• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[11] JPEG Dateigröße zu klein?

Maguire

Golden Delicious
Registriert
04.07.21
Beiträge
7
Hi zusammen,
ich habe mir nun nach Jahren mal wieder ein Iphone geholt und bin gerade dabei mich in alles reinzufuchsen :)

Aktuell habe ich ein Verständnisproblem bzgl. ICloud, JPEG-Größe etc.

Ich fotografiere im High Efficiency Modus und lasse auch die Videos in 4K und 60 FPS ablaufen.
Beim Video habe ich da das Gefühl, dass es einfach am flüssigsten läuft, auch wenn mir eigentlich der "Filmmodus" mit weniger FPS (wie zum Bsp. bei meiner GoPro 9) besser gefällt...

Super stutzig macht mich allerdings die Dateigröße meiner JPEGS.
Eingestellt habe ich "optimierter Speicher".
Wenn ich das richtig verstehe, werden dann auf meinem Iphone die HEIC Dateien gespeichert aber in der ICloud die JPEGS.
Zumindest ist das auch so.
Warum haben aber meine JPEGs immer nur eine Größe von ca. 1MB?!
Solche Fotos sollten doch eigentlich eine Größe von um die 4MB haben.
Mache ich da was falsch?

Ich bin auch Fotograf und bearbeite meine Fotos immer mit Photoshop bzw. Camera RAW.
Für meinen Workflow wäre es am praktischsten wenn ich die Original bzw. die möglichst am wenigsten komprimierten Dateien in der ICloud hätte, damit ich sie mir bequem über den Browser (Windows10) runterladen kann.

Oder sollte ich das mit einer Software machen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

p.s. sorry, Falls das der falsche Bereich ist...habe keinen passenderen gefunden :)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Eingestellt habe ich "optimierter Speicher".
Wenn ich das richtig verstehe, werden dann auf meinem Iphone die HEIC Dateien gespeichert aber in der ICloud die JPEGS.
Zumindest ist das auch so.
Hallo! Das hast du falsch verstanden. Das Aufnahmeformat (HEIC oder JPG) stellst du in den Kameraeinstellungen ein. Dieses Bildformat wird auch in Originalauflösung in der iCloud gespeichert. Wählst du „optimierter Speicher“, wird die lokale Kopie der Bilder bei Bedarf komprimiert, teilweise sind dann glaube ich auch nur Thumbnails Lokal gespeichert und die Bilder werden bei Abruf aus der Cloud geladen.
 

Maguire

Golden Delicious
Registriert
04.07.21
Beiträge
7
Hallo! Das hast du falsch verstanden. Das Aufnahmeformat (HEIC oder JPG) stellst du in den Kameraeinstellungen ein. Dieses Bildformat wird auch in Originalauflösung in der iCloud gespeichert. Wählst du „optimierter Speicher“, wird die lokale Kopie der Bilder bei Bedarf komprimiert, teilweise sind dann glaube ich auch nur Thumbnails Lokal gespeichert und die Bilder werden bei Abruf aus der Cloud geladen.
Kannst du mir sagen, wo genau?
Ich habe das Iphone 11. Und von JPEG steht da nirgends was?

Und hat das was damit zu tun, dass die JPEGs in der ICloud so klein sind?
Muss ich dann irgendwo einstellen, dass es auch direkt auf dem Handy die JPEGs speichert?

Irgendwie kann das ja nicht sein, dass die Bilder ein größe zw. 0,5 und max. 1,5 MB haben
 

Mitglied 105235

Gast
Einstellung -> Kamera -> Formate

High Efficiency = HEIF / HEVC
Maximale Kompatibilität = JPEG / H264
 

Maguire

Golden Delicious
Registriert
04.07.21
Beiträge
7
Ok, ich habe High Efficiency = HEIF / HEVC .
Und an sich passt es auch für mich, wenn dann die kleineren Dateien auf dem Handy speichert und die JPEGs in der iCloud.
Mich wundert aber, dass dort die JPEGs so klein sind...ca. 1 MB

Habe eben auch gemerkt, dass wenn ich die HEIC Bilder auf dem Handy habe, sind die JPEGs in der Cloud so komprimiert, dass die Auflösung halbiert wird.

Mein Problem ist aktuell, dass sich HEIC unter W10 nicht in Photoshop bzw. Camera Raw öffnen lassen,
 

walnuss

Klarapfel
Registriert
27.02.13
Beiträge
275
Microsoft bittet für das Apple-Bildcontainerformat eine eigene Lösung im Microsoft/Windows-Store an.
Suche da nach HEIF-Bilderweiterungen, laden, dann sollte es mit Apple-heic-Bildcontainer-Format klappen.
 

Maguire

Golden Delicious
Registriert
04.07.21
Beiträge
7
Microsoft bittet für das Apple-Bildcontainerformat eine eigene Lösung im Microsoft/Windows-Store an.
Suche da nach HEIF-Bilderweiterungen, laden, dann sollte es mit Apple-heic-Bildcontainer-Format klappen.
aber nur das anzeigen lassen unter windows.
Mir geht es darum, dass ich es in Camera Raw bearbeiten will. Das geht nicht.
Ich suche jetzt nach einem Converter, der mir die HEIC in TIFFs umwandelt...die kann ich dann bearbeiten
 

walnuss

Klarapfel
Registriert
27.02.13
Beiträge
275
Das heic-Bild mit einem Standardprogramm öffnen und speichern unter tiff funktioniert in Windows nicht?

