• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[GarageBand] Drum Sampler?!

Obihörnchen

Fießers Erstling
Registriert
04.08.10
Beiträge
128
Hey Leute,

Ich versuche jetzt seit geraumer Zeit mit Garage Band gute Drumspuren für eigene Musik zu erstellen. Diejenigen die schon als Loops aus der Tube kommen passen mir oft nicht und zum selbst einspielen fehlt die Profi Mikrofonierung.

Daher die Frage: Ich kann ja per Tastatur "Drums" manuell eintippen. Gibt es in GB einen Sequenzer um ein Pattern und unendliche zu sequenzieren? Ähnlich Hydrogen villeicht? Leider bietet der Hydrogen ja kaum brauchbare Sounds, daher habe ich gehofft dass man auch mit GB sampeln kann....


Kann mir da jm einen Tip geben?

LG
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Meines Wissens bieter dir Garage Band keinen Drum Computer.

Ich selber benutze Logic, und arbeite dort mit Ultrabeat für Drum-Spuren...

Wenn du aber nicht auf Logic umsteigen willst, kenne ich noch iDrum, welches sich als Plugin nutzen lässt. Ganz sicher unter Logic da ich es selbst einmal benutzt habe, weiss aber nicht zu 100% ob sich iDrum auch als Plugin in Garage Band nutzen lässt - musst halt mal die Herstellerseite von iDrum studieren und / oder einfach mal die Demo laden :)
 

Obihörnchen

Fießers Erstling
Registriert
04.08.10
Beiträge
128
Danke das klingt ganz gut

Wie sind denn deine Erfahrungen mit Logic? Ich nehme an die Software kostet ne Stande und dann muss man sich erst mal wieder einfeinden oder?

LG
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Logic ist ziemlich ändlich wie GarageBand aufgebaut - du wirst also keine grossen Schwirigkeiten haben, dich im Programm zurecht zu finden. Und mit ausprobieren & Tutorials auf Youtube kommt man schon ziemlich weit :)

Wenn du mit GarageBand an deine Grenzen kommst, würde ich mir überlegen Logic zuzulegen... Du kannst mit Logic ganz einfach weiter arbeiten (hat wirklich genau den gleichen Aufbau wie GarageBand) :) Und mit der Zeit wirst du lernen wie du all die zusätzlichen Dinge (die du in Garage Band nicht hast) bedienst & findest :)
 

Obihörnchen

Fießers Erstling
Registriert
04.08.10
Beiträge
128
Ja danke, dann ist das wohl zumindest für die Zukunft wenn ich mal ein paar euro über habe eine Alternative, werd mangels 500€ aber erst mal bei GB bleiben müssen. Trotzdem danke

Werd bei Zeiten wohl mal iDrum testen.

MFg
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Meines Wissens bieter dir Garage Band keinen Drum Computer.
Jein - ein bisschen schon - ob das reicht ist die andere Frage.
Vorgehensweise:
1. Neue Spur - Softwareinstrument
2. Im Browser auswählen: ->Sound Effekts -> Applause and Laughter
3. Im Menü -> Fenster -> Musik-Tastatur anklicken.
4. Hier kann man per Drag'nDrop Audiofiles (=Drumsamples) auf die Tasten ziehen.
5. Links unten bei Details lässt sich eine Liste ausklappen, welche Dateien auf welchen Tasten liegen.
6. Mit den Oktave +/- Tasten ("Y" und "X" auf der Tastatur) lassen sich alle Noten erreichen und belegen.
7. Das ganze im Browser rechts unten unter "Instrument sichern" abspeichern - fertig ist das eigene Drumkit.

Es fehlen natürlich einige Features - z.B. Velocity-Stufen etc. aber für's erste reicht's vielleicht.

wenn ich mal ein paar euro über habe...
... wäre vielleicht Logic Express gebraucht ein Einstieg. Das gibt's hier in den Anzeigen regelmäßig für weniger als 100€ und bietet einen kompletten Sampler und das bereits erwähnte Ultrabeat. Damit habe ich auch angefangen ;)

Clemens
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Jein - ein bisschen schon - ob das reicht ist die andere Frage.
Vorgehensweise:
1. Neue Spur - Softwareinstrument
2. Im Browser auswählen: ->Sound Effekts -> Applause and Laughter
3. Im Menü -> Fenster -> Musik-Tastatur anklicken.
4. Hier kann man per Drag'nDrop Audiofiles (=Drumsamples) auf die Tasten ziehen.
5. Links unten bei Details lässt sich eine Liste ausklappen, welche Dateien auf welchen Tasten liegen.
6. Mit den Oktave +/- Tasten ("Y" und "X" auf der Tastatur) lassen sich alle Noten erreichen und belegen.
7. Das ganze im Browser rechts unten unter "Instrument sichern" abspeichern - fertig ist das eigene Drumkit.

