• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Gurman: Keine neuen Mac Studio und Mac Pro Modelle vor Mitte 2025

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.983
Wonderlust-Keynote-Mac-Pro-Mac-Studio-700x400.jpg


Jan Gruber
Laut Mark Gurman von Bloomberg, einem der führenden Apple-Insider, sollten Nutzer nicht vor Mitte 2025 mit einer Aktualisierung des Mac Studio oder des Mac Pro rechnen. Diese Information stammt aus der neuesten Ausgabe seines PowerOn-Newsletters, in dem er sich zu verschiedenen Apple-Themen äußert.

Zukünftige Updates für Macs​


Trotz der kürzlichen Veröffentlichungen des MacBook Air mit M3-Chip und des iPad Pro mit M4-Chip, bleibt die Frage nach Updates für Apples High-End-Desktops, den Mac Studio und Mac Pro, offen. Diese Modelle, die zuletzt 2023 mit M2-Chips aktualisiert wurden, werden laut Gurman erst in der zweiten Jahreshälfte 2025 die nächste Generation der M4-Chips erhalten. Erwartet werden hier speziell die leistungsstarken Varianten M4 Max und M4 Ultra.

Mac Studio und andere geplante Mac-Upgrades​


Bevor die neuen High-End-Desktops auf den Markt kommen, plant Apple noch weitere Updates für seine Computerreihe. Noch in diesem Jahr könnten das MacBook Pro und der Mac mini mit neuen Chips ausgestattet werden. Für das Frühjahr 2025 wird dann eine Aktualisierung des MacBook Air erwartet.

Bedeutung der Verzögerung​


Diese Verzögerung könnte verschiedene Ursachen haben, darunter Produktionsengpässe, strategische Neupositionierungen oder die Integration fortschrittlicherer Technologien, die mehr Entwicklungszeit benötigen. Für professionelle Nutzer, die auf die leistungsstärksten verfügbaren Macs angewiesen sind, bedeutet dies, dass sie möglicherweise länger auf signifikante Leistungsverbesserungen warten müssen.

Via Bloomberg

Den Artikel im Magazin lesen.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.144
Mal eine Frage an die richtigen Profinutzer unter uns. Wer braucht für seine Arbeiten noch so einen Brummer? Ernst gemeint, ich bin bei dieser Art der Nutzung nicht im Bilde, reicht für dir dicken Arbeiten auch ein fett ausgestattetes Macbook und ein externer Bildschirm und weitere externe Medien oder muss es so ein Brummer sein?
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.118
Mal eine Frage an die richtigen Profinutzer unter uns. Wer braucht für seine Arbeiten noch so einen Brummer? Ernst gemeint, ich bin bei dieser Art der Nutzung nicht im Bilde, reicht für dir dicken Arbeiten auch ein fett ausgestattetes Macbook und ein externer Bildschirm und weitere externe Medien oder muss es so ein Brummer sein?
Kann da jetzt nur aus zweiter Hand sprechen, aber zumindest im Entwicklungsbereich ist „schneller ist besser“ immer noch oberstes Gebot. Und ob ein Build jetzt 20 statt 25min braucht macht bei den Kollegen immer noch einen Unterschied, sobald das nicht nur einmal am Tag passiert. Die Kollegas jammern sogar über die 2-3% overall performance Verlust die bestimmte Security Anforderungen im Enterprise Umfeld eben so mit sich bringen. Also nicht ein wenig sondern so richtig.

Kommt halt wie immer auf den use case an. Denke bei Videobearbeitung ist es ähnlich. Wenn ich das professionell mache, dann ist Zeit wörtlich Geld.

Und insgesamt ist es eine einfache Rechnung:
Kann ich durch den Geschwindigkeitsboost so viel produktiver sein, dass ich am Ende des Lebenszyklus dadurch mehr Geld verdient habe als mich die Maschine gekostet hat?
Und die Rechnung ist für Selbstständige wie Unternehmen die selbe.
 
  • Like
Reaktionen: Salud und AndaleR

alba63

Goldparmäne
Registriert
28.11.07
Beiträge
559
Also ich warte ja auf einen Mac Studio M4 (Max). Für 95% aller Arbeiten reicht auch mein jetziger Mac Mini M1, aber ich würde gerne KI- gestützte Videobearbeitung (Topaz Video Ai) machen, da dauern die Berechnungen schnell eine Ewigkeit, v.a. beim Einrechnen von Zwischen- Frames (Super Zeitlupe). Ist bis SOmmer kein Studio M4 in Aussicht, kaufe ich mir vielleicht einen M2max, der ist auch schnell...
Am Studio will ich neben der schieren Rechenpower v.a. die vielen Anschlüsse ohne dämliche Dongles oder Thunderbolt- Docks. Allein die 2 USB3- Anschlüsse und v.a. der Karten- Slot an der Vorderseite ist Gold wert.