• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

PowerMac als Server mit Time Machine-Funktion

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Wie kann ich es realisieren, dass die Mobilen Macs (Powerbook und MacBook Pro sowie MacBook white auf den Powermac zugreifen können, und dass z.B. auf der 1 TB Platte die Timemachine Backups gemacht werden können?
Nur drei Bedingungen:
a) Auf dem "Server" muss ein Leopard System laufen. (Tiger genügt nicht).
b) Die Eigentümerverwaltung des externen Volumes muss aktiviert sein und die Zugriffsrechte geeignet gesetzt werden. Das ist Voraussetzung für ...
c) Die externe HD (besser: ein Ordner darauf) muss per AFP-FileSharing für die Benutzer im Netz als Freigabe eingerichtet werden.
Beim bereits in jedem Benutzerordner vorbereiteten Freigabepunkt "Öffentlich" ist es bereits geschehen, bei selbst erstellten Freigaben ist das noch manuell zu erledigen:
Code:
touch "/Pfad/zur/Freigabe/.com.apple.timemachine.supported"
Damit kann der Ordner (sobald er erstmals gemountet wurde) als TM-Zielvolume angewählt werden.

'n Tip noch:
Die gleichzeitige Aktivierung des SMB-Protokolls für die TM nutzenden Anwender ist nicht zu empfehlen. Das führt öfters zu deutlichen Verzögerungen im Netzverkehr.