiten Sojaernte, 40 % der Fischfänge und selbst 33 % der Milchprodukte an Tiere verfüttert. 57 % der europäischen Getreideernte wird als Tierfutter verwendet und zusätzlich werden noch 5 Mio. Tonnen importiertes Soja in Deutschland verfüttert.6Das ist Nahrungsverschwendung, denn es sind bis zu 15 kg pflanzliche Nahrungsmittel nötig (die bis zu 20 Menschen ernähren könnten), um 1 kg Fleisch zu produzieren"

Unsere Mutterkühe bekommen zu 100% Gras auf der Weide im Sommer zu fressen. In den Wintermonaten sind es zu 100% Silage von unseren Weiden (zur Info, das ist Grasschnitt, der unter Luftausschluss mit der Milchsäurevergärung beginnt. Dadurch kann auch im Winter frische und energiereiche Nahrung verfüttert werden). Kraftfutter wie Soja gibt es bei uns nicht. Wenn, dann geschroteten Hafer.

Insofern gelten deine Aussagen nicht pauschal.