• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Parallels 7: Windows 7 Installation- Festplattengröße lässt sich nicht anpassen

C9272

Roter Delicious
Registriert
17.02.12
Beiträge
92
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Vorgestellt habe ich mich ja bereits und bin, wie man sieht aufgenommen worden;)
Nur noch mal zur Vervollständigung ich bin 19 Jahre alt, studiere momentan BWL und mache nebenbei eine Ausbildung zum IK. Mein erstes Apple Gerät war ein iPad letztes Jahr und seitdem hat mich das Apple- Fieber angesteckt;)
Für das Studium habe ich mir deshalb einen Ersatz für mein altes Dell Notebook gesucht, welches in der Akkulaufzeit stark nachgelassen hatte. Mittlerweile nenne ich seit ein paar Tagen ein Macbook Pro 15 Early 2011 mein Eigen, leider liegt genau dort das Problem:

Ich möchte gerne auch Windows nutzen für ein zwei Spiele zwischendurch (ich weiß, ich sollte eigentlich für so etwas Bootcamp nutzen aber ich möchte kein Macbook mit Mac OS haben, wenn ich letztlich doch auch Windows 7 proprietär nutze). Wie auch immer, ich habe mich für Parallels 7 entschieden und mir zu diesem Zweck die Testversion gedownloadet. Außerdem besitze ich eine Windows 7 Prof. 64 bit Lizenz durch das MSDN- Dreamspark Programm für Studenten (kein einfacher Erweiterungsschlüssel für Bestandskunden, sondern eine "vollständige"). Wenn ich nun die virtuelle Maschine einrichten möchte, ergibt sich das Problem, dass ich bis zur Option für die Festplattengröße der VM gelange. Öffne ich diese Einstellungen, erscheint die Meldung, dass evtl. mein Dateisystem beschädigt sei oder Parallels dieses nicht unterstütze- die Parallels HP ist hier leider auch nicht wirklich hilfreich; scheinbar haben nicht viele dieses Problem oder übergehen es einfach.
Zwar konnte ich den Schieberegler bewegen, aus Forenbeiträgen hier konnte ich aber entnehmen, dass dies nicht unbedingt heißt, dass der VM dieser Platz dann auch später zur Verf. steht. Ursprünglich waren 64GB definiert, Funktion "Erweiternd" war auch aktiviert. Heißt das dann, dass ich von Anfang an 64 GB meiner HDD belege und diese dann im Bedarfsfall erweitert wird oder heißt es dass sie erweitert wird, bei 64 GB aber Schluss ist? Bin aus dem Leitfaden hier nicht ganz schlau geworden sry ;)Habe dann einfach die Installation so gestartet und es hat auch bis hin zur Aktivierung alles geklappt. Seltsamerweise kann ich jetzt auch die Festplattengröße ändern, ohne dass irgendwelche Fehlermeldungen auftauchen. Ich wollte im Anschluss aber nicht die Festplattengröße ändern, um nicht meine Daten zu verlieren. Meine Frage ist: Hat das irgendetwas mit der Formatierung zu tun oder woran lag diese Meldung? Ist meine SSD verantwortlich (Original Apple SSD 256 GB)?
Ich habe auch die Forensuche bemüht über Google (Option: apfeltalk durchsuchen) , bin aber leider diesbzgl. nicht fündig geworden.

Vielen Dank für eure Antworten!