Es fehlen natürlich einige Features - z.B. Velocity-Stufen etc. aber für's erste reicht's vielleicht.

Mal lernt nie aus :)

... wäre vielleicht Logic Express gebraucht ein Einstieg. Das gibt's hier in den Anzeigen regelmäßig für weniger als 100€ und bietet einen kompletten Sampler und das bereits erwähnte Ultrabeat. Damit habe ich auch angefangen

Gibt es denn eine Upgrade-Möglichkeit von Logic Express auf Logic Pro? Wenn ja: kann ich auch von Logic Express 8 auf Logic Pro 9 (wenn dieses irgendwann mal raus kommt) upgraden?
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Ich bin leider auch nur Logic und Ableton User... Aber auch wenn der Preis vielleicht Recht hoch ist, macht da bei solchen Fragen dann Logic Express keinen Sinn? Es ist was günstiger als Pro und kann so einiges mehr als Garageband!
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Wenn ja: kann ich auch von Logic Express 8 auf Logic Pro 9 (wenn dieses irgendwann mal raus kommt) upgraden?

Logic Pro 9 ist bereits heraussen. ;)

Ich habe von Express 8 auf Logic Pro 9 upgegradet - Ein Logic Express 8 von einem Kleinanzeigenmarkt für ca. 100€ + das Upgrade .

Bei einem eventuell herauskommenden Logic X wird das wohl nur noch über den App-Store gehen.

Aber:
Noch bist Du in Garageband - nächster Schritt wäre Logic Express und Du denkst schon über Logic Studio nach?

Noch ein Tip:
Logic Express 8 läuft zwar unter Snow Leopard - ist aber zickig. Man sollte sich z.B. angewöhnen, einen Song erst zu speichern, dann zu schliessen und dann erst Logic zu beenden. (Die Tastenkombi "cmd-s; cmd-w, cmd-q" ist bei mir schon "eingebrannt")
Es gibt auch ein paar Funktionen im Environment, die Logic 8 unter Snow sicher zum abstürzen bringen. Die wirst Du aber nicht benötigen.
Trotzdem wäre das evtl. ein Grund, gleich nach einem gebrauchten Logic Express 9 Ausschau zu halten.

Clemens
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Logic Pro 9 ist bereits heraussen.

Danke für die Korrektur :) (Ziemlich peinlich, wenn man bedenkt dass ich selbst Logic Pro 9 benutze ;) )

Noch bist Du in Garageband - nächster Schritt wäre Logic Express und Du denkst schon über Logic Studio nach?

Ich bin direkt von Garage Band auf Logic Pro umgestiegen - ohne Probleme (von Fruity Loops auf Garageband zu Logic Pro) :) Aber ich habe damals nicht bedacht dass ich auch von Logic Express auf Logic Studio upgraden kann (ob das beim nächsten Logic noch gehen wird weiss man bei Apple & Steve Jobs ja nie ;) ). Ob Logic dann wirklich nur noch im App Store zu finden sein wird würde mich interessieren -> Logic Studio ist ja ca 50GB gross wenn ich mich nicht irre, mit allen Jam Packs etc etc

Logic Express 8 läuft zwar unter Snow Leopard - ist aber zickig. Man sollte sich z.B. angewöhnen, einen Song erst zu speichern, dann zu schliessen und dann erst Logic zu beenden. (Die Tastenkombi "cmd-s; cmd-w, cmd-q" ist bei mir schon "eingebrannt")
Es gibt auch ein paar Funktionen im Environment, die Logic 8 unter Snow sicher zum abstürzen bringen. Die wirst Du aber nicht benötigen.
Trotzdem wäre das evtl. ein Grund, gleich nach einem gebrauchten Logic Express 9 Ausschau zu halten.

Logic Pro 9 läuft bei mir auch um einiges besser als Logic Pro 8 - allerdings immer nocht nicht immer ganz fehlerfrei...
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Insbesondere funktionieren zahlreiche der erweiterten MIDI-Funktionen von Logic 8 unter SL nicht oder nur unvollständig. Ist natürlich nur relevant, wenn man entsprechendes Outboard oder Synthesizer benutzt.

Ich benutze für Drums BFD. Gibt's auch als BFD eco in etwas günstiger - da ich BFD seit Jahren einsetze habe ich aber keine Ahnung, was da die funktionellen Unterschiede sind, oder ob eco nur mit einer reduzierten Sample-Library kommt.

Je nach Geschmack könnte auch Battery einen Blick wert sein. Macht im Prinzip das gleiche, orientiert sich aber in der Benutzerführung am "klassischen" Drum-Computer. BFD basiert dagegen im Prinzip auf MIDI-Sequenzen (obwohl man dafür auch eine Art Pattern-Verwaltung hat).

HTH,
Dirk