Camera Raw wird sicher auch eine Erweiterung anbieten für iPhone-Bilder, ansonsten bricht ein grosser Markt/Benutzer weg.
 

Maguire

Golden Delicious
Registriert
04.07.21
Beiträge
7
Also HEIC Bilder lassen sich nicht in Camera RAW bearbeiten.
Lösung bisher: ich wandle die HEIC Bilder in JPEG mit einem extra Tool um. Dann haben sie noch die volle Auflösung (in der iCloud wird die Auflösung beim Umwandeln in JPEG halbiert).
Wenn ich dann allerdings die JPEGs bearbeite und speicher, sind die Dateien ca. 12 MB groß....auch strange.

Wenn ich RAW DAteien meiner DSLRs bearbeite und als JPEG abspeichere, sind die ca. 5 MB groß
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.308
Möglicherweise eine blöde Frage... (sorry), aber ist Camera RAW nicht irgendwie ohnehin die falsche Software, wenn man nicht mit RAW-Formaten arbeitet?

Wenn ich das hier:
...richtig verstehe, kann PS das selbst schon können mit den HEIC/HEIF-Formaten.

Andere Sache: Mit alternativen Kamera-Apps kann man glaube schon eine ganze Weile in RAW aufnehmen. Ausprobiert habe ich noch keine, aber z.B. Halide und Lightroom müssten das eigentlich können.

(insgesamt habe ich glaube den Prozess noch nicht verstanden, warum erst komprimiert/fertig "entwickelt" aufgenommen wird, um dann auf ein unkomprimiertes Format zurückzurechnen, um dann zu bearbeiten und wieder runterzurechnen auf etwas anderes komprimiertes, "nur" um für den Bilder-Download auf den PC den Umweg über die Cloud gehen zu können...)
 

Maguire

Golden Delicious
Registriert
04.07.21
Beiträge
7
Nö, Camera Raw ist für mich die beste Software um Bilder zu bearbeiten....zumal ich da auch alle meine Presets drin habe :)

PS kann HEIC bearbeiten....aber nicht der Raw Converter Camera Raw....vor allem nicht unter Windows :(

Andere Apps: Ja, das wäre auch viell. eine Alternative....da nervt es mich aber, dass IOS es nicht zulässt, dass man auf dem Sperrbildschirm eine andere Foto App anlegt....d.h. ich müsste die App immer erst auswähle statt direkt über den Sperrbildschirm zu gehen....geht natürlich schon aber...

Bzgl. Prozess/Workflow: HEIC kann ich, wie gesagt, nicht mit Camera Raw bearbeiten...d.h. ich brauch die Jpegs...wenn ich IOS die HEIC in Jpegs umwandeln und in die iCloud hochladen lasse, geht mir Qualität flöten...u.a. wird die Auflösung halbiert....geht für mich garnicht...
D.h. ich sehe gerade nur den Weg die HEICs selber umzuwandeln, weil mir dabei keine Qualität flöten geht.

Oder ich mache es zukünftig mit einer RAW-fähigen App....allerdings habe ich dann keinen "Schnellzugriff" und evtl. keinen "Portraitmodus".

Ich habe ja eine Adobe-Abo mit 20 GB Fotocloud....allerdings habe ich noch nicht rausgefunden, wie ich die dort hochgeladenen Bilder dann über einen Browser (auf meinem NB) runterladen kann.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Warum stellst du in den Kamera-Einstellungen nicht einfach auf „maximale Kompatibilität“, bevor du ständig konvertieren musst? Dafür ist diese Einstellung ja da. ☺️
 

Maguire

Golden Delicious
Registriert
04.07.21
Beiträge
7
Habe mir jetzt die ProCamera App geholt.
Die ist eigentlich super und kann auch RAW + TIF.
Ich checke nur nicht, wie ich an die RAWs kommen soll bzw. die Dateibezeichnung ist.
In der Cloud kann ich nur die JPEGS oder TIFs dann runterladen.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.308
Ich habe ja eine Adobe-Abo mit 20 GB Fotocloud....allerdings habe ich noch nicht rausgefunden, wie ich die dort hochgeladenen Bilder dann über einen Browser (auf meinem NB) runterladen kann.

Nur Halbwissen, aber wenn mit "Adobe-Abo" das Zweierpaket LR+PS gemeint ist, dann müsstest du die Bilder aus der Adobe Cloud direkt am PC in LR sehen können. Zumindest so bisher mein Verständnis, ohne es probiert zu haben. Die iOS LR-App hat auch eine Kamera-Funktion eingebaut. Vermutlich ist das der direkteste Weg, um Aufnahmen in die Adobe Cloud zu bekommen.

@Wuchtbrumme : benutzt du nicht ein ähnliches Software-Setup mit Synchronisierung zwischen Rechner und iPad?
 

Benutzer 244578

Gast
Wie Martin schon geschrieben hat - stell doch einfach die Kamera-Einstellungen auf "maximale Kompatibilität" (= JPG) und erspar Dir die ganzen Umstände und Herum-Konvertierungen.

Die Bilder aus der Apple-Kamera-App haben auch ihre Nachteile - vor allem den übertriebenen künstlichen Blaustich im Himmel, aber wenn Du die Bilder ohnehin nachbearbeitest, ist es kein großes Problem diesen wieder auszugleichen.
Von der Nutzung alternativer Kamera-Apps und der Nachbearbeitung der elendig großen RAW-Bilder kann ich nur abraten. Da hockst Du ewig und versuchst das Foto halbwegs auf die gleiche Qualität der Standard-Kamera-App-JPGs zu bekommen, aber es wird schwerlich gelingen.